• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Juist 2016

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Klettern auf Borkum
  • Proben in Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Startseite
  • SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen

Sport: Ehrung der Schulmannschaften

Am Freitag überreichten Schulleiter Oliver Meer und Oberstufenkoordinator Michael Havers 47 Sportlerinnen und Sportlern Urkunden, die während des Schuljahres bei den Schulsportwettkämpfen in den Sportarten Volleyball, Leichtathletik, Schwimmen und Fußball erkämpft wurden.

Die Volleyball-Mädchen-Mannschaft, bestehend aus Mädels der Jahrgangsstufen 5 und 7, fuhren auf Kreisebene ungeschlagen nach Münster, um sich dort - wenn auch knapp - dem städt. Pascal Gymnasium geschlagen zu geben. Betreut wurde das Team von Sportlehrer Herrn Bischoff.

Ebenso erfolgreich waren die von Frau Wolkensinger und Herrn Dr. Janssen betreuten Leichtathletik-Mannschaften der Mädchen und Jungen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9.

Bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Mädchen und Jungen im Schwimmen, wurden in Münster viele tolle Einzel- und Mannschaftsergebnisse eingefahren. Die unterschiedlichen Teams setzten sich jahrgangsübergreifend aus sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-EF zusammen, die von Frau Frost und Herrn Havers betreut und begleitet wurden.

Im Fußball setzten sich die Jungen der Klassen 6-8 gegen das Kopernikus-Gymnasium durch und dürfen sich inoffiziell „Stadtmeister“ der Stadt Rheine nennen. Im „Endspiel“ verlor das Team von Herrn Havers gegen ein stark aufspielendes Arnold-Jansen Gymnasium aus Neuenkirchen.

Besonders erfolgreich waren die Fußball-Jungen der Klassen 8-EF, die von von Herrn Havers trainiert wurden. Neben dem Titel des „Stadtmeisters“, holten sich die Burschen den Kreismeistertitel und schafften Siege in den Zwischenrunden gegen Münsteraner Mannschaften, um schlussendlich bei den Bezirksmeisterschaften den 4. Platz zu belegen. Herzlichen Glückwunsch!

Text: Michael Havers, Tiemo Grauert; Bilder: Gymnasium Dionysianum

 

Sport: Dio-Fußballturnier: VFL Baum holt Titel

Am 16. Juni 2023 war es endlich wieder so weit, dass erste „Erprobungsstufen-Fußballturnier“ des Dionysianums nach Corona konnte im Emslandstadion ausgetragen werden. Organisiert und geleitet von den Sporthelferinnen und Sporthelfern des Dios ging es nach der 3. Stunde für die 5er und 6er auf "Torejagd".

In zwei Vorrundengruppen konnten acht Teams aus fünf Klassen ihr Können fußballerisch unter Beweis stellen, um sich für die Halbfinals zu qualifizieren und sich einen der begehrten Pokale zu sichern. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren von Beginn an motiviert, sie starteten in das Turnier mit selbstständigen Aufwärmübungen und bis zum Ende waren die Spielerinnen und Spieler, die Fans und sowie die Sporthelferinnen und Sporthelfer, voll begeistert. Während der Spiele übernahmen die nicht-aktiven Klassenmitgliederinnen und -mitglieder die Aufgabe der Fanclubs. Denn traditionell werden bei diesem Turnier auch die besten Fans geehrt. Hier wurden die Dionysianerinnen und Dionaysianer äußerst kreativ: sie führten Choreografien auf, zeigten akrobatische Kunststückchen und jubelten den Mannschaften mit Fangesängen zu.

Im Anschluss an die Vorrunde folgten die Platzierungsspiele. In den Halbfinals konnten sich die Teams für das große Finale um den Erprobungsstufenpokal qualifizieren. Hier stritten die Teams "Mayo" aus der 6a und der "VFL Baum" aus der 6c um den Sieg. Die Burschen des "VFL Baum" krönten ein tolles Turnier in einem spannenden Endspiel mit einem knappen Sieg von 2:1 und konnten anschließend den größten Pokal in die Höhe halten. Den Pokal für die besten Fans war nicht einfach zu vergeben, doch schließlich erhielten ihn die Fans der 5b.

Die Sporthelferinnen und Sporthelfer sowie Sportlehrer Herr Gorny bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen äußerst spannenden und fairen Wettkampf. Alle Beteiligten freuen sich auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr.

Text: Die Sporthelferinnen und Sporthelfer; Bilder: Sporthelferinnen und Sporthelfer, T. Grauert.

 

Sport: Erfolgreiche AGs

Erfolgreiche DRLG Bronze RettungsschwimmerInnen Ausbildung am Dio

Fünf Schülerinnen und Schüler aus der Q1 und Q2 (Ronja Büscher, Jana Lange, Carina Lange, Ina Gude und Niels Bertling) bereiteten sich im zweiten Schulhalbjahr im Rahmen einer AG mehrfach im Wasser und an Land mit Sportlehrerin Frau Wermelt auf die DLRG-Prüfung zum Rettungsschwimmer in Bronze vor.

Im schuleigenen Sporttheorieraum wurde das Wissen zur Ersten Hilfe aufgefrischt und unter anderem die Herz-Druck-Massage mit den neuen Reanimationspuppen geübt. Im Becken erlernten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Abschlepptechniken sowie Befreiungsgriffe, die sie exemplarisch anwendeten. Ein Highlight der AG war das Kleiderschwimmen inkl. der Anwendung von Rettungstechniken. Am Dienstagabend konnten schlussendlich alle im Freibad in Rheine ihre Prüfung ohne Probleme absolvieren und fühlen sich nun für den (hoffentlich nie eintretenden) Ernstfall gut aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen DRLG-Rettungsschwimmer in Bronze.

Tennis am Dio

Auch im 2. Schulhalbjahr schnupperten mehrere Schülerinnen und Schüler beim ortsansässigen Tennisverein TC22 in das Tennistraining hinein. Unter Leitung von Sportlehrerin Frau Wermelt und einer ehemaligen Schülerin (Sophie Blau) trafen sich acht tennisbegeisterte Schülerinnen und Schüler jeden Donnerstag nach der 6. Stunde auf dem Gelände des TC 22 am Elsa-Brandström-Weg. Tennisschläger, Bälle und Plätze stellte der Tennisverein zur Verfügung, sodass alle bei tollem Wetter Tennisluft schnuppern konnten. Als Schule freuen wir uns, dass der TC 22 auch im kommenden Schuljahr diese Kooperation unterstützt und das Dio dieses Angebot zum dritten Mal aufgreifen kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und an Karoly Fodor für die Organisation auf Seiten des TC 22!

Text: L. Wermelt

 

Sport: Finale auf Schalke

Als amtierender Kreismeister haben die Schüler des Gymnasium Dionysianum das Ticket für die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft im Rahmen des Landessportfestes der Schulen gebucht.

Am vergangenen Dienstag stand hier die Zwischenrunde gegen den Sieger der Stadt Münster an. Im Spiel gegen die Gutenberg Realschule aus Hiltrup brauchten die Jungs aus Rheine zunächst einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach zwei brenzligen Situationen im eigenen Strafraum konnte Jonas Havers den ersten gefährlichen Angriff der Dionysianer zum 1:0 abschließen. Noch vor der Pause erhöhten Simon Temmen und Johann Tschirbs auf 3:0. Mit dem vierten Treffer durch Noah Jantzen direkt nach Wiederanpfiff war die Gegenwehr der Münsteraner endgültig gebrochen. Weitere Treffer von Matti Bültel und Marcel Rode sorgten am Ende für einen deutlicher Sieg.

Nach diesem Erfolg steht das nächste Highlight direkt vor der Tür. Die Schulmannschaft darf sich am kommenden Mittwoch wieder auf den Weg machen, Ziel dieses Mal ist die Arena auf Schalke. Im Schatten des Stadions wird auf dem Gelände des S04 das Finale der Bezirksmeisterschaft ausgetragen.

Wir drücken euch die Daumen! Auf geht´s Dio!

Text und Bild: M. Havers

 

Q2: Sportpraktische Abiturprüfungen erfolgreich absolviert

Unter der Leitung von Sportlehrer Andreas Bischoff eröffnete der Leistungskurs Sport mit seinen praktischen Abnahmen traditionell als erster Kurs das diesjährige Abitur.



Nach den ersten sportpraktischen Überprüfungen im Schwimmen und Volleyball starteten die Abiturientinnen und Abiturienten heute morgen im Jahnstadion bei kühlen Temperaturen mit dem Bereich Leichtathletik. Gleich zu Beginn absolvierten die durchtrainierten Schülerinnen und Schüler hochmotiviert die Langstrecke über 5.000 Meter.



Pünktlich zum leichtathletischen Dreikampf (Laufen, Springen, Werfen) schaute dann die Sonne vorbei und brachte neben guter Stimmung, erfolgreiche Resultate. Am Nachmittag konnten dann alle Sportlerinnen und Sportler erschöpft, aber glücklich einen ersten Haken unter den praktischen Bereich setzen.



Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern für die anstehenden schriftlichen Abiturprüfungen viel Erfolg!

Text und Bilder: T. Grauert

SPORT: Dio-Schüler bei Westfalenmeisterschaft in Paderborn

Wir gratulieren unseren Schülern Titus Brüning (6a) und Moritz Wienkamp (5a) zu ihren besonderen Leistungen bei den Westfalenmeisterschaften der Leichtathletik. Die Jungen der LG Rheine-Elte konnten sich über starke Leistungen in der diesjährigen Hallensaison für die Wettkämpfe in der Altersklasse U14 qualifizieren und wurden hierdurch vom Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen zur Westfalenmeisterschaft nach Paderborn eingeladen.

Titus Brüning sprintet bis ins Finale

Der pfeilschnelle Titus Brüning steigerte sich nach mehreren Vorläufen und konnte in einem packenden Finallauf sein Sprintvermögen über die 60-Meter-Sprintstrecke beweisen. Am Ende belegte Titus Platz dreizehn in ganz Westfalen und zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden.

Moritz Wienkamp springt weit

Im jüngeren Jahrgang ging Moritz Wienkamp im Weitsprung an den Start. Der sich in Topform befindliche Wienkamp ging im Ahorn-Sportpark optimistisch in die Wettkämpfe. Nach zwei ungültigen Versuchen sprang Moritz auf stattliche 3,84 Meter, womit er die finalen Wettkämpfe nur um wenigen Zentimeter verpasste und am Ende auf Platz neun landete. Weiter so, Jungs!

Foto: MV, Text: T. Grauert

SPORT: Dio ist Fußball-Kreismeister

WK II: Fußball-Kreismeister kommt vom Dionysianum

Die Jungenmannschaft des Gymnasium Dionysianum konnte sich im diesjährigen Finale gegen das Fürstenberg-Gymnasium aus Recke mit 2:0 behaupten. In einem umkämpften Spiel erzielten Julius Lange und Eliel Luzolo Matondo bereits in der ersten Hälfte die beiden siegbringenden Tore. Durch den Finalsieg qualifizierte sich das Dio beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" für die Bezirksrunde und trifft dort auf den Sieger der Stadt Münster.

Caspar Laurenz, Noah Jantzen, Matti Bültel, Anton Winter, Julius Lange, Simon Temmen, Matti Koch, Nevio Convertini, Eliel Luzolo Matondo, Finn Ricken, Elias Pleie, Daniel Samy, Enno Rottkamp, Jonas Havers, Marcel Rode, Johann Tschirbs. Es fehlen Til Nitsche und Maxim Gemassmer.

Bild und Text: M. Havers

Sport: Schachmannschaft erfolgreich bei Kreismeisterschaft

Sport: Schachmannschaft des Dio sehr erfolgreich bei Kreismeisterschaft!

Bei der von der Anne-Frank-Realschule am 25.1.2023 in Greven ausgerichteten Schachmeisterschaft für Schulen des Kreises Steinfurt konnte unsere Abordnung (links im Bild, von links nach rechts: Iwan Savchuk-Voronov (8c), Anton Gerdes (9b), Elisa Brämsmann (8b) und Mona Schonhauer (8b) zwei der Mannschaftsbegegnungen für sich entscheiden, während zwei andere unentschieden ausgegangen sind.

Am Ende stand es 6-2 für unser Team, punktgleich mit der Mannschaft des Gymnasiums Arnoldinum aus Steinfurt. Nach der nun folgenden Feinwertung belegte unser Team denkbar knapp einen überaus respektablen 2. Platz, da das Arnoldinum gegen die drittplatzierte Mannschaft der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven einen höheren Sieg eingefahren hat.

Einen Achtungserfolg konnte unser ukrainischer Neuzugang Iwan erringen, der seine vier Partien an Brett 1 (vorne im Bild) gegen die stärksten Spieler des Turniers gewinnen konnte!

Wir gratulieren der Mannschaft des Arnoldinum ganz herzlich und wünschen viel Erfolg bei der folgenden Landesmeisterschaft in Düsseldorf. Die in diesem Schuljahr begonnene Nachwuchsförderung am Dionysianum wird konsequent fortgesetzt und die Kreismeisterschaft im kommenden Jahr steht mit einem anvisierten 1. Platz fest im Terminkalender!

Text und Foto: Vitali Zielke

 

Sport: Jugend trainiert für Olympia

Jugend trainiert für Olympia

Die Mädchen Volleyball WK III - Mannschaft des Dionysianum mit Dana B. (7b), Helen F. (7b), Emba G. (7b), Sina P. (5b), Emma R.(7b), Mila T. (7b) und dem Coach Herr Bischoff, fuhren am Dienstag, den 10.01.2023, nach Münster, um dort in der 1. Runde auf Bezirksebene gegen die Mannschaft des Pascal-Gymnasiums zu spielen. Motiviert und gespannt, welche Mannschaft uns dort begegnen wird, ist doch das Pascal-Gymnasium als NRW-Sportschule mit Schwerpunkt Volleyball ein hochrangiger Gegner. Im Modus 4 gegen 4 mit 2 Gewinnsätzen ging es auf dem Kleinfeld (7mx7m) und einer Netzhöhe von 2,15m in den Wettbewerb. In dem ersten Satz hatte das Pascal-Gymnasium einen kleinen Vorsprung (von 9 zu 3), nach einer Aufholjagd mit nur noch 2 Punkten Rückstand, haben wir diesen Satz leider mit 17:25 verloren. In dem zweiten Satz hatten wir als erstes einen kleinen Vorsprung (von 7:3) und haben diesen schließlich 13:25 an das Pascal-Gymnasium abgeben. Damit sind wir ausgeschieden und trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wo wir uns wieder anmelden werden und hoffen auf erfolgreiche Spiele!

Text: Mila Tegeder (7b) und Mannschaft

 

Volleyball-Weihnachts-Turnier

Volleyball-Weihnachts-Turnier 

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause versammelten sich am vergangenen Freitag einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-Q2, um gegen ihre Lehrerinnen und Lehrer und gegen ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie alte Dioynsiannerinnen und Dionysianer Volleyball zu spielen.

Beim traditionellen Miteinandersporttreiben traten insgesamt 15 Mannschaften(!) mit teils altbekannten Teamnamen, aber auch neuen Kreationen wie z.B. Diochilla, Diosaurier, Dioldies, Los Blockos, Old Schmetterhand, Volleyball flieg und sieg, Die mit Abitur, uvm., gegeneinander an.

In einer straffen Gruppenphase duellierten sich die unterschiedlichen Teams gruppenintern im Modus "jeder gegen jeden". Die erstbesten und zweiten Teams einer jeden Gruppe zogen erfolgreich in die K.o.-Runde, beginnend mit den Viertelfinals, ein. Nach insgesamt 3 Stunden spannender und fröhlich-lockerer Turnieratmosphäre, stand die Siegermannschaft fest. Nach einem packenden Finale setzten sich unsere ehemaligen Schüler*innen Die mit Abitur mit einem knappen 16:13 Sieg gegen unsere Q2-Schüler*innen Los Blockos durch. Der dritte Platz ging an die aktiven Lehrer*innen Dioldies mit einem 24:13-Sieg im kleinen Finale gegen die ebenfalls ehemaligen Abiturienten*innen Diochilla.

Sieger-Team: Die mit Abitur

Unsere Sieger Die mit Abitur (Foto) durften somit jubelnd den Wanderpokal in den Händen halten, auf dem sie nun auch namentlich verewigt werden. Als zusätzlichen Preis konnte sich das Siegerteam über einen echten Weihnachtsbaum freuen... gut, die Freude über den Weihnachtsbaum entsprach zunächst mehr einer Art ratloser Verwunderung und endete in einer kleinen Diskussionsrunde bzgl. der neuen Heimat des kleinen Baumes mit schönem Ausgang: Dieser Baum hat ein wohlig warmes Wohnzimmer gefunden!

 

Team: Diosaurier

Besonders freute wieder die Teilnahme des Teams Diosaurier, die mittlerweile fester Bestandteil des Volleyballturniers sind und sich aus ehemaligen Schüler*innen und pensionierten Lehrer*innen zusammensetzen. Sie kämpften sich bis ins Viertelfinale vor und schieden anschließend nach einer knappen 11:14 - Niederlage gegen die aktiven Lehrer*innen aus.

Besonderer Dank gilt dem Q2 Sport-LK, der dieses Turnier von Grund auf geplant und schließlich mit Bravour durchgeführt hat - Herzlichen Dank!

Text und Bilder: Andreas Bischoff

 

7-8: Nikolausturnier im Völkerball

7-8: Nikolausturnier im Völkerball

Am 09.12. fand nach langer Corona-Pause endlich wieder das Nikolausturnier im Völkerball für die siebten und achten Klassen des Gymnasiums Dionysianum statt. Dieses wurde von den Sporthelfer*innen organisiert, denen deutlich wurde, dass die Organisation und Durchführung eines Turniers mit sechs Klassen nicht nur am Turniertag viel Arbeit bedeutete, sondern auch im Vorfeld. So war es z.B. Aufgabe der Sporthelfer*innen die Anmeldungen und den Spielplan zu erstellen, Urkunden zu gestalten und Preise einzukaufen. Aber auch am Turniertag selbst übernahmen sie Aufgaben wie Schiedsrichter*in oder Turnierleitung.

So ermöglichten die Sporthelfer*innen den siebten und achten Klassen ein spaßiges und spannendes Turnier, bei dem sich sowohl sportlich betätigt als auch tatkräftig angefeuert wurde. Auch für das leibliche Wohl war dank eines Kuchenverkaufs der Q2 gesorgt.

 

Am Ende konnten sich die Teams "The Unknown" (8a) und "Die Macher" (7a) bis ins Finale durchsetzen, welches "The Unknown" schließlich knapp für sich entscheiden konnte. Die 8a wurde in einer abschließenden Siegerehrung als neuer Gewinner gekürt, aber auch alle anderen teilnehmenden Klassen bekamen Urkunden und Trostpreise. Den Publikums-Preis gewann die 8c, die die Teams sehr tatkräftig und kreativ anfeuerte. 

Die Sporthelfer*innen konnten viele Erfahrungen aus dieser Turnierplanung mitnehmen und freuen sich schon auf das nächste sportliche Event.

Text und Bilder: Mascha Kubatz

 

Fußball: Dionysianer auf dem Weg ins Endspiel

Fußball: Dionysianer auf dem Weg ins Endspiel

Auch in diesem Schuljahr haben schulsportliche Vergleichswettbewerbe nicht an Attraktivität verloren. Ganz im Gegenteil - die Faszination, die von ihnen ausgeht, zeigen Jahr für Jahr die hohen Teilnehmerzahlen in den unterschiedlichen Wettkampfbereichen.

Neben den Schulmannschaften im Schwimmen, Tennis und Leichtathletik starteten die Jungen (Wettkampfklasse III) des Gymnasium Dionysianum erfolgreich in den diesjährigen Wettbewerb. Nach einem erfolgreichen Auftaktspiel gegen das Kopernikus Gymnasium aus Rheine konnten sich die taktisch versierten Jungen unter der Leitung von Herrn Havers in der 2. Runde der Kreismeisterschaft gegen das AJG aus St. Arnold durchsetzen.

Auf geht´s Dio!

Tiemo Grauert 

 

 

 

Impressionen vom Wandertag - 29.09.2022

Die 5. Klassen waren im Zoo und hatten eine Führung zum Thema "Hautnah und federleicht- Körperbedeckungen".

 

Die Klassen 8a und 8c haben nach einem gemeinsamen Frühstück den Vormittag mit Sportspielen verbracht.

 Die Jahrgangsstufe 9 hat sich im Rahmen des Wandertags mit der Erinnerungskultur auseinandergesetzt. Das Schwerpunktthema war das ehemalige jüdische Leben in Rheine. Um 9 Uhr ging es für die drei Klassen am Dio zu einem Spaziergang Richtung Innenstadt los. Die 9a wurde von Hermann Gottlieb geführt, die 9b hat von Stefan Bäumker Impulse beim Spaziergang bekommen und die 9c hat die „Stolpersteine NRW“-App ausprobiert. Anschließend ging es für alle drei Klassen ins Kino, um den Film „Walter Kaufmann - Welch ein Leben“ anzusehen. Eine Reflexionsrunde hat den Wandertag abgerundet.

 

Die Klassen 7a und 7b waren im LWL-Naturkundemuseum:

 

Die 6. Klassen fuhren nach Xanten in den archäologischen Park. Nach einer Führung durch den Park waren sie im Römermuseum. Ein Wandertag bei Kaiserwetter am Niederrhein.

Im Museum des Archäologischen Parks konnten die Schüler Gladiatorenhelme anprobieren. Gewicht an die 10 Kilo!

 

Die 8b war auf dem Aasee in Münster unterwegs: 

 

 

Text u. Bilder: Dio-Kollegium

Wandertag am Dio

Heute starten alle Klassen der Sekundarstufe I im dicken Nebel zum Wandertag.

Hier auf dem Foto fahren die 6er gerade nach Xanten zum Römermuseum.
Andere Ziele sind heute der Naturzoo, ein geschichtlicher Stadtspaziergang (Stolpersteine), das LWL-Naturkundemuseum in Münster und die Eishalle Rheine.

So erwarten alle einen erlebnisreichen Tag!

 

Text: K. Schulz-Bennecke
Foto: F. Peine

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo