• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2025
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Schülerehrungen auf dem neuen Schulhof

Traditionsgemäß wurden auch in diesem Schuljahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihren besonderen Einsatz im Schulleben und für herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien geehrt und wurden mit kleinen Geschenken belohnt.

Zum ersten Mal nahm die gesamte Schulgemeinde an diesem besonderen Ereignis am letzten Schultag teil. Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der 2. Stunde auf dem Schulhof und bejubelten vor den Augen von Eltern, Großeltern, Lehrern und Vertretern der Schulpflegschaft die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler. Schulleiter Herbert Huesmann bedankte sich für die besondere finanzielle Unterstützung beim Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Richter, ohne dessen Unterstützung die Schule die Kosten für Gutscheine, Spiele oder Bücher nicht hätte finanzieren können.

Hervorragend abgerundet wurde die feierliche Abschlussveranstaltung am letzten Schultag durch den perfekten musikalischen Auftritt des Orchesters der Jahrgangsstufe 6.

Den Märchenerzählwettbewerb gewann in diesem Jahr Antonia Fockers (5c), Gareth Spitzenüfeil (6b) siegte im Vorlesewettbewerb Englisch. In der Kategorie „Gruppenwettbewerb“ des Balladenwettbewerbs gewannen Charlene Schreiber, Berit Schütte, Rebecca Marx und Katja Gödde (alle 7a), sowie Judith Hagemeyer (7d) den Einzelwettbewerb. Im englischen Wettbewerb „The Big Challenge“ wurden Juliane Käscher (5b), Oliver Gansfort (6a), Lea Moehle (7a) und Max Helmig (8c) geehrt.

Im Bundeswettbewerb Mathematik belegten Heiko Müller und Lawrence Smith (beide 13) sowie Oliver Smith (11) den 2. Platz in der 1. Runde. Bei der Mathematik-Olympiade war Oliver Smith ebenfalls erfolgreich und erhielt den zweiten Platz auf Landesebene. Im Känguru-Wettbewerb 2010 konnte er sogar den 1. Platz erzielen. Für die erfolgreiche Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft Mathematik Plus wurden gleich fünf Schüler der Klasse 5a ausgezeichnet: Levi Nguyen, Abisan Jeyaratnam, Till Brüning, Luke Diederich und Hendrik Schwöppe.

Bei „Jugend musiziert“ konnte Juliane Käscher (5b) einen 1. Platz verbuchen, für die erfolgreiche Teilnahme am Internet-Planspiel Wirtschaft wurden Thea Bichmann, Lea Essing und Janna Meyer (alle 11) ausgezeichnet, Linda Grotholt (12) wurde Mannschaftsmeister im Kurzschrift- und PC-Schreiben. Der National Geographic Schulsieger hieß in diesem Schuljahr Jonas Rick (9d). Tony Prange (11), Frank Stegemann (12) und Lawrence Smith (13) waren bei der Chemie-Olympiade erfolgreich. Zudem belegte Oliver Smith (11) den 2. Platz beim Informatik-Biber-Wettbewerb. Einen Klassenpreis konnte die 7b für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Be smart- don´t start“ entgegennehmen. Niklas Bieker und Max Richter (beide 6b) wurden für ihre engagierte Mitarbeit im Kinderbeirat Rheine geehrt.


Live open air: Das Orchester der Jg. 6 unter der Leitung von Detlef Kühn

Christopher Stein (10a) wurde für das erfolgreiche Bestehen der DELF-Prüfung als Schuljahresbester und Lutz Venhofen (12) für das Bestehen der Cambridge-Prüfung C1 ausgezeichnet.

Für die erfolgreiche Mitarbeit in der Theater-AG in der Rolle des Dr. Anton Führer konnte sich Clara Gregor (12) über eine Auszeichnung freuen. Auch Ina Klemann, David Lohmann und Lawrence Smith wurden für ihre herausragenden solistischen Leistungen im musikalischen Bereich geehrt.

Die Liste der sportlichen Erfolge war auch in diesem Schuljahr lang. So erreichte die weibliche Volleyballmannschaft (WK 1) des Dionysianum den zweiten Platz beim Landessportfest der Schulen bei den Kreismeisterschaften. Auch die Tennisspielerinnen (WK 2) konnten sich über einen 2. Platz freuen. Bei der Fußballmini-WM wurde die Kickerinnen (WK 4) des Dio hervorragender Dritter. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Schwimmerinen in allen Altersklassen. Besonders hervorzuheben ist der 1 Platz der WK 1 Mannschaft mit Anna-Lena Grothus, Maike Laumann, Maren Schöttler, Birthe Siepker, Linda Wenning, Helen Arens, Leonie Berger, Franziska Grothus, Sarah Thünemann und Rebecca Junker.

Ohne den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Schülerinnen und Schüler wären viele Aktivitäten in der Schule nicht möglich. Auch in diesem Jahr wurden Bibliothekshelfer, ehrenamtliche Paten beim Projekt 2.Chance der Jugendwerkstatt der Caritas Rheine, Schülerinnen und Schüler der Hausaufgabenbetreuung sowie die Arbeitsgemeinschaft „Hope for Africa“ und die Mitglieder der SV für besonders engagierte Leistungen geehrt.

Besonders hervorzuheben sind im Rahmen der SV-Arbeit: Annika Richter (8c), Freya Gastmann (9b), Sebastian Lammers (10b), Franziska Niemeyer (10c), Hannah Altevolmer (11), Alexander Brockmeier (11), Nicola Boyer (12) und Lukas Pröhl (12).


Gewinnerinnen beim Balladenwettbewerb (Jg. 7)

Text und Bilder: Stefanie Richter, 14. Juli 2010

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo