• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2025
  • Juist 2016

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum

Schülervertretung auf Norderney

In der vergangenen Woche begab sich die Schülervertretung des Gymnasium Dionysianum auf die diesjährige dreitägige SV-Fahrt. Vom 14.03.-17.03. reisten die 12 Schüler mit ihren SV-Lehrern Stefanie Richter und Florian Gebkenjans in die Jugendherberge auf Norderney und nutzen die Chance in aller Ruhe an vielfältigen Themen rund um das Schulleben zu arbeiten. Das vielfältige Seminarprogramm entwickelte sich im Verlauf des Schuljahres unter Berücksichtigung der Anregungen der gesamten Schulgemeinde und bot nicht nur die Möglichkeit sich verschiedenen Arbeitsschwerpunkten zu widmen, sondern auch sich näher kennenzulernen und fern vom hektischen Schulalltag freie Zeit miteinander zu verbringen.

Die gute Bilanz der letztjährigen SV-Fahrt sorgte für eine hohe Motivation aller Beteiligten und so fuhr die Gruppe am Mittwochnachmittag Richtung Nordsee, um am folgenden Morgen direkt durchstarten zu können. Bereits um 8 Uhr morgens frühstückten die Dionysianer und begaben sich danach direkt in ihren Seminarraum. Die Arbeit begann mit einem Brainstorming zu den wichtigsten Themen der nächsten Tage und dem Erstellen einer Agenda der wichtigsten Projekte. Im Mittelpunkt des ersten Vormittages stand der Wunsch der Dioschüler eine Cafeteria an der Schule einzurichten. Die Schüler tauschten sich darüber aus, was an ihrer Schule raumtechnisch optimiert werden könne und welches die Wünsche und Bedürfnisse der Schüler an diesen Raum wären, um das Projekt realisieren zu können. Ein weiterer Themenkomplex war an diesem Vormittag die Planung des diesjährigen Schulfestes. Die Schülervertretung unterstützt damit den Arbeitskreis „Schulfest“ und sammelte fleißig Vorschläge, wie das Schulfest mit allen Gremien des Schullebens gemeinsam gestaltet werden und eine möglichst große Bandbreite an Interessen abgedeckt werden könne. Nach einer kurzen Kaffeepause, in der sich die Möglichkeit für eine Billiardpartie oder eine kleine Joggingrunde am Strand bot, begannen die Schüler den Internetauftritt der SV neu zu gestalten und zu aktualisieren. Jeder SV Schüler fertigte einen persönlichen Steckbrief an, der durch Fotos des späteren Strandspaziergangs ergänzt wurde. Das Seminarprogramm beinhaltete außerdem die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit am Dionysianum. Viele Schüler wünschen sich, dass das Schulleben vor allem über die neue Homepage transparenter wird. Viele Menschen engagieren sich an der Schule, aber viele tolle Veranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sind zu wenig im Fokus der gesamten Schulgemeinde. Aber auch Themen, wie z.B. die verbesserte Einbindung der jüngeren Schüler in die SV-Arbeit, die Planung eines zu Beginn des Schuljahres stattfindenden SV-Tages, an dem alle Klassensprecher teilnehmen sollen, oder die Arbeit an einem Konzept für die Patenkinder Chrissie und Lore wurden in der Großgruppe diskutiert und dann in kleineren Teams ausgearbeitet.

Auch wenn es bei strahlendem Sonnenschein denkbar schwer fiel den Großteil des Donnerstags im Seminarraum zu verbringen, arbeitete die Gruppe bis zum Abend engagiert weiter. Der Abend wurde dann gemütlich im Entspannungsraum der Jugendherberge verbracht. Besonders lebhaft wurde es noch einmal beim Werwolfspiel. Die Schüler lernten sich einmal ganz anders kennen. Am Freitagnachmittag bot sich dann die Möglichkeit den Strand zu erkunden. Nach einem langen Spaziergang freuten sich alle über ein leckeres Stück Kuchen oder ein Fischbrötchen. Auch in diesem Jahr beeindruckten die Schüler ihre Lehrer durch ihre engagierte, konsequente Arbeitsweise und bewiesen wieder einmal, dass sich diese Schulfahrt auszahlt. Zahlreiche Ideen und Diskussionen zeigten, dass diese Schüler für die Interessen ihrer Mitschüler einstehen und das Wohl der gesamten Schulgemeinde in den Blick nehmen. Die SV-Fahrt war auch in diesem Schuljahr ein voller Erfolg und verdeutlicht einmal mehr, dass die Meinungen und Ideen der Schüler einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Schullebens leisten. Nun hoffen natürlich alle Beteiligten, dass die Schulgemeinde ihre Ideen positiv aufnimmt und eine Umsetzung im Schulalltag stattfindet.

 

 

 

 

Tags: SV am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo