• 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2025
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Inschrift am Frankebau

iPads für die Rheiner Schulen!

Auch wenn Schule noch nicht läuft, also SchülerInnen die Gänge bevölkern, passiert sehr viel.

Am Dionysianum wird umgebaut, renoviert, vieles schüssig gemacht, grundgereinigt.

Leider ist es etwas wie eine Sisiphos-Arbeit für unser Team, da heute eine große Betonsäge den Durchbruch zwischen altem Sprachlabor und Kleihuesbau schaffte: Viel Wasser und Staub!

Als Frau Schulz-Bennecke und ich gestern und heute unsere Sicherheitsbegehung machten, fanden wir auf einmal 14 wlan-Stationen im Kleihuesbau vor. Zwar noch nicht alle über power-over-lan angeschlossen, doch die hingen auf einmal dort. Perfekt positioniert, um den Kleihuesbau mit wlan auszuleuchten!

Nachmittags wurde alles klar!

Unser städt. Träger übergab uns Schulleitungen jeweils den ersten Klassensatz über 32 iPads und einem Manager-iPad. Dies ist nur der Start! Auf den iPads sind passende Apps für den Unterricht, passend zum Lehrbuch! Sobald sie im pädagogischen Netz angeschlossen sind, kann jede Schülerin und jeder Schüler auf seine Daten zugreifen. Auch kann jedes iPad seinen Bildschirm per Apple-TV über den Beamer allen im Klassenraum präsentieren!

Man will natürlich nicht den Teufel an die Wand beschwören: Wer die iPads "klaut", wird kein Vergnügen daran haben. Es handelt sich um die Schulversion der iPads, die über sehr tief verdrahtete Sicherheitsmechanismen verfügt. Verlässt ein iPad ohne digitale Freischaltung das jeweilige Schulgelände oder wird weit jenseits Rheines eingeschaltet, geht ein Alarm los, der aufgrund der Internetverbindung nicht blockiert werden kann. Im schlimmsten Fall, wenn das Gerät nicht zurückkommt, wird es aus der Ferne so deaktiviert, dass es nicht mehr nutzbar ist! Dies kann natürlich auch individuell aktiviert werden, falls ein iPad vermisst wird!

Wichtig ist aber der umfassende Ansatz, den unser Schuldezernent Herr Gausmann verfolgt: Ab der Grundschule werden alle Kinder in Rheine die gleichen digitalen Tafeln und nun auch die gleichen Tablets im Unterrichtseinsatz kennenlernen! Weiterführende Schulen werden also sehr von der Arbeit der Grundschulen profitieren.

Dies geht über den Regelunterricht hinaus: Auch die LEGO-Roboter-AG kann nun über die iPads dir Roboter programmieren! Und es betrifft nicht nur die AGs, unter G9 wird JEDE/R Schüler/innen des Dionysianums im Rahmen der informatorischen Grundbildung angekoppelt an den Physikunterricht lernen, Roboter zu programmieren. Abgeschlossen wird dies durch ein der Algorithmik gewidmetes Halbjahr für alle SchülerInnen in der Stufe 8, das auf die Wahlpflichtkurse Informatik und den Informatikunterricht der Oberstufe vorbereitet. Danach hat man/frau Ahnung, was digitales Arbeiten / Programmieren bedeutet. Doch ohne das Fach Deutsch geht es hier auch nicht: Das Land hat dem Fach eine sehr großen Bereich im Rahmen der Grundbildung zugewiesen: Recherche, Präsentieren, Daten bewerten, alles gehört in den Deutschunterricht, der unter G9 daher auch zusätzliche Stunde zugewiesen bekommt!

Perspektivisch sollen auch private Geräte ins Netz. Die Glasfaserleitung des Dionysianums kann es sicherlich aushalten!

Die Multiplikatoren aus der Lehrerschaft werden in der zweiten Septemberwoche geschult und dann geht es in den Schulen weiter! Auch unser zweiter Pädagogischer Tag steht im Zeichen des Unterrichts mit iPads: Experten der bg3000 aus Bonn kommen ans Dio, um über mehrere Workshops kreative Einsatzmöglichkeiten zu vermitteln!

Sie sehen, alles wird. Die Stadt tut viel Gutes für ihre Kinder!

Oliver Meer

Tags: Baumaßnahmen / Erneuerung

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo