
Anna Zeitler berichtet von ihrer Arbeit im Hospiz
Mit dem Film „Noch 16 Tage - die Sterbeklinik St. Christoffer's in London“ eröffnete Frau Anna Zeidler, die Leiterin des ambulanten, ökumenischen Hospizes der Caritas Rheine, ihren Vortrag in einem GK Kath. Religion der Jgst.12 am Ende einer Unterrichtsreihe über Tod und Auferstehung.
In bewegenden Bildern zeigt der Film das weltweit erste Hospiz, das von Cicely Saunders 1967 gegründet wurde. Beindruckend fanden die Schüler die vielen jungen freiwilligen Helfer, die in ihrer Freizeit die unheilbar Kranken in St. Christoffer's umsorgen und dabei wertvolle Erfahrungen für ihr eigenes Leben machen.
Oft findet angesichts des Todes ein Versteckspiel mit der Wahrheit über Krankheit und nahenden Tod statt. Aus ihrer Arbeit mit den Schwerkranken konnte Frau Zeidler aber versichern, dass jeder Mensch die Wahrheit über seinen eigenen Zustand in sich spürt und es oftmals eine Hilfe ist, mit den Angehörigen und pflegenden Personen offen darüber zu sprechen.
Das Hospiz (lat. hospitium – Herberge) hilft den Sterbenden, ohne Schmerzen – mit Hilfe der Palliativmedizin - und ohne Einsamkeit – auf jeden Patienten kommt eine Pflegekraft - ihre letzte Lebensphase in Würde zu verbringen.
NOCH 16 TAGE ...
Text und Bilder: Monika Fischer, 16.7.2011