• NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2025
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

Sporthelfer am Dio erweitern das Pausenangebot

In diesem Schuljahr haben 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasium Dionysianum die Ausbildung zum Sporthelfer der Sportjugend des Landessportbundes NRW absolviert. Sichtlich stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler nun die Urkunde über die bestandene Ausbildung von Schulleiter Oliver Meer entgegen. Herr Meer bedankte sich für den außerordentlichen Einsatz der Schüler und betonte, dass sie einen wichtigen Beitrag zu Schulleben leisten. Unter der Leitung der Sportlehrer Stefanie Richter und Florian Gebkenjans wurden die Schüler in regelmäßigen Nachmittagssitzungen und mehreren ganztägigen Veranstaltungen an Wochenenden in einer 40-stündigen Ausbildung qualifiziert, sportliche und kulturelle Arbeit mit Kindern in Schulen und Sportvereinen zu leiten. Mit großem Engagement haben die Schüler die vier Lernbereiche mit unterschiedlichen Inhalten, wie z.B. die Rolle des Sporthelfers in der Schule, Gruppen leiten, Bewegungs- und Sportangebote entwickeln, traditioneller Sport, Trend und gesundheitsorientierte Angebote, Planung, Durchführung und Auswertung von Sport- und Spielfesten teilgenommen.

Insbesondere die Sitzung, in der schwerpunktmäßig das Leiten von Gruppen thematisiert wurde, hat den Schülern viel Spaß bereitet, da unterschiedliche Situationen spielerisch erprobt werden konnten. So mussten die Schüler beispielsweise auf ein Podest steigen und spontan mehrere Minuten zu einem vorgegebenen Thema eine Geschichte erzählen oder auch auf schwierige Situationen, z.B. Streit oder Fouls innerhalb einer Gruppe, reagieren. Selbstverständlich wurden die Schüler auch in einer ganztägigen Veranstaltung in Erster Hilfe ausgebildet, so dass die Grundregeln der Rettungskette jetzt sicher beherrscht werden.

Seit Beginn des 2. Halbjahres sind die Sporthelfer nun in der Schule im Einsatz. Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins der Schule konnten viele Spielgeräte angeschafft werden. Nun leihen die Sporthelfer Waveboards, Diabolos, Einräder oder Stelzen in den großen Pausen ihren jüngeren Mitschülern aus und man sieht viele fröhliche Kinder über den Schulhof turnen. Da ist manch ein Lehrer beeindruckt, was die Schüler motorisch vorweisen können. Neben der Spielausleihe organisieren und betreuen die Sporthelfer aber auch die Fußballpausenliga in den großen Pausen und in der Mittagszeit. Die Klassen der Jahrgangsstufen 5-7 dürfen im Rahmen der Pausenliga Mannschaften aufstellen und spielen innerhalb des 2. Halbjahres den Meister der Fußballpausenliga aus. Des Weiteren hatten die Sporthelfer bereits einen Einsatz beim Landessportfest der Schulen Schwimmen und unterstützten das Kampfgericht in ihrer Arbeit. Zum Abschluss des Schuljahres steht nun das Erprobungsstufenturnier an und auch hier werden die Sporthelfer z.B. als Schiedsrichter eingesetzt.

Im neuen Schuljahr soll das Angebot der Sporthelfer erweitert werden. Insbesondere in den Mittagspausen sollen weitere Angebote für die jüngeren Schüler entwickelt werden, um eine bewegungsintensive und freudvolle Pause zu ermöglichen. Außerdem wollen die Sportlehrer weitere Schüler ausbilden, um Spaß, Bewegung und Kontinuität in diesem Bereich zu sichern. Die Ausbildung von Schülern zum Sporthelfer ist nicht nur eine individuelle Chance, sondern auch ein Baustein auf dem Weg zur guten gesunden Schule.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe 8 können sich gerne für die Ausbildung im neuen Schuljahr melden.

Tags: SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo