• Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor

Sommerakademie: Philosophie, Ökonomie und Politik - JETZT BEWERBEN

Anbei finden Sie Informationsmaterialien über die „Agora Sommerakademie für Philosophie, Ökonomie und Politik“ vom 28. Juli bis 3. August 2019, die sich an Oberstufenschüler und junge Studenten zwischen 16 und 22 Jahren wendet.

Was ist AGORA?
 
AGORA ist eine Sommerakademie für wache junge Menschen, die Interesse an aktuellen wie an grundsätzlichen Fragen haben. Ihr seid Oberstufenschüler oder Bachelorstudenten und wollt herausfinden, wie die Welt funktioniert und wie man sie vielleicht verbessern kann? Als Teilnehmer der Sommerakademie vom 28. Juli bis 3. August 2019 lernt Ihr eine Woche lang wichtige und spannende Denkansätze aus Philosophie, Ökonomie und Politik kennen. Mit Vorträgen, vertiefenden Gesprächen und Diskussionen erhaltet Ihr einen ersten Zugang zu den großen Fragen, die auch Professoren und Politiker, Journalisten und Unternehmer umtreiben.

In den Städten des antiken Griechenlands, wo unsere Tradition des Denkens und des Argumentierens entstand, war die Agora das Zentrum des Geschehens. Sie war der Ort, an dem Philosophen diskutierten, Händler ihre Waren zum Kauf anboten und wichtige politische Entscheidungen verhandelt und getroffen wurden. Eine solche Agora ist auch unsere Sommerakademie: ein Ort des lebendigen Austauschs, an dem viele Personen ihre Interessen, Fähigkeiten und Kenntnisse zusammentragen, um gemeinsam und voneinander zu lernen.

Unser Leitbild ist der Kritische Rationalismus: Jeder Mensch kann irren und ist angewiesen auf Austausch und konstruktive Kritik. Nur so können wir in unserem Leben weiterkommen. Wir möchten Euch dabei begleiten, Euch auf Neues und Unbekanntes einzulassen und Euren Horizont zu erweitern. Dabei erwarten wir von Euch vor allem eins: Motivation. Denn die wichtigste Voraussetzung, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und ein tieferes Verständnis zu erreichen, ist die Bereitschaft, sich engagiert und offen Herausforderungen zu stellen.

Nach der Sommerakademie ist das Abenteuer für Euch noch nicht vorbei: AGORA geht weiter! Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit, in das AGORA Alumni Programm aufgenommen und somit Teil eines stetig wachsenden Netzwerks zu werden. Auch über die Sommerakademie hinaus könnt Ihr Euch dann zu Fragen aus Philosophie, Ökonomie und Politik austauschen und neu gewonnene Freundschaften pflegen. Außerdem begleiten wir Euch gern auf Eurem Weg durch das Studium und bei den ersten Schritten des Berufslebens.


Der Bewerbungsschluss ist am 5. Mai. Bitte schauen Sie in die Anlage oder http://agora-akademie.de/

Vielen Dank und beste Grüße,

Clemens Schneider, im Namen des Agora-Teams



P. S.: Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an uns wenden unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Agora - Info Schüler 2019.pdf)Agora - Info Schüler 2019.pdf[ ]77 kB

Tags: FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo