• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau

Dio läuft für den guten Zweck!

Lauffreudige und motivierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum erzielten in den letzten Monaten ein tolles Ergebnis während ihrer Sportstunden: Pro erzielte Laufrunde in der Sporthalle bzw. auf dem Sportgelände erhielten sie von ihren selbst gewählten Sponsoren einen Betrag, sodass insgesamt 6169,21 € zusammengekommen sind. Die Organisation wurde von der Schülervertretung, unter der Leitung von Herrn Bojer und Frau Westermann, übernommen. Diese beachtliche Summe wurde an den Verein SWAN Deutschland e.V. übergeben. Die Schülerschaft hatte sich aus folgenden Gründen für die finanzielle Unterstützung des Vereins entschieden:

Im April und Mai 2015 gab es zwei folgenschwere Erdbeben in Nepal, die schreckliche Zerstörungen angerichtet haben. Zu den verheerenden Folgen zählen 9000 Tote, 23000 Verletzte und 3 Millionen obdachlose Menschen, die auf Nahrungsmittelzufuhr von außen angewiesen sind. Umso mehr benötigen die Nepalesen auch heute noch unsere Hilfe.

Der gemeinnützige Verein SWAN Deutschland e.V. wurde im Jahr 2014 gegründet und arbeitet eng mit der seit 23 Jahren bestehenden Partnerorganisation SWAN Nepal zusammen. So konnte direkt nach den Erdbeben Soforthilfe durch die Versorgung von ca. 5000 Menschen mit Nahrung, Decken, Zeltplanen usw. geleistet werden. Im Rahmen der Übergangshilfe konnten durch den Bau von vier Gesundheitsposten die medizinische Erstversorgung mit notwendigen Medikamenten gewährleistet werden. Zurzeit beschäftigt sich der Verein SWAN Deutschland e.V. mit der Aufbauhilfe in Nepal, bei dem in Fulpingdanda eine Grundschule und ein Gymnasium mit insgesamt 400 Schülerinnen und Schülern wiederaufgebaut und zusätzlich noch erweitert werden sollen. In diesem großen Schulprojekt werden dort innerhalb des nächsten Jahres 17 Klassenräume wiederhergestellt sowie 6 neue Klassenräume und sanitäre Anlagen geschaffen. Darüber hinaus leistet der Verein psychologische Betreuung für traumatisierte Kinder und verbessert durch Gründung einer Art Schülervertretung nachhaltig die Schulbildung, indem die Themen Hygiene, Umwelterziehung in besonderen Projekten den Schülerinnen und Schülern nahegebracht werden sollen.

Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Sport- und Klassenlehrern, den Spendern sowie den Schülerinnen und Schülern, die durch ihr sportliches Können einen großen Beitrag für das immer noch bedürftige Nepal geleistet haben.

Weitere Informationen zu SWAN Deutschland e.V. findet man im Internet unter www.swan-ev.de

 

Text: A. Bojer

 

Auf dem Foto sind zu sehen:

Oben von links: Louis Knebelkamp, Felix Wegmann, Johanna Westermann (SV-Lehrerin), Oskar Ricken, André Bojer (SV-Lehrer), Krishna Karki (Gründungspräsident SWAN Nepal)

 

Unten von links: Hannah Visse, Lena Nagelsmann, Dr. Barbara Dyckhoff-Karki (1. Vorsitzende SWAN Deutschland e.V.), Hans-Bernhard Pott (2. Vorsitzender SWAN Deutschland)

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo