• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2024
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior

Schülerehrungen am Dio

Wenn sich am Ende des Schuljahres die gesamte Schulgemeinde auf dem Innenhof des Gymnasium Dionysianum versammelt, dann können sich viele Schülerinnen und Schüler über Auszeichnungen für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Schulleben, exzellente schulische Leistungen und soziales Engagement freuen. Bereits zum 11. Mal haben die Schülerehrungen am vergangenen Dienstag stattgefunden und wieder einmal wurden bei strahlendem Sonnenschein und mit fantastischer musikalischer Begleitung der Bläserklassen 6b und 6c unter der Leitung von Musiklehrer Detlef Kühn zahlreiche Urkunden und Preise verliehen. Zu Beginn der Veranstaltung gab es ein besonderes Highlight. Das Gymnasium Dionysianum wurde unter lautstarkem Jubel der Schulgemeinde von Herrn Storm von mobim in Münster als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ausgezeichnet.

Den Märchenerzählwettbewerb gewann in diesem Jahr Paul Käscher (5c), Jan Dirk Terhechte (6c) siegte im Vorlesewettbewerb Deutsch und Paula Bröskamp (6b) im Vorlesewettbewerb Englisch. Erst am Montag hatte Miral Hayungs (7c) den Vorlesewettbewerb Französisch gewonnen und antwortete auf die Frage des stellvertretenden Schulleiters Herrn Juling, wie sie sich vorbereitet hätte, mit der einfachen Antwort, sie habe viel gelesen. In der Kategorie „Gruppenwettbewerb“ des Balladenwettbewerbs gewannen Lukas Niemeyer, Daniel Luft, Saskia Upmann und Fabienne Daniel (alle 7d), sowie Juliane Käschner (7b) den Einzelwettbewerb. Im englischen Wettbewerb „The Big Challenge“ wurden Paul Käschner (5c), Emiliy-Zia Kestermann (6d), Hannah Helming (6d), Juliane Käschner (7b) und Astrid Hagemeyer (8b) geehrt. Marcel Begic (9b) wurde bei diesem Wettbewerb Landessieger und belegte einen hervorragenden 5. Platz auf Bundesebene.

Marcio Alves, Marina Gläser, Katharina Kersken (alle Q1) und Eike Lenzing (12) wurden für das erfolgreiche Bestehen der Cambridge-Prüfung C1 und Hedda Bonatz, Marie Meyer (beide 9b), Marie-Louise de Wiljes und Sonja ten Thoren (beide 9c) für das Bestehen der DELF-Prüfung ausgezeichnet.

Über Auszeichnungen für ihren ersten Platz auf Schulebene und einen 3. Platz auf Landesebene beim Wettbewerb „Prix des lycéens allemand“ konnte sich Ulla Meyer (Q1) freuen. Auch Paula Hartung und Johanna Karwen wurden für ihren 2. Bzw. 3. Platz geehrt.

Bei der Mathematik-Olympiade war wieder einmal Oliver Smith erfolgreich und erhielt den 2. Platz auf Landesebene. Auch Astrid Hagemeyer (8b) war mit einem dritten Platz auf Landesebene erfolgreich. Im Känguru-Wettbewerb 2012 erzielte Marina Richter (5b) einen zweiten Platz und Hagen Jona Hintz (5c) einen 3. Platz. Für einen erfolgreichen 3. Platz bei der Mathematik-Olympiade auf Kreisebene wurden Timo Forstmann (5b), Luke Wenkers (6a), Michelle Hofmann (6c), Juliane Käschner, Daria Paege und Lucas Nagelsmann (alle 7b) geehrt. Jule-Marie Gebauer (5a), Jan Oberhaus (6d), Falk Brüggemeier (7b), Frederic Martin und Astrid Hagemeyer (beide 8b) wurden mit einem 2. Preis belohnt.

Beim Intel-Leibniz-Challenge-Wettbewerb gewannen in diesem Schuljahr Sophia Schulze-Weddige, Nina Gödde, Nhat Ha Thi Nguyen, Jannes Piepel und Florian Brüning (alle Q1). Beim Informatik-Biber-Wettbewerb waren gleich zehn Dionysianer erfolgreich: Jule-Marie Gebauer (5a), Emily-Zia Kestermann (6d), Alina Müscher (6d), Marco Hövels (E), Thomas Grottke, Milan Korthaneberg, Lutz Althüser, Maik Stappers, Christian Steimeyer und Andreas Hahn (alle 13) wurden für ihre 2. Plätze geehrt.

Bei „Jugend musiziert“ konnten Nils Bieker (Tenorsaxophon) und Marie Drobietz (Klavier, beide E) einen 2. Platz auf Landesebene verbuchen, Paula Hartung konnte im Quartettspiel einen 2. Preis auf Bezirksebene erzielen.

Für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Chemie Entdecken2 wurde Sonja Lange (6c) ausgezeichnet und Nils Berger (9c) für den Schulsieg beim Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“.

Für die besonderen Leistungen innerhalb der Theater-AG „Pustekuchen“ wurden Katharina Kersken, Sophia Schulze-Weddige, Wiebke Swienty, Katharina Karwen (alle Q1) und Charlotte Ameling (E) geehrt.

Auch die sportlichen Leistungen der Dio-Schüler waren in diesem Jahr ausgezeichnet. So erreichten alle fünf Schwimmmannschaften des Dionysianum den ersten bzw. zweiten Platz beim Landessportfest der Schulen bei den Kreismeisterschaften. Die Hockey-Mannschaft ging als Sieger bei den Westfalenmeisterschaften vom Platz und wurde 2. bei den Landesmeisterschaften in NRW. Die Tennismannschaft freute sich über einen 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften und die Mädchenfußballmannschaft wurde erfolgreicher Zweiter bei den Bezirksmeisterschaften.

Ohne den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Schülerinnen und Schüler wären viele Aktivitäten in der Schule auch in diesem Schuljahr undenkbar gewesen. Bibliothekshelfer, Mitglieder im Kinderbeirat Rheine, die Arbeitsgemeinschaft „Hope for Africa“, die Sporthelfer, die SaM-Mitglieder und die SV-Schüler wurden für ihren besonderen Leistungen in den Kategorien „Schulleben“ und „Soziales Engagement“ geehrt.

Zum Abschluss gab es dann noch ein besonderes Highlight. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnastik/Tanz Kurses der Jahrgangsstufe Q1/12 hatten wie im vergangenen Jahr mit allen Schülern einen Schultanz einstudiert, der nun der gesamten Schulgemeinde vorgeführt wurde.

  • Ehrentag2012-005
  • Ehrentag2012-009
  • Ehrentag2012-020
  • Ehrentag2012-028
  • Ehrentag2012-021
  • Ehrentag2012-017
  • Ehrentag2012-016
  • Ehrentag2012-010
  • Ehrentag2012-006
  • Ehrentag2012-024
  • Ehrentag2012-002
  • Ehrentag2012-030
  • Ehrentag2012-015
  • Ehrentag2012-034
  • Ehrentag2012-037
  • Ehrentag2012-014
  • Ehrentag2012-025
  • Ehrentag2012-011
  • Ehrentag2012-003
  • Ehrentag2012-039
  • Ehrentag2012-036
  • Ehrentag2012-007
  • Ehrentag2012-026
  • Ehrentag2012-022
  • Ehrentag2012-029
  • Ehrentag2012-027
  • Ehrentag2012-019
  • Ehrentag2012-001
  • Ehrentag2012-035
  • Ehrentag2012-012
  • Ehrentag2012-031
  • Ehrentag2012-008
  • Ehrentag2012-013
  • Ehrentag2012-032
  • Ehrentag2012-023
  • Ehrentag2012-033
  • Ehrentag2012-018
  • Ehrentag2012-038
  • Ehrentag2012-004

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo