• Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2025
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar

Dionysianer spielen mit Kammerorchester Bachs Doppelkonzert

Obwohl die Musik von Johann Sebastian Bach (+ 1750) fast 300 Jahre alt ist, zählen seine Kompositionen wohl zu den am meisten gespielten und gehörten Musikstücken. Sie erfreuen sich heute größter Beliebtheit, weit mehr als zur damaligen Entstehungszeit. Das Kammerorchester Rheine widmet am Sonntag, 26. November, ein ganzes Konzert diesem großen Komponisten der Barockzeit.

Zunächst steht sein Doppelkonzert für zwei Violinen in d-moll (BWV 1043) auf dem Programm. Melanie Mardiros und Vinzenz Bußmann, beide Schüler des Dionysianums und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“, spielen die beiden Soloviolinen in den ersten beiden Sätzen dieses wohl bekanntesten Doppelkonzertes in der Geigenliteratur. Es ist das Anliegen des Kammerorchesters, immer wieder auch jungen Nachwuchskünstlern die Gelegenheit zum Konzertieren zu geben.

Es folgt die Kantate „Schmücke dich o liebe Seele“. Kantorin Lena Puschmann wird die Bach’sche Bearbeitung dieses lutherischen Kirchenliedes (BWV 180) auf der Orgel der Jakobikirche spielen.

Burkhard Schmidt, gebürtig aus Rheine und Lehrer an der Musikschule Rheine, wird dann die Solovioline im dreisätzigen Violinkonzert in a-moll (BWV 1041) spielen. Besonders der zweite, langsame Satz, ein fast elegisches Andante, in dem die Solovioline sich frei über einem Bassfundament entfaltet, besticht immer wieder durch seine Schönheit.

Den Abschluss dieses Konzertabends bildet das dritte Brandenburgische Konzert in g-moll (BWV 1049). Bach hatte die Gruppe von sechs Konzerten dem Markgraf von Brandenburg-Schwedt gewidmet, weshalb sie heute als Brandenburgische Konzerte bekannt sind. Das dritte dieser Konzerte unterscheidet sich durch seine ungewöhnliche Besetzung von den anderen fünf Konzerten: Bach hat es für drei mal drei Stimmen geschrieben, drei Violinstimmen, drei Bratschen und drei Celli, sodass hier auch einzelne Mitglieder des Kammerorchesters die Möglichkeit haben, solistisch hervorzutreten. Außergewöhnlich ist auch der dritte Satz, ein einziger Rausch aus Sechzehntelläufen, vom ersten bis zum letzten Takt!

Dirk von der Ehe wird dieses Konzert in bewährter Weise moderieren. Winfried Puschmann spielt das Continuo-Cembalo und die Gesamtleitung hat Raija-Liisa von der Ehe.

Das Konzert beginnt am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr in der Jakobikirche, Münsterstraße, der Eintritt ist frei. Spenden sind jedoch gern gesehen.

(c) MV 11.11.2017

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo