• Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25

News Schuljahr 2018-2019

EUROPA: Frankreichaustausch - jetzt anmelden

Die Anmeldung zum Frankreichaustausch für Französisch-Schüler*innen der Stufen 8 und 9 ist noch bis zum 19. September möglich. Alle Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie unter "Fachbereich - Französisch". Bitte gebt eure Anmeldung bei eurer Französischlehrkraft ab oder gerne auch direkt bei mir.

Ich freue mich auf spannende Begegnungen!

Karin Schulz-Bennecke

Mottotag: Ab in den Süden

Planschen im Forum? Nicht nur die neuen 5er guckten erstaunt in ihre Pausenhalle...

Dort feiern heute die angehenden Abiturienten und Abiturientinnen ihren ersten Mottotag und haben errechnet, dass nur noch 222 Tage bis zum Abitur "fehlen".

Zum Abschluss der ersten Pause ruderten sie gemeinsam singend und lachend in die Zukunft.

Alles Gute

Karin Schuz-Bennecke

 

Neue Gesichter am Dio - Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen, liebe Fünftklässler! Wir freuen uns, dass ihr da seid, und wünschen euch einen guten Start am Dio! 

Ebenso wünschen wir den neuen Kolleginnen und Kollegen Frau Parusel, Frau Potthoff, Frau Wessmann, Herrn Apelt und Herrn Hoffmann ein tolles neues Schuljahr.

 

 

(Bilder: Burkhard, Parusel)

Q2: Auf zum Endspurt Richtung Abitur

Unsere Q2 hat das letzte Schuljahr vor dem Abitur nach Ostern 2019 erreicht.

Man muss wirklich sagen, dass die Zeit flieht, da das Schulhalbjahr der Q2 nur bis Weihnachten (für die Stufen 5 - Q1 endet es Mitte Februar) reicht.

Stufenversammlung Q2 in der Petrikirche

In dieser kurzen Zeit stehen natürlich die zwei Klausurdurchgänge mit jeweils Klausuren in den Abiturfächern, Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen usf., aber auch die Studienfahrt an. Wenn man dann noch an Mottotage, Weihnachtskonzerte, Hochschultag (KAoA) usf. denkt, merkt man, dass wenig Zeit zum Durchatmen ist. Vor allem wenn man, wie man es muss, in der weihnachtsferien, die Unterlagen der vier Abiturfächer ordnet und sichtet.

Wir drücken unseren Schülerinnen und Schülern die Daumen und hoffen, mit allen am Donnerstag, dem 27. Juni 2018, das Abitur feiern zu dürfen!

Oliver Meer

VAD: Farbenfest am Samstag, dem 01. September

Der Verein Alter Dionysianer (VAD) lädt alle Vereinsmitglieder herzlich ein zur Teilnahme am Farbenfest 2018. Natürlich kann man auch noch am Samstag Mitglied des VADs werden!

Er hat nun über 1500 Mitglieder und ist einer der größten Ehemaligenvereine Deutschlands, dessen Mitglieder auch noch nach der Schulzeit Zeit und Geld für ihre alte Schule investieren. So wurde z.B. im letzten Schuljahr das Stratosphärenballon-Projekt (mehr) unterstützt oder vor einem Jahr zum 90sten Jubiläum (mehr) ein neuer Flügel für die Aula gestiftet.

(mehr)

Abiturientia 2018 unterstützt die Caritas

Die Abiturientia 2018 des Gymnasium Dionysianum hat in ihrem Abiturgottesdienst den Wunsch geäußert, Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen das zu ermöglichen, was für sie selbstverständlich ist: individuell und selbstbestimmt ihre Freizeitaktivitäten mitzugestalten. Lebensfreude und ein gesundes Selbstwertgefühl zu stärken, ist das Ziel. Dazu gehören auch ein Stadtbummel, ein Besuch im Zoo oder im Aaseebad, ein Wochenende auf dem Bauernhof, eine Zugfahrt quer durchs Land oder zum ZDF Fernsehgarten nach Mainz und vieles mehr.

Deshalb unterstützen die Abiturienten mit ihrer Kollekte von insgesamt 521 € die Beratungsstelle der Caritas für Menschen mit Behinderung in Rheine.

 

Text und Bild: Frau Wilmsmeier

Neues Schuljahr: Erste Schultage // Jahreskalender

Liebe Schulgemeinde,

das Schuljahr 2018 / 19 steht in den Startlöchern. Juristisch begann es am 01.08.2018, doch bis zu den Nachprüfungen am Ferienende (diese betreffen zwei Schüler) und dem Schulbeginn ist noch bisschen Zeit.

Als neue, feste Kolleginnen und Kollegen dürfen wir Frau Parusel (D / kR), Frau Weßmann (D / kR / L) und Herrn Apelt (M / Sp) begrüßen. Herr Apelt kommt aus Niedersachsen und Frau Weßmann aus dem Ruhrgebiet per Versetzung ans Dionysianum; Frau Parusel tritt neu eine feste Planstelle am Dionysianum an, wobei sie schon seit zwei Jahren als Vertretungslehrerin bei uns gewesen ist. Auch kehrt nun Frau Kerr (Ku / Sp) aus der Elternzeit zurück und wir begrüßen Frau Potthoff als Französisch- und Sportlehrerin!

Die Mensa öffnet erst zum 04. September und ich möchte hier nochmals an die allgemeinen Klassen- und Stufenelternpflegschaften erinnern, die immer um 19:30 in der Petri-Kirche beginnen:

Stufe 5, Montag, 10.09.

Stufe 6, Donnerstag 13.09.

Stufe 7, Dienstag, 11.09.

Stufe 8, Montag, 17.09.

Stufe 9, Mittwoch, 05.09.

Stufe EF, Mittwoch, 12.09.

Stufe Q1, Dienstag, 04.09.

Stufe Q2, Montag, 03.09.

Immer näher rücken nun die Baumaßnahmen: Die Physik wird für die Bauphase nach A015+ ausgelagert, so dass dann ab Dezember alles beginnen kann. Schon vorher, in den Herbstferien, wird das Sekretariat renoviert und spätestens dann 10 weitere Klassenräume mit SmartBoard, Beamer, Dokumentenkamera usf. ausgestattet. Die Ausschreibung hierzu ist schon abgeschlossen, jetzt geht es nur noch um die Installationstermine.

Anbei finden Sie den Jahreskalender nach aktuellem Stand.

Wir wünschen allen einen guten Start!

Oliver Meer, Karin Schulz-Bennecke 

Junge Experten präsentieren ihre Arbeiten am Dio

Am vergangenen Freitag standen wieder einmal vier junge Experten der Jahrgangsstufe 6 vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, ihren Lehrerinnen und Lehrern,  ihren Eltern und Großeltern, um sicht­lich stolz, aber auch sehr aufgeregt die Ergebnisse ihrer Arbeit im Forder-Förder-Projekt vor­zu­stellen.

 Dieser Tag war der krönende Abschluss eines anstrengenden Halbjahres. Mit Hilfe der begleitenden Lehrerinnen Sarah Fournier und Anne Höfer hatten die Schülerinnen und Schüler sich zunächst für ein Thema entschieden, das ihnen besonders am Herzen lag. Gemeinsam wurden Fragestellungen formuliert, zu denen die Kinder eigenständig mit Hilfe unterschiedlichster Quellen und Materialien forschten. Schnell erkannten sie, dass es oft gar nicht so einfach ist, angesichts der Fülle von Mate­rialien den Überblick zu behalten und zu bewerten, welche Quellen vertrauenswürdig und hilf­reich sind.

Der nächste Schritt bestand im Verschriftlichen der gewonnenen Erkenntnisse. Dazu wurden im Kurs nicht nur Grundlagen der Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten vermittelt, sondern zum Beispiel auch das korrekte Erstellen eines Literaturverzeichnisses wurde geübt. Bei Fragen zum Layout standen die beiden Lehrerinnen ebenfalls hilfreich zur Seite, bis schließlich alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Expertenarbeiten in den Händen hielten.

Abschließend erstellten die Kinder zu einem Kapitel ihrer Arbeit eine Power-Point-Präsentation, mit deren Hilfe sieam Freitag  in einem Expertenvortrag über ihre Forschungsergebnisse berichteten. Gebannt lauschte das Publikum zunächst Leonard Hüppop, der sich mit der Frage beschäftigt hatte, ob die olympischen Spiele überhaupt noch zeitgemäß sind. Trotz der Nachteile wie beispielsweise der hohen Kosten, überzeugten den sportbegeisterten Schüler aber letztendlich vor allem die olympischen Werte, so dass sein Fazit lautete: „Die Werte sind es wert.“ Seine Mitschülerin Klara Sondermann hatte ihr Interesse an der griechischen Mythologie mit ihrer Begeisterung fürs Lesen ver­bunden und in ihrem Vortrag den Jugendbuchhelden Percy Jackson mit dem griechischen Gott Herakles verglichen. Zunächst stellte sie beide Charaktere kurz vor und ging dann auf Gemein­sam­keiten und Unterschiede ein, um am Ende festzustellen, dass sie vor allem darin übereinstimmten, dass sie beide deutliche Merkmale eines Helden aufweisen. Malte Dudek war der nächste Experte, der mit seinem Vortrag über Bitcoin und andere Kryptowährungen die Zuschauer nicht nur um­fassend informierte, sondern vor allem durch seine anschaulich gewählten Beispiele und Vergleiche ein kompliziertes Thema den jungen und älteren Zuhörern auf lebendige Weise näherbrachte. Den Ab­schluss machte Sophie Upmann, die sich damit beschäftigt hatte, wie die Digitalisierung unser Leben beeinflusst. Die Ergebnisse einer von ihr durchgeführten Umfrage zum Medienverhalten von Schülerinnen und Schülern in ihrer Jahrgangsstufe, die nicht nur die anwesenden Eltern eher nach­denk­lich stimmten, verknüpfte sie geschickt mit Informationen darüber, wie der Einsatz von Computern zum Beispiel in der Medizin vielen Menschen helfen kann.

Die Übergabe der Urkunden durch die beiden Lehrerinnen wurde von tosendem Applaus begleitet, der sicherlich der schönste Lohn für all die Mühen der letzten Wochen war.

Text: Frau Burkardt

Fotos: Frau Höfer

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo