• Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2024
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)

EUROPA - Frankreichaustausch - 2.+3. Tag: Münster und Eislaufen

Heute haben wir in Münster gelernt was Lego-Duplo mit Romanik und Lego-Technik mit Gotik zu tun hat.

Aber zunächst zum ersten Tagespunkt unseres deutsch-französischen Ausflugs: Mit Zug und Bus ging es mit 26 Franzosen und 13 Deutschen zum Planetarium in Münster. Dort fielen Einigen fast die Augen zu während des französischen Programms "Milliarden Sonnen – Eine Reise durch die Galaxis". Aber immerhin konnten unsere 8ter verstehen, dass es um die Milchstraße - la voie lactée - ging!

Bei der anschließenden Runde durchs Naturkundemuseum faszinierte vor allem eine Ausprobierstation: Nachdem man sich gewogen hatte, füllte sich eine Wassersäule und zeigte an, wieviel Liter Wasser der eigene Körper enthielt. "Oh, wenn man dich austrocknet wiegst Du nur noch 12 kg," lautet eine erschreckte Reaktion.

Zum Mittagessen mischten wir uns unter die Studentenschar im Café Milagro in der Frauenstraße und genossen Tortellini mit Spinatsoße und Salat oder Blaubeermuffin.

Dann folgte eine 1,5 stündige Stadtführung in zwei Gruppen. Die französischen Schüler und Schülerinnen absolvierten verschiedene Stationen rund um Überwasserkirche, Dom und Rathaus. Sie erfuhren, warum deutsche Kirchen beheizt sind (Kirchensteuer) und wie die astronomische Uhr funktioniert. Die deutschen Jugendlichen erhielten eine intensive Einführung in die mittelalterliche Bildersprache und wissen nun, wie man Statuen von Märtyrern erkennt, was man Grundschülern in Münster für Geschichten über den heiligen Christopherus im Dom erzählt und warum sich früher keiner wünschte, friedlich im Schlaf zu sterben. Ach ja, als kleine Eselsbrücke für die wichtigsten Baustile verglich unser Gästeführer die Romanik als älteren und schlichten Baustil frei nach seinem Sohn mit den großen Lego-Duplo Steinen (Domtürme), während man für den Nachbau der gotischen Lamberti-Kirche schon Lego-Technik brauche.

Nach einer Stunde Freizeit in gemischten Gruppen fuhren alle durchgefroren wieder nach Hause und "freuten" sich auf den am Freitag folgenden Schultag.

Auch der wurde gut gemeistert, sodass es abends beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen fröhliche Gesichter gab.

 

(Text u. Bild: K. Schulz-Bennecke)

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo