• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor

EUROPA: Frankreichaustausch - 4. Tag

Wir wandern zum Meer und besichtigen das Muschelmuseum in Esnandes

04.04.14: Morgens trafen wir uns in einem Klassenraum in Frontenay und tauschten einige Eindrücke zum Schultag aus. Hier ein paar Meinungen und Beobachtungen: - Ich fand es war interessant zu sehen, wie der Unterricht in Frankreich abläuft, ganz anders als bei uns. - Generell sind die Schüler im Unterricht viel ernster und müssen sich an viele Regeln halten. Sonst kriegen sie sofort eine schlechte Note oder werden anderweitig bestraft. - Es ist sehr ungewohnt, so lange in der Schule zu sein und dort zu essen. Das Verlassen des Schulhofes ist streng verboten. - Der Unterricht war gut zu verstehen, aber nicht sehr abwechslungsreich. - Ich fand es im Unterricht beeindruckend still. - Es fehlen Türen auf den Jungentoiletten. - Die Stühle sind so wie Plastik-Gartenstühle, dafür wird mehr Geld in Technik investiert. In jedem Raum gibt es einen Computer mit Internetanschluss und einen Beamer, der auch so gut wie jede Stunde zum Einsatz kommt. Nach diesem kurzen Erfahrungsaustausch fuhren wir mit dem Bus nach Esnandes. Vorgesehen war eine 9km lange Rundwanderung mit Erklärungsstationen zur Entstehung der Bucht von Aiguillon. Das Wetter hielt sich, aber besonders warm war es nicht. Nach etwa einer Stunde kamen wir ans Meer - Wattenmeer bei Ebbe und Kieselstrand - und picknickten, sammelten Muscheln oder warfen Steine ins Wasser. (Gruppen-Foto) Der Rückweg durch die Rapsfelder war deutlich länger, aber gegen 13.45 Uhr kamen wir schließlich am Muschelmuseum an. Dort sahen wir einen 20minütigen Film mit eindrucksvollen Tieraufnahmen und erkundeten das interaktive Museum zur Miesmuschelaufzucht. Die gegenüberliegende Wehrkirche besichtigten wir nur kurz, da ein Aufstieg wegen des Regens heute Morgen zu gefährlich war. Im Bus auf dem Rückweg schliefen schon die ersten ein. Seeluft macht müde! Da wir noch vor Schulschluss in Mauzé ankamen, versorgten sich die Schüler im Intermarché mit Süßigkeiten, Postkarten oder Getränken. Unsere französische Kollegin hatte sich zunächst über diesen Stopp gewundert, aber auf den Dörfern gibt es hier gar keine Geschäfte und die automatischen Kassen am Ausgang bescherten uns ganz neue interkulturelle Erfahrungen... Morgen hoffen wir auf trockenes Wetter beim Eselparcours und bei der geplanten Bootsfahrt durch das "grüne Venedig"!

Text und Bild: K. Schulz-Bennecke

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo