• Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum

Reif für die Insel

Klassenfahrten der Jahrgangsstufe 6 führten an die Nordsee

Schon seit Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am Gymnasium Dionysianum darauf gefreut, und in der vergangenen Woche war es endlich so weit: Die Klassenfahrten an die Nordsee standen an.


Gruppenbild: Die Klassen 6a und 6c auf Borkum

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Antje Burkhard und Isolde Heckötter sowie den begleitenden Lehrern Steffen Kluge und Heinz Köster bestiegen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c am Montagmorgen den Bus in Richtung Emden, um dort die – für einige Landratten doch recht beschwerliche – Überfahrt auf die Insel Borkum anzutreten. Das Quartier, das CVJM-Jugendgästehaus MS Waterdelle, war schnell bezogen, war doch die Zimmeraufteilung schon seit Wochen immer wieder Thema der Pausengespräche gewesen. Dass der freundliche Herbergsvater für das Dio einen gesamten Flur des Hauses reserviert hatte, sorgte für nicht nur bei den Schülern für Begeisterung. Nach einem kurzen Abstecher zum nahe gelegenen Strand und einer ausgiebigen Erkundung der Herberge samt großzügigem Außengelände verlief die erste Nacht auf der Insel erstaunlich ruhig. Seeluft macht wohl doch müde!
Die folgenden Tage waren gefüllt mit einem abwechslungsreichen Programm: Die Schüler besuchten ein altes Feuerschiff, das früher als eine Art schwimmender Leuchtturm diente und heute ein Nationalparkmuseum beherbergt. Beeindruckend war vor allem, wie beengt die Besatzung an Bord gelebt hatte und mit welchen Tricks die Seemänner auch dem stärksten Seegang getrotzt hatten. Bei der Wattwanderung erklärte Wattführer Heini anschaulich, wie das Leben im Watt funktioniert und wer wem als Nahrung dient. Am meisten Spaß machte es jedoch auszuprobieren, wie tief man im Schlick versinken kann. Da die geplante Krabbenkutterfahrt aufgrund eines defekten Kutters ausfallen musste, beschloss die Gruppe, den letzten Nachmittag im erst vor wenigen Wochen eröffneten Klettergarten zu verbringen. Für viele Schüler war dies ein Höhepunkt der Fahrt. Neben den Ausflügen standen Wanderungen durch die Dünen, Bummeln durch den Ort und am Strand entlang auf der Tagesordnung.
Trotzdem fielen die Jugendlichen abends keinesfalls müde in ihre Betten. Es wurde im Haus und auf den Sport- und Spielplätzen hinter dem Haus gespielt. Der Sonnenuntergang am Strand war mit Lehrerbegleitung zwar weniger romantisch, aber trotzdem beeindruckend. Besonders viel Spaß hatten alle am letzten Abend, der mit einem gemeinsamen Grillen eingeläutet wurde und bei einem von den Klassen vorbereiteten bunten Abend mit Modenschau, Tanz und Quiz ausklang.
Nicht weniger begeistert waren die zwei anderen sechsten Klassen von ihren Fahrten. Während die Klasse 6b mit ihrer Klassenlehrerin Gudrun Jesse und ihrem Musiklehrer Stefan Bäumker das sichere Festland in Cuxhaven bevorzugte, das sie jedoch bei strahlendem Sonnenschein für einen Abstecher auf Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland zumindest vorübergehend verließ, wagten die Schülerinnen und Schüler der 6d begleitet von Irmgard Sabelus und Detlef Kühn ebenfalls die Fahrt übers weite Meer und verbrachten eine ereignisreiche Woche auf Spiekeroog.

Text und Bild: Antje Burkhard, 15.6.2011

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo