• SoR - Gedenken an Hanau
  • Juist 2016

  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24

„Green Day“ – Tag der Umweltberufe am 12. November: Jetzt anmelden!

Wie auch in den vergangenen Jahren gilt wieder: Am 12. November checken Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse am „Green Day“ in ganz Deutschland grüne Jobs.

Die Vielfalt macht´s

Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen im ganzen Bundesgebiet öffnen ihre Türen und zeigen Jugendlichen ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Dabei zu sein lohnt sich, denn der „Green Day“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Umwelt- und Klimaschutz lernen am „Green Day“ Ausbildungs-, Berufs- und Studienperspektiven in ihrer Region kennen. Die Bandbreite ist enorm: Die Jugendlichen können beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen großer und kleiner Unternehmen werfen oder Workshops an vielen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen besuchen. Auch Jugendlichen mit niedrigeren Qualifikationen zeigt der "Green Day" vielfältige Berufsperspektiven auf.

Über 200 Angebote – kostenfrei

Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem „Green Day“ Online-Portal unter www.greendaydeutschland.de vorgestellt. Interessierte Schülerinnen und Schüler bzw. Klassen mit und ohne Begleitung einer Lehrkraft können bereits aus über 200 Veranstaltungsangeboten wählen. Die Teilnahme am „Green Day“ ist kostenlos. Da die meisten Veranstaltungen eine Teilnehmerbeschränkung haben, gilt: Wer zuerst kommt, bucht zuerst!

Anmerkung: Die Unterrichtsbefreiung muss durch die Erziehungsberechtigen bei der Schule unter Vorlage der Buchungsbestätigung beantragt werden!

Für wen noch kein passendes Angebot dabei ist, der kann unter www.greendaydeutschland.de/gesuch-eintragen ein Gesuch aufgeben. – Das „Green Day“ -Team spricht dann gezielt Anbieter in der entsprechenden Region an.

Fragen?

Zur Vorbereitung des „Green Day“ ist zusätzlich ein Unterrichtspaket zu Klimaschutz und grünen Berufen erschienen. Es kann auf dem Onlineportal heruntergeladen werden: www.greendaydeutschland.de/node/223

Bei Fragen hilft das „Green Day“-Team der Zeitbild Stiftung unter (030) 30 30 70 70 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weiter.

www.greendaydeutschland.de

Der „Green Day“ wird vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.

Kontakt: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Referat Z II 5 Umweltbildung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(c) http://www.greendaydeutschland.de/

Tags: Umwelterziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo