• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten

Ausgelassene und kunterbunte Karnevalsparty

Dio Helau, Dio Helau, Dio Helau! – hieß es am gestrigen Mittwoch am Gymnasium Dionysianum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6. Traditionell wurden die jüngsten Dio-Schüler bereits Wochen zuvor von der Schülervertretung zum Karneval feiern eingeladen. Und auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der 5er und 6er sind an diesem Tag einmal in einem ganz besonderen Aufzug zu sehen. Frau Drobietz als Schneemann, Frau Stoffers als Zitrone oder Frau Koopmann als Vampir. Gerne übernehmen die älteren Schüler, die in diesem Jahr als Schlümpfe verkleidet waren, die Planung der Party, denn obwohl der dreistündige Nachmittag sehr anstrengend ist, kann man selten so viele fröhliche Gesichter in der Schule sehen. Pünktlich um 15 Uhr trudelten dann auch fantasievoll verkleideten Jung-Karnevalisten im festlich geschmückten Forum der Schule ein. Begeistert von den vielen Luftballons, Luftschlagen, den bunten Lichtern und der lauten Musik, die vom DJ Steffen aus der Jahrgangsstufe 13 gespielt wurde, dauerte es auch nicht lange und es verbreitete sich eine ausgelassene Partystimmung unter allen Schülerinnen und Schülern. Die Tanzfläche war insbesondere bei den verschiedenen Partytänzen voll gefüllt. Aber auch die von der Schülervertretung vorbereiteten Spiele, wie der Zeitungstanz, bei dem die Paare auf einem immer kleiner werdenden Stück Zeitung nicht mit den Füßen den Boden berühren durften, sorgte für lachende Gesichter und interessante Körperverrenkungen. Insbesondere das Liederraten sorgte bei den Schülern für richtigen Kampfgeist. Die Gruppe, die ein Lied am schnellsten erkannte, ergatterte einen Punkt für den Gesamtsieg.  Auch die Klassenpaten unterstützten die Karnevalsparty mit großem Engagement. Sie hatten ein leckeres Kuchenbuffet und weitere Süßigkeiten im Angebot, so dass jeder zwischendurch eine kleine Stärkung genießen konnte. Als besonderes Highlight der Party hatte die Schülervertretung Heliumballons vorbereitet, an denen die Schüler Postkarten mit ihren Adressen befestigten und die dann dem Nachmittagshimmel entgegenflogen. Kurz vor 18 Uhr, zum Abschluss des gelungenen Nachmittags wurde dann noch ein mal eine letzte Polonaise durch das Forum gestartet und die Schülervertretung hielt nach den besten drei Kostümen Ausschau. Platz drei mussten sich der Pilz und das Spiegelbild teilen. Der Schotte wurde toller Zweiter und auf dem ersten Platz landete der Vogel. Ein tolles Kostüm, was mit viel Applaus und einem Kinogutschein belohnt wurde.

  • Karneval2012-090
  • Karneval2012-086
  • Karneval2012-105
  • Karneval2012-019
  • Karneval2012-075
  • Karneval2012-071
  • Karneval2012-028
  • Karneval2012-052
  • Karneval2012-106
  • Karneval2012-056
  • Karneval2012-010
  • Karneval2012-051
  • Karneval2012-103
  • Karneval2012-005
  • Karneval2012-007
  • Karneval2012-098
  • Karneval2012-001
  • Karneval2012-059
  • Karneval2012-034
  • Karneval2012-014
  • Karneval2012-048
  • Karneval2012-017
  • Karneval2012-049
  • Karneval2012-070
  • Karneval2012-094
  • Karneval2012-047
  • Karneval2012-043
  • Karneval2012-101
  • Karneval2012-072
  • Karneval2012-004
  • Karneval2012-087
  • Karneval2012-073
  • Karneval2012-062
  • Karneval2012-026
  • Karneval2012-057
  • Karneval2012-093
  • Karneval2012-085
  • Karneval2012-091
  • Karneval2012-045
  • Karneval2012-050
  • Karneval2012-067
  • Karneval2012-077
  • Karneval2012-079
  • Karneval2012-095
  • Karneval2012-046
  • Karneval2012-065
  • Karneval2012-024
  • Karneval2012-037
  • Karneval2012-069
  • Karneval2012-063
  • Karneval2012-033
  • Karneval2012-053
  • Karneval2012-044
  • Karneval2012-108
  • Karneval2012-021
  • Karneval2012-022
  • Karneval2012-083
  • Karneval2012-013
  • Karneval2012-041
  • Karneval2012-082
  • Karneval2012-036
  • Karneval2012-089
  • Karneval2012-102
  • Karneval2012-030
  • Karneval2012-064
  • Karneval2012-016
  • Karneval2012-029
  • Karneval2012-035
  • Karneval2012-027
  • Karneval2012-078
  • Karneval2012-055
  • Karneval2012-100
  • Karneval2012-038
  • Karneval2012-002
  • Karneval2012-092
  • Karneval2012-031
  • Karneval2012-012
  • Karneval2012-018
  • Karneval2012-020
  • Karneval2012-003
  • Karneval2012-006
  • Karneval2012-058
  • Karneval2012-076
  • Karneval2012-074
  • Karneval2012-107
  • Karneval2012-081
  • Karneval2012-023
  • Karneval2012-080
  • Karneval2012-032
  • Karneval2012-008
  • Karneval2012-060
  • Karneval2012-061
  • Karneval2012-099
  • Karneval2012-068
  • Karneval2012-011
  • Karneval2012-096
  • Karneval2012-025
  • Karneval2012-054
  • Karneval2012-088
  • Karneval2012-042
  • Karneval2012-009
  • Karneval2012-104
  • Karneval2012-015
  • Karneval2012-097
  • Karneval2012-039
  • Karneval2012-066
  • Karneval2012-084
  • Karneval2012-040
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo