• Abitur 2025
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Europatag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau

MINT: IF-Biber Wettbewerb 2016

Rheine, Dezember 2016. Wie kann man mit fünf Kerzen die Zahl 11 auf einem Geburtstagskuchen darstellen? Wie sieht der richtige Weg einer Kugel im 3-D-Labyrinth aus? Ist der Biber bei seiner vegetarischen Schnitzeljagd erfolgreich? Die Schülerinnen und Schüler des Dionysianums waren eifrig beim Informatik-Biber dabei und stellten sich den unterschiedlichsten Aufgaben. 

Der Wettbewerb wurde bereits im November durchgeführt. Insgesamt haben 290.808 Jugendliche aus 1.750 Schulen im gesamten Bundesgebiet teilgenommen. Das sind rund 42.000 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr. Pünktlich vor Weihnachten wurden die Ergebnisse der Veranstalter nun den Schulen zugeschickt. Am Mittwoch und Donnerstag in der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler dann die Möglichkeit, ihre Preise und Urkunden abzuholen.

Die geringeren Teilnahmezahlen im Vergleich zum Vorjahr spiegelten sich auch in den erreichten Preisstufen wider. Nichtsdestotrotz gratulieren wir den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern des Biber-Wettbewerbs 2016:

Jonah Bertling (9b; s. Foto) erreichte den ersten Preis und durfte sich über eine Urkunde und einen USB-Stick freuen. Einen zweiten Preis (Urkunde und Sachpreis) gewannen Hanna Gehring, Laura Barkeling, Jona Lange, Niels Bertling, Klara Sondermann, Vanessa Wehowski, Gesa Brinkers, Emma Felix, Leonie Koch, Hannah Hülsing, Anna Meyknecht und Hannah Book. Zudem gingen weitere 45 dritte Preise und 73 Anerkennungen an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2.  

Seit seiner Premiere im Jahr 2007 verzeichnet der Wettbewerb alljährlich neue Rekordzahlen, und das bei allgemein sinkenden Schülerzahlen. Der Informatik-Biber ist das Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Der Wettbewerb ist die deutsche Beteiligung am „Bebras International Challenge on Informatics and Computational Thinking“, der 2004 in Litauen gestartet wurde. Träger von BWINF und damit auch des Informatik-Bibers sind die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik; gefördert wird BWINF vom Bundesministerium für Bildung (bmbf) und Forschung. Weitere BWINF-Projekte sind der Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) und das Auswahlverfahren für das deutsche Team bei der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI).

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo