• Klettern auf Borkum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2024
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Inschrift am Frankebau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Q2: „Bunter Abend“ in der Petrikirche

Am vergangenen Donnerstag, den 17.01.2019, hat die Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasium Dionysianum zu ihrem traditionellen „Bunten Abend“ in der Petrikirche eingeladen. Viele unterschiedliche Programmpunkte haben diesen zu einem „Abend zum Erinnern, Kichern und als kleinen Zeitvertreib“ (Christopher Sauren) gestaltet.

Der Abend wurde mit der Titelmelodie von „Der rosarote Panther“ durch Marina Richter (Klavier) und Ida Kösters (Saxophon) eingeläutet. Musikalisch ging es anschließend weiter: Das Oberstufenorchester, unter der Leitung von Florian Peine und solidarischer Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1, interpretierte das Stück „Gonna Fly Now“, bekannt aus den „Rocky“-Filmen, von Bill Conti. Gemeinsam mit Melanie Mardiros (Q1, Gesang) wurde das Stück „Back To Black“ von Amy Winehouse präsentiert. Für eine Darbietung von Coldplays „Fix You“ kam noch der Projektchor der Q2, welcher von Peter Kappelhoff begleitet wird, hinzu.

Nachdem sich das Moderatorenteam (Arne Burmeister, Tim Kopel und Christopher Sauren) vorgestellt hat, wurde Loriots bekannter Sketch „Feierabend“ von Marina Richter und Sophie Hetche aufgeführt. Es ging musikalisch weiter: Stimmungsvoll wurde „What you don´t do“ (Lianne La Havas) von Melanie Mardiros (Q1), in Begleitung von Charlotte Overesch, Emily Atuahene (EF), Marina Richter (Begleitgesang) und Florian Peine (Klavier), interpretiert. Ihr instrumentales Können boten Ida Kösters (Saxophon) und Anna Meyknecht (Q1, Klavier) dar, die einen Teil ihres Wettbewerbsprogramms für den Regionalwettbewerb für „Jugend musiziert“ zeigten. Emotional ging es mit „Kristall und Perlen“ von Philip Rodriguez weiter, der seinen selbstgeschriebenen Text durch einen Poetry Slam präsentierte. Eine kleine Überraschung war der Auftritt der Fachschaft Musik, welche „Ein Kompliment“ der Sportfreunde Stiller zum Besten gab.

Nach einer Pause, in welcher man sich im Forum der Schule stärken konnte, begeisterte der Grundkurs Musik: Als Katzen verkleidet wurde ein Stück aus Andrew Lloyd Webbers weltbekannten Musicalerfolg „Cats“ vorgeführt, welches die Zuhörer begeistert. Literarisch wurde es mit „Die Sterntaler“ der Brüder Grimm. Eine eigene Textfassung des Märchens war die Grundlage für ein Improvisationstheater, bei welchem die Besucher eingebunden wurden. Charlotte Overesch (Gesang) und Marina Richter (Klavier) sorgten mit dem Lied „People Help The People“ von Birdy für einen Gänsehautmoment an diesem Abend. Der Chor durfte mit „Firework“ (Katy Perry) den Abend abschließen.

Allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gilt ein besonderer Dank, dass dieser „Bunte Abend“ so gut gelungen ist. Die Spenden der Besucher dienen der Finanzierung des Abiballs.

 

(Text: K. Parusel, Fotos: S. Käschner und K. Parusel)

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo