• Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Abitur 2025
  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum

Ehrung besonderer Schülerleistungen

Auch in diesem Jahr traf sich wieder die gesamte Schulgemeinschaft des Gymnnasium Dionysianum, um ihre Besten zu ehren. Wegen des unbeständigen Wetters war die Veranstaltung in die Turnhalle verlegt worden, aber der guten Stimmung schadete das nicht. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter Oliver Meer, seinen Stellvertreter Johannes Juling und Jannis Wilde, den Vertreter der SV, wurden mit den Volleyballerinnen der Wettkampfklasse I (Lea Müscher, Luisa Hövels, Sandra Hövels, Helen Künnemann, Seline Schnieders, Marie Jüttner, Kristina Kopel, Ilka Johannemann), die die Kreismeisterschaften gewonnen hatten, und den auf Landesebene erfolgreichen Fußballern der Wettkampfklasse II (Levi Nguyen, Oskar Ricken, Tim Zumdieck, Louis Knebelkamp, Till Brüning, Matthias Richter, Alexander Gumbrecht, Justus Westermann, Lukas Greiwe, Johannes Pieper, Jonas Gosebruch, Denis Rosum, Hendrik Moß, Kevin Mohan, Jan Terhechte, Luca Elfrich, Nick Schulten) zunächst die sportlich erfolgreichen Dionysianer geehrt.

Weiter ging es mit den Dionysianern, die in den verschiedensten Wettbewerben Erfolge feiern konnten. Auf ihren Sieg beim schulinternen Märchenerzählwettbewerb der fünften Klassen kann Annika Ricken ebenso stolz sein wie Leander Dreising auf den Gewinn des Schulentscheids beim Vorlesewettbewerb der Klassen sechs. Den Balladenwettbewerb der Klassen sieben haben in diesem Jahr Maria Klönne und Mia-Sophie Löcke (Gruppensieger) und Anna Meyknecht (Einzelsiegerin) gewonnen. Auch im Fach Englisch taten sich in diesem Schuljahr einige Schülerinnen und Schüler besonders hervor: Oliver Gansfort, Katharina Greif, Astrid Hagemeyer, Helen Künemann und Mariann Salmann aus der Q1 konnten voll Stolz ihr Cambridge-Zertifikat in Empfang nehmen, Laura-Marie Harms (5a), Jan Kestermann (6c), Egor Reimer (7c), Jacqueline Westen (8b) und Lea Drunkenmölle (9d) hatten jeweils als Jahrgangsbeste den Big Challenge-Wettbewerb absolviert und Sophia Rekers und Thorben Schütt waren die diesjährigen Sieger des englischen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen. Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Diercke-Geographie-Wettbewerb wurde Miriam Albers (Klasse 9) geehrt; Theresa Janning (ebenfalls Klasse 9) hatte den Landespreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erhalten. Über vier erste Preise beim Informatik Biber freute sich die Schulgemeinschaft mit Svea Franke und Leonie Lechte aus der 6d sowie Tim Dirks und Thomas Seggering aus der Q1. Besonders viele erfolgreiche Schülerinnen und Schüler gab es auch in diesem Jahr wieder im Bereich Mathematik, beim Känguru-Wettbewerb (Maxi Hoischen, Nele Lammers, Eric van den Heuvel, Annika Ricken, Gesa Brinkers, Jessica Humboldt, Sophia Rekers, Jan Kestermann, Ann-Sophie Book, Leonie Lechte, Svea Franke, Frederike Seggering, Anna Maria Meyknecht, Hagen Hintz) und bei der Mathematik-Olympiade (1. Preis: Sophia Rekers, Theresa Janning; 2. Preis: Jule Sievers, Wiebke Schneyink, Leonie Lechte, Nils Osterholt, Florian Puls, Jonah Stockel, Jakob Holl, Lars Olsen, Astrid Hagemeyer; 3. Preis: Laura-Marie Harms, Jakob Matschke, Eric van den Heuvel, Clarissa Evers, Darleen Rosenmüller, Nele Lammers, Mathias Sievers, Lotta Wehmschulte, Emma Felix, David Deiters, Victoria Minor, Sophia Hülsing, Michael Simon, Linus Walter, Jannes Ovelgönne, Thorben Schütt, Jonah Bertling, Justus Kamphues, Timo Forstmann, Svenja Schneyink, Jana Oberhaus, Alina Müscher, Frederic Martin).

Im Bereich „Kreatives“ wurden mit Lena Nagelsmann, Daria Paege und Carla Rogowski (EF) sowie Astrid Hagemeyer, Abhijeet Weimer, Elisabeth Richter und Leonard Willen (Q1) die Mitglieder der Theater-AG „Pustekuchen“ für ihren besonderen Einsatz geehrt.

Den Abschluss machte der Bereich „Soziales“. Ein Dank der Schulgemeinschaft ging zunächst an die  SaMs (Schüler als Multiplikatoren): Marie Terhechte, Charlotte Martin, Julia Tenambergen, Zoe Saalfeld und Anna Egelkamp (Jahrgangsstufe 9) sowie Pascale-Marie Stellmacher, Inga Schmale, Nina Otte und Timo Forstmann (Jahrgangsstufe 8). In der Schülerfirma „McFair“ haben im letzten Jahr Henriette Blanke, Paula Bröskamp, Leonie Frechen, Hendrik Moß, Konrad Schulte, Simon Wiggers und Lisa Wurms (alle Stufe 9) dafür gesorgt, dass ihre Mitschüler jederzeit fair gehandelte Schulmaterialien erwerben konnten. Ein Dank ging auch an die Sporthelfer (Marie-Charlotte Determann, Falk Brüggemann, Myriam Konst und Carla Rogowski aus der EF sowie Jakob Essing, Tiana Kassenbeck und Sandra Hövels aus der Q1), die unter anderem jedes Jahr die beliebte Pausen-Fußball-Liga der Erprobungsstufe organisieren. Auch das Bibliotheksteam, das sich nicht nur in den großen Pausen um Ausleihe und Rückgabe der Bücher kümmert, sondern darüber hinaus die betreuenden Lehrer bei der Organisation tatkräftig unterstützt, wurde geehrt. Hierzu gehörten im vergangenen Schuljahr Max Klingler (Stufe 8), Leonie Brink, Emily Kestermann, Alina Müscher, Christine Richter (Stufe 9), Katrin Evers, Julia Lütke Fremann, Anna Primus, Elisabeth Richter, Lisa Wurms (EF) und Astrid Hagemeyer (Q1). Zum Abschluss galt ein besonderer Dank den Mitgliedern des Schülerrats (Jannis Wilde, Max Richter, Lars Bockstette, Erik Pröhl, Hedda Bonatz, Hannah Rickert, Marie-Charlotte Determann, Lena Nagelsmann, Abhijeet Weimer, Nora Visse, Tiana Kassenbeck, Louis Knebelkamp), die sich auch in diesem Jahr wieder mit vielen Ideen und viel Engagement für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen eingesetzt haben.

Text und Bilder: A. Burkhard

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo