• Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2025
  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD

Projekttag "Mobbingprävention" der sechsten Klassen

Für jeweils einen Vormittag setzten sich die Sechstklässler des Gymnasium Dionysianum mit Fragen rund um das Thema Mobbingprävention und Umgang mit Mobbing auseinander. Im Rahmen des Projekts Bistand der Stadt Rheine war Nicole M. Gerlach, Diplom-Pädagogin, Deeskalationstrainerin, Mediatorin und Trainerin für Multiplikatorenseminare und -projekte zur Deeskalation von Gewalt und Rassismus zu Gast am Dio, um die Kinder zu informieren und mit ihnen zu arbeiten.

Am Anfang stand jeweils eine Analyse der Klassensituation: Wie gehen wir in unserer Klasse mit Konflikten um? Schaffen wir es, Konflikte gleichberechtigt und gewaltfrei zu lösen? Haben wir eine Anerkennungskultur in unserer Klasse? Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie sich Sätze wie „Schön, dass du das machst“ oder „Danke, dass du auf mich wartest“ positiv auf das Miteinander in der Klasse auswirken. Sie begaben sich gemeinsam auf die Suche nach den Stärken und Ressourcen in ihrer Klasse und überlegten, wie mit diesen Ressourcen schwierige Situationen gemeistert werden können.

Rollenspiele, in denen die Schülerinnen und Schüler nachempfinden konnten, wie es sich anfühlt gemobbt zu werden, und in denen Lösungen von Konfliktsituationen eingeübt wurden, ließen die Kinder die Problematik, aber auch Lösungsansätze selbst erfahren. Eine besondere Bedeutung kam dabei den Schülerinnen und Schülern zu, die nicht direkt in einen Mobbingprozess verwickelt sind, sondern - oft tatenlos - zusehen.Sie sollten Zivilcourage zeigen und gemeinsam mit anderen dem Täter oder den Tätern klar zu verstehen geben, dass deren Verhalten falsch ist. Mobbing ist also immer ein Thema, das die ganze Klasse angeht.

Auch das Thema Cybermobbing wurde thematisiert. Am PC wurde den Schülerinnen und Schülern die Seite www.juuuport.de vorgestellt, auf der man Antworten auf viele Fragen rund um das Thema findet. Außerdem lernten sie einen Screenshot zu erstellen, um im Falle von Cybermobbing Beweise vorlegen zu können.

Insgesamt war es ein abwechslungsreicher und interessanter Vormittag, an dem dieses brisante Thema den Kindern eindrucksvoll nahe gebracht wurde und der sicher seinen Beitrag geleistet hat zur Persönlichkeitsentwicklung der Sechstklässler.

Text: A. Burkhard; Fotos: M: Havers

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo