• Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2023
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in St. Peter
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022: SV lädt die 5er ein!

Terminkalender

Categories
Nach Kategorie
Als iCal-Datei herunterladen
EUROPA-Vortrag: „Großbritannien nach dem Brexit“ mit Frau Dr. Helene von Bismarck
Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 - 20:30
Aufrufe : 173
Frau Dr. Helene von Bismarck (https://www.helenevonbismarck.com/de/), Visiting Research Fellow am Centre for British Politics and Government am King’s College in London, spricht über „Großbritannien nach dem Brexit – die innen- und außenpolitische Lage im Königreich“ am Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 Uhr, Gymnasium Dionysianum, Anton Führer-Straße 2, 48431 Rheine.

Wir freuen uns, den krankheitsbedingt abgesagten Vortrag nachholen zu können!

Zur Veranstaltung:
Seit Januar 2020 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied in der Europäischen Union. Wir erinnern uns noch an die Bilder, wie die EU-Gegner im Königreich nach der Abstimmung im Juni 2016 den Austritt mit Hoffnungen auf eine selbstbestimmte Entwicklung euphorisch gefeiert haben und die EU-Befürworter tief enttäuscht und mit Zukunftssorgen den Austritt erleben mussten.
Die Brexit-Befürworter wollten als souveräner, von der EU-Gesetzgebung unabhängiger Staat, eine eigenständige Finanz-, Wirtschafts-, Einwanderungs- und Asylpolitik zum Wohle Großbritanniens verwirklichen.
Was ist aus diesen Plänen geworden? Haben sich die Hoffnungen und Versprechungen der Brexit-Befürworter erfüllt? Selbst führende Brexit-Anhänger wie der frühere Umweltminister Eustice haben die Abkehr von einer restriktiven Einwanderungspolitik gefordert um Arbeitskräftemangel und Inflation zu bekämpfen.
Nach mehreren gescheiterten Regierungen und Premierministern führt nun Rishi Sunak seit Oktober 2022 Großbritannien als Premierminister. Es scheint so, dass sich die innenpolitische Lage etwas beruhigt hat, auch wenn in Schottland weiter über die Unabhängigkeit nachgedacht wird und der innere Frieden in Nordirland fragil zu sein scheint.
Überdeckt der Russische Angriffskrieg auf die Ukraine die innenpolitischen Auseinandersetzungen oder hat dieser Krieg vielmehr die politische Lage und die Einstellung zur EU und zur NATO in Großbritannien verändert?

Zur Person:
Dr. Helene von Bismarck arbeitet als Historikerin und Publizistin zu Großbritanniens Rolle in der Welt im 20. und 21.Jahrhundert. Ihr erstes Buch zum Ende der britischen Präsenz im Persischen Golf in den 1960er Jahren erschien 2013. Sie hat eine kurze Geschichte der deutsch-britischen Königswinter Konferenzen sowie eine Vielzahl von Essays auf Deutsch und Englisch veröffentlicht, in denen sie aktuelle Entwicklungen in den historischen Kontext einordnet. Aktuelle Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der Brexit und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die britische Innen- und Außenpolitik. Sie schreibt u.a. für The Times Red Box, The Guardian, Foreign Policy, Republik Magazin, Die Zeit und den Tagesspiegel. Von Bismarck kommentiert regelmäßig die internationalen Beziehungen im Deutschlandfunk und auf dem BBC World Service. Sie hat Podcasts u.a. mit Chatham House und der Körber-Stiftung aufgenommen. Sie ist Visiting Research Fellow am Centre for British Politics and Government des King's College London und ein Fellow der Royal Historical Society.
Ort Forum, Dionysianum, Anton-Führer-Str.2, 48431 Rheine
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo