• Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2017: Wandertag nach Münster

News Schuljahr 2014-2015

Che Bella Italia, Che Bella Toscana!

Am Freitagabend ging es gegen 20 Uhr vom Hauptportal in Richtung Toskana. An Bord waren 33 Schülerinnen und Schüler, Frau Brandis, Frau Höfer, Herr Kappelhoff und Busfahrer Fritz. Vor uns lagen 17 Stunden Fahrt nach Viareggio mit Zwischenstopp in Mailand.

Am Samstag kamen wir am frühen Vormittag in Mailand an und besichtigten bei herrlichem Wetter den Mailänder Dom und die Domterrassen. Anschließend hatten wir noch Zeit, um in Kleingruppen die Stadt zu erkunden bevor uns die letzte Etappe nach Viareggio bevorstand.

 

Am nächsten Tag sahen wir uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Viareggio an und verbrachten den Rest des Tages bei schönstem Wetter am Strand. Baden im Meer und ein Beachvolleyballspiel gegen die Lehrer stand hier auf dem Programm.

Am Montag besichtigten wir die wunderschöne Stadt Florenz. Nach einer informativen Stadtführung hatten wir die Gelegenheit die Stadt selbst zu erkunden.

Ein Höhepunkt der Fahrt war der Ausflug ins Wandergebiet Cinque Terre. Während unserer Wanderung von Monterosso über Levanto nach Corniglia genossen wir wunderschöne Ausblicke auf die Küstenstreifen der Cinque Terre.

 

Für gute Stimmung auf den Busfahrten sorgte Herr Kappelhoff mit seinen Gitarrenkünsten, bei der er in den höchsten Tönen „Aber bitte mit Sahne“ trällerte.

In der schönen Stadt Siena trafen wir am Mittwoch auf dem Piazza del Campo unsere Stadtführerin, die uns auch schon in Florenz begleitete. Diese hatte für uns eine interessante Führung durch den Dom und durch kleine versteckte Gassen vorbereitet, sodass der plötzliche Regen uns diesen Tag in Siena nicht die Freunde nehmen konnte.

Für Donnerstag sind noch Ausflüge nach Pisa und Lucca geplant bevor es am Freitag wieder zurück nach Rheine geht.

Judith Oberfeld & Judith Hagemeyer

Informationsbroschüren des Ministeriums

Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, hat der Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen eine haushaltswirtschaftliche Sperre verhängt. Aufgrund dieser Sperre können zurzeit keine Publikationen herausgegeben werden. Dies betrifft auch Broschüren zu den Themen Grundschule, Sekundarstufe I und gymnasiale Oberstufe, die den Schulen bisher jährlich von Amts wegen zur Weitergabe an die Eltern zugeschickt wurden.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, eine aktuelle digitale Fassung der Publikationen einzusehen. Die Internetadresse lautet: https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/msw. Die Dateien können von den Erziehungsberechtigten bzw. Schülerinnen und Schülern auch heruntergeladen werden.

Dio erstmals beim AOK-Firmenlauf

Eine kleine, aber feine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen startete am Freitagabend hoch motiviert beim diesjährigen AOK-Firmenlauf.

Nicht zuletzt dank des intensiven Trainings durch das Erklimmen der unzähligen Treppenstufen im Alt- und Neubau und der ungezählten Schritte, die im Verlauf eines Schultages auf den langen Schulfluren zurückgelegt werden, erreichten alle 12 Läuferinnen und Läufer leichten Schrittes das Ziel am Ende der rund 4,5 Kilometer langen Strecke.

Ein besonderes Lob gilt unserem Kollegen Eike Boll, der als vierter von knapp 1300 Teilnehmern das Ziel mit einer Zeit von unter 17 Minuten erreichte.

MINT: HEUREKA! Wettbewerb Mensch und Natur 2014

Hiermit laden wir Sie herzlich dazu ein, mit Ihren Schüler/innen am diesjährigen HEUREKA! Wettbewerb Mensch und Natur 2014 teilzunehmen.

Der Wettbewerb findet für alle Schulen bundesweit am 11. November statt, Anmeldeschluss ist der 10. Oktober.

Die vollständige Ausschreibung und ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang, alle weiteren Informationen und hilfreiche Formulare auf unserer Internetseite.

Mit freundlichen Grüßen

Sebina Maseela

____________________________________________

makiri gemeinnützige GmbH |HEUREKA! Wettbewerb

Eichendorffstr. 3 | 10115 Berlin

Tel. 030-72020845 | FAX: 030-692050229

www.heureka-wettbewerb.de | www.twitter.com/heureka2013

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Master MINT Forschungsexpeditionen 2015

Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu den aktuellen Expeditionsprogrammen von Master MINT. Zielgruppe sind Schüler der Klassen 7 bis 13.

Forschungsexpeditionen sind schulergänzende Lernprogramme an außerschulischen Lernorten mit der Bereitschaft der Schüler zu umfänglichen Forschungs-, Präsentations- und Dokumentationsarbeiten und Dreharbeiten für eine Reportage über die ganze Expedition hinweg. Viel Leistung wird verlangt, viel Abenteuer geboten und ein notwendiges Quäntchen an Schlaf freigeschaufelt.

Damit Sie die Belastung der Schüler richtig einschätzen und nicht davon ausgehen, dass es sich um eine Naherholung handelt, bitten wir um Einsichtnahme der bisherigen Dokumentationen, Reportagen und Zeugnisse über die Expeditionen, die sie auf www.master-mint.de/forschungsexpeditionen finden.

Forschungsexpeditionen 2015 – Bewerbungsphase gestartet. Diesmal mit einigen neuen und spannenden Zielen!

Das Forschungsexpeditionsprogramm 2015 führt nach Island, Australien, Mexiko, auf die Azoren und zweimal ans Nordkap. Eingebunden in die wissenschaftlichen Arbeiten erfolgt die Anfertigung einer Dokumentation und die Produktion einer Filmreportage. Die Ausschreibungen finden Sie hier:

Forschungsexpeditionsprogramm 2015

Für alle Rückfragen stehen wir Ihnen täglich von 8.00 – 18.00 Uhr gerne zu Verfügung.

Freundliche Grüße aus Heidelberg

Gero Schäfer
_________________________________
Institut für Jugendmanagement Stiftung
Haberstraße 1
D - 69126 Heidelberg

Tel.: +49 6221 / 39 556-82
Fax: +49 6221 / 39 556-65

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Home: www.ijm-stiftung.de

Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz der Gesellschaft: Heidelberg
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim - HRB 705836
Geschäftsführung: Daniel Banse

Elternpflegschaften - Präsentationen der Pflegschaftsabende

Anbei finden Sie die Präsentationen des allgemeinen Teils der Klassen- bzw. Stufenpflegschaft aus der Aula und die Vorstellung der Elternpflegschaft zum Beginn der Jahrgang 5.

Die erste Schulpflegschaft wird 15.09.14 um 20:00 Uhr in der alten Lehrerbibliothek (Zugang durch die Aula) stattfinden (Vorweg um 19:30 Uhr gibt es eine Kurzinformation für neue Mitglieder der Schulpflegschaft.) Dort werden dann durch die jeweiligen Klassen- und Stufenpflegschaftsvertreter die oder der Vorsitzende der Schulpflegschaft usf. gewählt.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Meer

Türkisches Sprachzertifikat TÖMER erwerben

Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen dem TÖMER-Institut der Universität Ankara und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen können Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte weiterführender Schulen in Nordrhein-Westfalen die staatlichen türkischen Sprachzertifikate TÖMER erwerben.

Angeboten werden zurzeit Prüfungen zu den Referenzniveaus A1, A2, B1, B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR).

Von besonderem Interesse sind die Prüfungen zu B1, B2 und C1. B1 ist die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung und gilt europaweit als Orientierung für den Mittleren Bildungsabschluss, B2 für das
Abiturniveau. C1 wird zurzeit für ein Hochschulstudium in der Türkei vorausgesetzt.
Die TÖMER-Zertifikate sind eine wertvolle Zusatzqualifikation für international ausgerichtete Studiengänge und Berufsausbildungen und motivieren Schülerinnen und Schüler durch die Bewährung vor einer staatlichen
türkischen Institution. (mehr im Anhang)

Einladung zum Bundes- und Landeswettbewerb: Philosophischer Essay (Herbst 2014)

Gibt es Schülerinnen und Schüler, deren Interessen über den Rahmen des Unterrichts
hinausgehen? Die auch in der Freizeit philosophische Texte lesen? Die gerne zusätzliche Anregungen
bekommen? Die ihre eigenen Gedanken einmal außerhalb von Klausuren niederschreiben möchten? Für
solche Schülerinnen und Schüler ist der Essay-Wettbewerb gedacht.

Auf die Frage „Was ist ein Essay?“ antwortet der Essayist Hans Magnus Enzensberger: „Das weiß niemand
so genau. Ich verstehe darunter einen diskursiven Text, bei dem ich am Anfang noch nicht weiß,
was am Schluss dabei herausspringt. Es kommt, wie der Name schon sagt, auf den Versuch an.“ (Zeit-
Magazin, 12.8.2010) (mehr im Anhang)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo