• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek

Q1 - SW / WW: Management Information Game - MIG

Managen wie die Großen:

Material einkaufen, Personalbestand planen, Preise kalkulieren – das Management Information Game (MIG) macht aus Schülerinnen und Schülern Führungskräfte. In der spielerischen Wirtschaftssimulation schlüpfen sie fünf Tage in die Rolle von Vorständen konkurrierender Industriebetriebe.

MIG ist eine computerbasierte Unternehmenssimulation, die sich auf be­triebswirtschaftliche Inhalte konzentriert. In der Rolle von Führungskräften mittelständischer Betriebe entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Unternehmensstrategie. Sie treffen alle rele­vanten operativen Entscheidungen vor dem Hintergrund sich ändernder Bedingungen am Markt.

Für das MIG-Planspiel wechseln die Teilnehmer vom Lernort Schule an den Lernort Betrieb. Gastgeber ist ein lokales Unternehmen. Die praktischen Erfahrungen in der Simulation werden ergänzt durch Vorträge von Fachkräften der lokalen Wirtschaft zu betriebs- und volkswirtschaftlichen The­men. Dabei werden auch berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in den jeweiligen Bereichen aufgezeigt.

Parallel zu den täglichen MIG-Planspielrunden bereiten die Schülerinnen und Schüler Produktpräsentatio­nen vor, die sie in einer Abendveranstaltung Gästen aus der lokalen Wirt­schaft vorstellen. Der Abend bietet den Jugendlichen zudem Gelegenheit, Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.

(c) https://www.bnw.de/bnwde/content/deutsch/jugendliche_junge_erwachsene/unsere_angebote_fuer_schuelerinnen_schueler/planspiele/mig

 

Auf Anregung der Hartmann & Associates GmbH werden diesen Sommer vor den großen Ferien 21 Schülerinnen und Schüler des LKs und der GKs Sozialwissenschaften / Wirtschaftswissenschaften am MIG des BNW getragen durch den Wirtschaftsclub Nord Westfalen e.V. teilnehmen dürfen.

Gastgeber vor Ort in Rheine wird die apetito AG sein.

Am letzten Dienstg fand hierzu das erste Planungsgespräch zwischen Herrn Hartmann und Herrn Vogl mit den Lehrkräften der FK Sozialwissenschaften statt.

Wir sind sehr gespannt und dankbar für dieses kostenintensive, fordernde Angebot, welches nur mit Partnern aus der Wirtschaft möglich wird, da Schule dies in dieser Form nicht leisten kann.

Oliver Meer

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: info@dionysianum.de / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo