• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Abitur 2025
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Klettern auf Borkum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD

News Schuljahr 2014-2015

Versicherungsschutz für das Schuljahr 2014/2015

Abschluss einer Fahrradversicherung für Schüler/-innen und Lehrer/-innen für das Schuljahr 2014/15 und Hinweise zur Schülergarderobenversicherung |

Es besteht wie in den vergangenen Jahren so auch für das Schuljahr 2014/15 die Möglichkeit, eine Fahrrad- bzw. Mofaversicherung über die Stadt Rheine abzuschließen. Der Versicherungsbetrag für ein Fahrrad beträgt 2,40 €, für ein Mofa 7,20 €. Es ist jedoch zu beachten, dass bei diesem Betrag nicht alle Risiken abgedeckt werden.

So ist diese Versicherung zunächst nachrangig, d. h., dass zu­nächst alle privaten Versicherungs- und übrigen Ansprüche ausgeschöpft werden müssen, bevor diese Versicherung eintritt. Dieses gilt insbesondere für einen Fahrrad- und Mofadiebstahl.

Da jedoch die Fahrrad- und Mofaschäden überwiegend durch Vandalismus entstehen und dieses Risiko nicht durch eine Hausratversi­cherung, sondern nur durch die hier angebotene Versicherung abdeckt wird, dürfte allein schon aus diesem Grunde der Abschluß einer entsprechenden Fahrrad- bzw. Mofaversiche­rung geboten sein.

Diese Versicherung deckt Schäden bei Fahrrädern (Verlust oder Reparatur) nach dem Zeitwert bis zum Höchstbe­trag von 300, € und bei Mofas bis zu 600,- € ab, die während des planmäßigen Unter­richtes an Fahrrä­dern bzw. Mofas in normaler, einer Mindestausstattung entspre­chenden Ausfüh­rung entstanden sind (incl. Schäden an der Gang­schal­tung). Die Fahrrad-und Mofaversicherung tritt somit nicht für Schäden ein, die auf dem Weg von und zur Schule entstehen.

Die Versicherung erstattet auch keine Schäden, die an Teilen entstehen, die nicht mit dem Fahrrad fest verbunden sind bzw. zusätzliches Zubehör, wie z. B. Fahrradcomputer, Luftpumpe, Satteltaschen, Werkzeug, Fahrradkörbe u.ä., darstellen.

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass grund­sätzlich nur solche Fahrräder bzw. Mofas versichert werden, die bis zum 12.09.2014 im Sekretariat gemeldet werden. Die Fahrradversicherung gilt dann für das lfd. Schuljahr. Darüber hinaus eingehende Meldungen werden nur in besonderen Ausnahmefällen, wie z. B. Schulwechsel, berücksichtigt.

Für Schüler/-innen der Klassen 5 – 9, die an dem Abschluss einer Fahrrad- bzw. Mofaversicherung interessiert sind, mögen die Klassenleiter/-innen bis zum 12.09.2014 die Beiträge unter Hinzufügung einer Namensliste im Sekretariat abgeben. Ich bitte auch um Fehlanzeige.

Schüler/-innen der Oberstufe, die eine Fahrrad- bzw. Mofaversicherung abschließen wollen, zahlen die Beiträge gruppenweise oder auch einzeln bis zum 12.09.2014 im Sekretariat ein.

 

Hinweise zur Schülergarderobenversicherung

Die von der Stadt Rheine für Schüler abgeschlossene Garderobenversicherung kommt in  erster Linie nur für Schäden auf, die an Kleidungsstücken, Schultaschen und Schreibmaterialien entstehen, die von den Schülern während der Teilnahme am lehrplanmäßigen Unterricht in den von der Schulleitung dazu bestimmten Räumen oder an der sonst dazu bestimmten Stelle abgelegt oder aufbewahrt werden. Schultaschen und Schreibmaterialien sind auch nur in der üblichen Normalausführung versichert. Außerdem ist die während des lehrplanmäßigen Unterrichts am Körper getragene Kleidung grundsätzlich nicht versichert. Brillenschäden sind zunächst der Unfallkasse NRW zu melden, auch wenn kein Körperschaden entstanden ist. (Formulare sind im Sekretariat erhältlich). Erst wenn die Unfallkasse nicht eintritt, kann der GVV-Kommunalversicherung ein Antrag auf Übernahme der Brillenkosten vorgelegt werden. Der Ablehnungsbescheid der Unfallversicherung ist beizufügen. Von der GVV werden die Brillenschäden nur pauschaliert übernommen, wenn sie während des Sportunterrichts entstehen.

 

Hinweise zur Haftpflichtversicherung im Zusammenhang mit Schülerbetriebspraktika, Betriebsbesichtigungen und -erkundungen

Die Schüler der Jgst. 9 werden als Teilnehmer an einem Schulpraktikum angemeldet.

 

Abschließend weise ich darauf hin, dass Schäden jeder Art noch am gleichen Tag im Sekretariat oder bei einem Lehrer zu melden sind.

 

Mit freundlichen Grüßen

O. Meer

Schulleiter

Erster Schultag 2014/15 und Mitteilung zum Schuljahresbeginn / korr. Kalender

Liebe Schulgemeinde,

das neue Schuljahr beginnt. Im folgenden finden Sie Informationen zum ersten Schultag und im Anhang die traditionellen Informationen zum Schuljahresbeginn sowie den Terminkalender des Dionysianum (Stand: 15.08.14 mit Abiturterminen).

Alles Gute

Oliver Meer

Terminplan für den ersten Schultag (20.08.14)

7:45 Uhr  nicht versetzte Schüler in A 111

7:45 Uhr  Ordinariatsstunde der Jgsten. 6 – Q2 in folgenden Räumen:

6a:

6b:

6c:

6d:

 

7a:

7b:

7c:

 

8a:

8b:

8c:

 

9a:

9b:

9c:

9d:

 

EF (10) :

Q1 (11) :

Q2 (12) :

Raum

Raum

Raum

Raum

 

Raum

Raum

Raum

 

Raum

Raum

Raum

 

Raum

Raum

Raum

Raum

 

Raum

Raum

Raum

 

N 238

N 236

N 237

A 009

 

Aula

Aula

Aula

 

N 226

N 232

N 233

 

N 222

A 010

N 136

N 135

 

Dio Halle

A 212

Aula

Ab 8:35 Uhr ist regulärer Unterricht in den Jgsten. 6, 8 und 9,

                     in der Jgst. 7 übernehmen die KlassenlehrerInnen den Unterricht:

7a :

7b :

7c :

Raum

Raum

Raum

 

N 130

N 133

A 115

8:35 Uhr  Jahrgangsstufenversammlung der Jgsten. EF – Q2:

Ab 9:40 Uhr ist regulärer Unterricht in den Jgsten. EF – Q2.

9:40 Uhr Die Koop-Schüler vom Emsland-Gymn. werden von den Fachlehrern in der Aula begrüßt und abgeholt.

10:30 Uhr Begrüßung der neuen Sextaner in der Aula,  anschließend übernehmen die KlassenlehrerInnen die neuen 5er in den Klassenräumen:

5a :

5b :

5c :

5d :

Raum

Raum

Raum

Raum

 

N 215

N 219

A 114

A 113

12:20 Uhr   Q2 Pflichtveranstaltung in der Aula (Abiturprfg.)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo