• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2024
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Inschrift am Frankebau

Schülerehrung 2011

Dionysianischer Gesang und viele tolle Leistungen:
Schülerehrungen kurz vor Ende des Schuljahrs

Am vergangenen Dienstag hat bereits zum 10. Mal die Schülerehrung am Gymnasium Dionysianum in den Kategorien Schulleben, exzellente schulische Leistungen und soziales Engagement stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich alle Schüler, Lehrer und viele Eltern im Innenhof der Schule und waren Teil einer besonders feierlichen Veranstaltung. Für Schulleiter Herbert Huesmann gab es zu Beginn eine große Überraschung. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum als Schulleiter am Dionysianum hatten alle Klassen einen Vierzeiler gedichtet, der nun von den Klassensprechern vorgetragen wurde. Musiklehrer Stefan Bäumker hatte außerdem einen Refrain gedichtet, der immer wieder von der gesamten Schulgemeinde gesungen wurde: „Unser Direx ist der Beste, lenkt das Dionysianum schon so lang, und wir wünschen alles Gute, mit dem dionysianischen Gesang!“ Außerdem überreichten Schüler- und Elternvertreter einen Kuchen, der am Ende der Veranstaltung insbesondere von den jüngeren Schülern unter lauten Freudenrufen verspeist wurde. Bereits zum zweiten Mal nahm die gesamte Schulgemeinde an diesem besonderen Ereignis in der letzten Schulwoche teil. Hervorragend abgerundet wurde die feierliche Abschlussveranstaltung durch die fantastischen musikalischen Auftritte des Chors unter der Leitung von Musiklehrer Peter Kappelhoff.


Der neue Schulhof war voller Menschen...

Den Märchenerzählwettbewerb gewann in diesem Jahr Christine Richter (5d), Miral Hayungs (6c) siegte im Vorlesewettbewerb Deutsch und Oskar Ricken (6b) im Vorlesewettbewerb Englisch. In der Kategorie „Gruppenwettbewerb“ des Balladenwettbewerbs gewannen Silvana Sirowatha, Lotta Schäperklaus und Nora Visse (alle 7c), sowie Florian Grotke (7b) den Einzelwettbewerb. Im englischen Wettbewerb „The Big Challenge“ wurden Hannah Helmig (5d), Florian Schmit (6c), Oliver Gansfort (7a), Marcel Begic (8b) und Michael Soisch (8d) geehrt.

Lukas Wessel (8d), Aparajita Weimer (9c), Dorothea Uhlenbrock, Sümeyye Yalcin (beide 9e), Katharina Kersken und Freya Gastmann (beide 10) wurden für das erfolgreiche Bestehen der DELF-Prüfung und Ellen Fritzen, Julius Fühner, Leonard Kösters, Steffen Rothues und Christian Siebmann (alle 12) für das Bestehen der Cambridge-Prüfung C1 ausgezeichnet.

Im Bundeswettbewerb Mathematik belegten Steffen Elfert, Tony Prange und Prasanth Sivabalasingam den 3. Platz in der 1. Runde und Oliver Smith (alle 12) den 1.Preis. Bei der Mathematik-Olympiade war Oliver Smith ebenfalls erfolgreich und erhielt den dritten Platz auf Landesebene. Im Känguru-Wettbewerb 2011 konnte er neben Michelle Hofmann, Lotte-Maria Reuter, René Wegmann (alle 5), Matthias Richter, Clara Hemmerling, Lea Bremenkamp und Verena Schüring (alle 6) den 3. Platz erzielen. Außerdem belegten Luke Wenkers (5a) und Florian Schmit (6c) einen 2. Preis. Für die erfolgreiche Platzierung bei der Mathematik-Olympiade auf Kreisebene wurden Luke Wenkers (5a), Emmanuel Reinhard (5b), Jana Oberhaus (6b), Frederik Martin und Miká Paslat (beide 7b, alle Platz 2) und Falk Brüggemann (6b), Astrid Hagemeyer (7b) und ein mal mehr Oliver Smith (12, alle 1. Platz) geehrt.

Beim Bundeswettbewerb Informatik erzielten Christopher Distelkämper, Lutz Venhofen, Christian Temmen, Niklas und Patrick Künnemann und Dany Dress (alle 13) einen 2. Platz in der 1. Runde und Christian Temmen des Weiteren einen 3. Platz in der 2. Runde. Erfolgreiche Teilnehmer gab es auch beim Intel-Leibniz-Challenge-Wettbewerb: Milan Korthaneberg, Oliver Smith, Thomas Grottke (Gruppe 1), Lutz Althüser, Maik Grothues, Christian Siebmann, Andreas Hahn (2. Gruppe) und Christopher und Dominik Distelkämper, Nicole König, Alexander König (Gruppe 3).

Bei „Jugend musiziert“ konnte Juliane Käscher (6b) einen 1. Platz auf Regionalebene verbuchen, Nils Bieker (9b) und Oliver Smith (12) als Mitglieder eines Saxophonqartetts wurden ebenfalls 1., Frederik Schütte (7a) und Jannes Siemer (9a) erhielten den 2. bzw. 3. Preis am Popschlagzeug und Anne Dirks und Lina-Sophie Nackat (beide 6c) belegten Platz 2 als Mitglieder im Querflötenquartett.

Für die erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb der Körberstiftung wurde Gerrit Hugendieck (12) als Landessieger mit einer Arbeit über den Kirchenkampf in Rheine: Der Fall Dannert ausgezeichnet.

Linda Grotholt (13) belegte im Kurzschrift- und PC-Schreiben einen 3. Platz. Der National Geographic Schulsieger hieß in diesem Schuljahr Marcel Hülmann (9a). Beim Plakatwettbewerb „Schlankheitswahn? Ist doch krank!“ waren Charlotte Meier und Lutz Alhüser (beide 12) erfolgreich.

Auch die sportlichen Leistungen der Dio-Schüler waren in diesem Jahr ausgezeichnet. So erreichten alle vier Schwimmmannschaften des Dionysianum den ersten Platz beim Landessportfest der Schulen bei den Kreismeisterschaften. Die Hockey-Mannschaft ging als Sieger bei den Westfalenmeisterschaften vom Platz und wurde 3. bei den Landesmeisterschaften in NRW. Außerdem wurden die überragenden sportlichen Leistungen der besten Läufer beim Spendenlauf zugunsten der Erdbeben- und Tsunamiopfer in Japan des Dionysianum vom Schulleiter und der Schülervertretung in der Kategorie „Soziales Engagement“ geehrt: Hendrik Schwöppe (6a) lief 24 km, Frederik Martin (7b) 21 km und Philipp Sander (12) 30 km.

Ohne den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Schülerinnen und Schüler wären viele Aktivitäten in der Schule auch in diesem Schuljahr undenkbar gewesen. Bibliothekshelfer, ehrenamtliche Paten beim Projekt „Schulverweigerer - die 2. Chance“ der Jugendwerkstatt der Caritas Rheine, engagierte Schüler, die bei der Gestaltung der neuen Schulhomepage aktiv gewesen sind, die Arbeitsgemeinschaft „Hope for Africa“ und die Mitglieder der SV wurden für ihren besonderen Leistungen in den Kategorien „Schulleben“ und „Soziales Engagement“ geehrt.

Insbesondere die Mitglieder der Schülervertretung, die sich in diesem Jahr besonders aktiv für die Interessen der Schüler eingesetzt haben, seien erwähnt: Aparajita Weimer (9c), Freya Gastmann (10), Franziska Niemeyer, Jens Kunze (beide 11), Hannah Altevolmer (12), Alexander Brockmeier (12), Fabian Winnemöller (12), Johannes Foullois (12), Alena Vollmers (12) und Marc Foullois (13).

Zum Abschluss gab es dann noch ein besonderes Highlight. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnastik/Tanz Kurses der Jahrgangsstufe 12 hatten in den vergangenen Tagen mit allen Schülern einen Flashmob einstudiert, der nun mit der gesamten Schulgemeinde vorgeführt wurde. Unter lautem Applaus bedankte sich Schulleiter Huesmann für die tolle Veranstaltung und eröffnete das gemeinsame Kuchen essen mit den Worten „und nun gibt es Kuchen für alle“.

Text und Bild: Stefanie Richter, 19.7.2011

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo