• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2024
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c

Werner van Alen verlässt das Dio

Mit einem Büffet voll spanischer Köstlichkeiten verabschiedete sich Werner van Alen am vergangenen Freitag nach mehr als 26 Jahren vom Gymnasium Dionysianum, wo er nicht nur die Fächer Biologie und Erdkunde unterrichtet, sondern sich darüber hinaus in vielfältiger Weise für die Schule engagiert hatte, wie Oliver Meer, Schulleiter am Dionysianum, in seinen Abschiedsworten betonte. Er verwies unter anderem auf Werner van Alens Einsatz für seine Schülerinnen und Schüler in seiner Funktion als Klassen- und Jahrgangsstufenleiter und  als SV-Lehrer. In Anspielung auf die Reisepläne des Kollegen äußerte er seine Hoffnung, dass die Jahre am Dionysianum beste Voraussetzungen für den nächsten Lebensabschnitt böten: Als Geograph werde sich der Pensionär in der Welt problemlos zurechtfinden. Die für weite und anstrengende Reisen nötige Kondition habe er im Schulalltag immer wieder gezeigt. Zu guter Letzt werde er mit seinem in der Schulgemeinde bekannten  Humor jeden noch so steilen Berg mühelos meistern.

Als Vorsitzender des Lehrerrats verabschiedete Heinz-Werner Hausherr den Kollegen, der in seiner Funktion als Verwalter der schulischen Medien nicht nur immer viel zu tun gehabt, sondern auch die schlechten Seiten der Kolleginnen und Kollegen kennen gelernt habe. Die regelmäßige Suche nach verschwundenen, versteckten oder unvollständigen Medien habe jedoch seine stets gute Laune nicht beeinträchtigen können. Diese positive Grundhaltung werde das Kollegium sicher vermissen.

Marc Bäumer überreichte die Geschenke der Fachschaften Biologie und Erdkunde. In einem Tourenrucksack für die geplante Nepal-Reise hatten die Fachkollegen unter anderem ein Mikrofaserhandtuch versteckt, das aufgrund seiner blauen Farbe auch als Yeti-Tarnkappe verwendet werden könne, da diesem in der Netzhaut die Zapfen für das Erkennen der Farbe Blau fehlten, so dass Werner van Alen unter dem Tuch so grau aussehe wie das umgebende Gelände. Daher und weil der Yeti bekanntermaßen kein zähes Fleisch möge, sei der Kollege im Himalaya gut geschützt.

Der Oberstufenkoordinator Manfred Remke dankte für die gute Zusammenarbeit im Oberstufen-Team und wünschte für das nun kommende Zeitalter der Selbstfindung, dass Werner van Alen nicht nur der Aufforderung von Google folge: „Suche“. Er hoffe, dass er auch finde.

Zum Abschluss stellte Werner van Alen fest, dass er zwar auch mit einem weinenden Auge, aber insgesamt äußerst zufrieden gehe. Er habe eine gute Zeit am Dionysianum gehabt, mit einem sehr netten Kollegium und meistens auch sehr netten Schülern. Der Unterricht habe ihm immer viel Spaß gemacht. Auf das „Drumherum“ könne er aber gut verzichten, sagte er augenzwinkernd und in Anspielung auf den in der kommenden Woche anstehenden Pädagogischen Tag.

Text und Bild: A. Burkhard

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo