• Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2025
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Inschrift am Frankebau

Das Dionysianum verabschiedet Klaus Sahlmüller

Auch bei seiner Verabschiedung vom Gymnasium Dionysianum zeigte Klaus Sahlmüller wieder einmal wie wichtig ihm das kollegiale Miteinander und der Kontakt zu ehemaligen Schülern und Lehrern sind. Nicht wie üblich in der Schule, fand der offizielle Abschied im heimischen Garten beim angehenden Pensionär in sehr privater Atmosphäre statt. Herr Sahlmüller habe Schulmitwirkung nie als lästiges Beiwerk verstanden, sondern stets als integralen Bestandteil seiner pädagogischen Arbeit, so betonte Schulleiter Herbert Huesmann in seiner Dankesrede. Die Dienstzeit von Herrn Sahlmüller begann vor 40 Jahren mit einer 5-jährigen Unterrichtszeit am Landschulheim Schloss Heessen von 1971 bis 1976. Es folgte das Referendariat am Gymnasium in Lengerich (1976/77) und unmittelbar im Anschluss begann seine Zeit am Dio. 1994 wurde er schließlich zum Oberstudienrat befördert.

Bei der Aufzählung der fachbezogenen Funktionen, die Herr Sahlmüller im Laufe seiner Dienstzeit inne hatte, werde nur allzu offensichtlich, welches überdurchschnittliche Maß an wertvoller Arbeit für die Schule und die Schülerinnen und Schüler der Kollege geleistet habe, so erinnerte Huesmann weiter. Herr Sahlmüller engagierte sich in der Fachschaftsarbeit als Fachkonferenzvorsitzender und Fachvorsteher seiner Fachschaften Sport und Erdkunde bis zum heutigen Tag. Seit 1994 ist er verantwortlich für den umfangreichen Gerätepark der Sporthalle und die Verwaltung der Lehr- und Lernmittel steht ebenfalls unter seiner Verantwortung. Des Weiteren ist Herr Sahlmüller seit 25 Jahren sehr erfolgreich in der Jahrgangsstufenleitung der Oberstufe tätig. Über diese Funktionen hinaus ist Herr Sahlmüller jedoch überdurchschnittlich auf allen Ebenen engagiert: Im Schuljahr 1985/86 war er SV-Verbindungslehrer, über 15 Jahre war er Mitglied im Lehrerrat und der Schulkonferenz. Außerdem wirkte er bis zum Schluss in verschiedenen Arbeitskreisen und Projektgruppen mit. Ein ganz besonderes Anliegen waren ihm weiterhin die Pflege der Schulpartnerschaften nach Cottbus, Israel, Warschau und Peru. Bis heute bestehen persönliche Kontakte, die zeigen, dass Herr Sahlmüller Schule nicht nur als Arbeits- sondern auch als Lebensraum versteht. Zum Abschluss seiner Dankesrede betonte Huesmann, dass sich in Herrn Sahlmüller der idealtypische Lehrer vereinige. Er sei einerseits auf seine Fächer und deren professionelle Vermittlung fixiert und verfüge andererseits über das große Interesse an der Erziehung junger Menschen. So sei es nicht verwunderlich, dass er seine Fächer in seinem langen Lehrerleben zusammen mit den Schülern auf unzähligen Exkursionen und Studienfahrten gelebt habe. Insbesondere Ruderwanderfahrten, Wanderungen in den Alpen und Radtouren im Münsterland gehören seinen zu den Leidenschaften. Zuletzt bedankte sich der Schulleiter für den immensen Arbeitseinsatz von Herrn Sahlmüller und wünschte ihm für den beginnenden dritten Lebensabschnitt alles Gute.

Stellvertretend für das gesamte Kollegium bedankte sich Lehrerratsmitglied Hans-Günther Kollan bei Herrn Sahlmüller für die schöne gemeinsame Zeit. In seiner humorvollen Rede erinnerte er insbesondere an die erste gemeinsame Studienfahrt, die beispielhaft für die Art und Weise von Herr Sahlmüller stehe: Er habe immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen und stehe jedem gern mit Rat und Tat zur Seite.

Der Fachvorsitzende der Fachschaft Erdkunde Helmut Kramer überreichte Herrn Sahlmüller zum Abschied nicht nur ganz persönliche Präsente, sondern erinnerte auch an die vielen schönen und  spannenden Momente während der gemeinsamen Dienstzeit.

Zusammen mit der Fachschaft Sport bedankte sich Johannes Juling mit einem selbstkomponierten Lied für den fantastischen Einsatz von Herrn Sahlmüller. Jeder Kollege hatte an diesem Abend eine ganz persönliche kulinarische Köstlichkeit im Gepäck, die in Form eines Präsentkorbes überreicht wurden.

Bevor es dann zum gemütlichen Teil des Abends überging, bedankte sich Herr Sahlmüller bei allen Kollegen, der Schulleitung, der Verwaltung und dem Hausmeister für ein kollegiales, faires und freundschaftliches Miteinander und erinnerte an viele schöne Momente seiner langen Dienstzeit. Die freundschaftliche Verbundenheit zu vielen, vielen Menschen, die mit ihm einen Teil seines Lebensweges am Dionysianum zurückgelegt haben, erfüllen Herrn Sahlmüller mit tiefer Dankbarkeit und machen ihn sehr glücklich. Gleichzeitig konnte man ihm aber auch die Freude auf die bevorstehende schulfreie, hoffentlich stressfreiere und ruhigere Zeit anmerken.

Text und Bild: Stefanie Richter (18.07.2011)

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo