• 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Juist 2016

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2024
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24

Q1: LK SW nahm an einem Wirtschaftsplanspiel teil

Eine Woche lang schlüpften Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Dionysianum kürzlich in die Rolle von Unternehmern und tauschten die Schulbank gegen den Unternehmensposten. Dies geschah im Rahmen des Wirtschaftsplanspiels „Management Information Game“ (MIG).

Das Wirtschaftsplanspiel setzt sich aus mehreren Runden zusammen. Die teilnehmenden Schüler hatten die Aufgabe, in drei konkurrierenden Gruppen für ihr Unternehmen eine jeweils unternehmensspezifische Zielsetzung zu formulieren und diese durch entsprechende Planungen und Entscheidungen umzusetzen. Ein weiterer Aspekt der Spielwoche ist die Entwicklung eines Produktes, das bei einer Verkaufsveranstaltung vorgestellt und verkauft werden sollte.

Unterstützt wurden die Jungunternehmer dabei von Apetito-Mitarbeitern, die verschiedene Fachvorträge für die Schüler hielten. Themen waren unter anderem Unternehmensziele, Bilanz- und Erfolgsrechnung, Marketing, Personalmanagement sowie Forschung und Entwicklung. „Ziel des Wirtschaftsplanspiels ist, den Schülern auf spielerische Weise volks- und betriebswirtschaftliches Grundwissen zu vermitteln“, erklärt Janine Diekhaus, Fachbereichsleiterin Personal bei Apetito, den Hintergrund des Planspiels.

Schüler des Gymnasiums Dionysianum schlüpften in die Unternehmer-Rolle

Am vorletzten Abend stellten die drei Gruppen ihre Produkte Marketingkonzepte vor. Passend für die Lebensmittelbranche ging es in diesem Jahr um Kühlschränke, für die sich die Schüler nicht nur ein passendes Design und Werbemaßnahmen überlegten, sondern auch eine Preiskalkulation aufstellen mussten. Das erarbeitete Konzept wurde im Anschluss einem kritischen Publikum präsentiert, das die potenziellen Käufer darstellte und Wertungspunkte vergab.

Das Planspiel fand in diesem Jahr zum ersten Mal bei Apetito statt. Ein großer Dank geht an den Wirtschaftsclub Nord Westfalen – Förderverein der Wirtschaftsjunioren e.V., der die Kosten für das Wirtschaftsplanspiel übernahm, während Apetito die Räumlichkeiten und täglich ein Mittagessen im eigenen Betriebsrestaurant zur Verfügung stellte. Nicht nur die Schüler konnten vieles aus dieser Woche mitnehmen, auch Apetito konnte einen ersten Blick auf potenzielle zukünftige Arbeitnehmer werfen.

Als Schule danken wir dem Wirtschaftsclub und Apetito für dieses tolle, lehrreiche Erlebnis und hoffen, dass solch ein Planspiel regelmäßig durchgeführt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler gewannen nicht nur Einblicke in die Betriebswirtschaft, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihre Studien- und Berufswahl.

Der Wirtschaftsclub: Mitglieder des gemeinnützigen Wirtschaftsclub Nord Westfalen e.V. sind Unternehmer sowie leitende Angestellte - die meisten ehemalige Wirtschaftsjunioren - aus der Region Nord-Westfalen. „Wir möchten mit unseren Aktivitäten interessierten jungen Erwachsenen den Bereich „Wirtschaft“ nahebringen“, so Jörg Hartmann, Vorstandsmitglied des Wirtschaftsclubs. Zu den Aktivitäten des Wirtschaftsclubs zählen u. a. das Ausloben von Sonderpreisen bei Wettbewerben, die Unterstützung von Projekten im Rahmen von Jugend forscht oder auch die Unterstützung bei der Ausrichtung des Management Information Game (MIG).

(c) MV 02.08.2017

 

=> Link: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/216-nachrichten/news/news-schuljahr-2016-2017/1741-q1-sw-management-information-game-mig

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo