• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2023
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Sonnenaufgang
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Inschrift am Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Proben an der Landesmusikschule Heek

Terminkalender

Categories
Nach Kategorie
Aufrufe : 368
838 – Erste urkundliche Erwähnung
Ludwig der Fromme: In seiner Schenkungsurkunde aus dem Jahr 838 findet sich die älteste urkundliche Erwähnung der Villa Reni, der Keimzelle der späteren Stadt Rheine.
Die erste urkundliche Erwähnung des fränkischen Gutshofes Villa Reni findet sich in der auf den 7. Juni 838 datierten Schenkungsurkunde Kaiser Ludwig des Frommen, in der er neben anderen königlichen Gütern auch das Gut Reni samt zugehöriger Kirche, allen Hörigen und Zinspflichtigen dem Benediktinerinnenstift Herford überschrieb. Der entsprechende Passus der auf Latein abgefassten Urkunde lautet in der Übersetzung (Auszug):
„Deshalb wollen wir [Ludwig], dass allen Gläubigen der heilgen Kirche Gottes und unseren Leuten, und zwar den jetzt und künftig lebenden, bekannt sei, dass es uns gefallen hat, auf ein Kloster mit Namen Herifurth, das bekanntlich im Herzogtum Sachsen in Verehrung der heiligen Gottesgebärerin Maria, der immerwährenden Jungfrau, gestiftet wurde und das zur Zeit, wie wir wissen, die ehrwürdige Äbtissin Tetta leitet, bestimmte Güter, die Bestandteil unseres Besitzes sind, und Eigenhörige im erwähnten Herzogtum Sachsen zur Vermehrung unseres Verdienstes zu übertragen, damit hieraus in reicherem Maße den Mägden Christi, die eben dort im Laufe der Zeiten ihr Leben verbringen, der notwendige Unterhalt gewährt und für die Bedürfnisse des Klosters gesorgt werde. Dies ist im Gau, der „Bursibant“ heißt, auf dem Gut mit Namen Reni die eben dort erbaute Kirche mit ihrem Zehnten und allen Besitzungen und Eigenhörigen, die recht- und gesetzmäßig zu ihr gehören, (…)
Gegeben am 7. Juni in dem durch Christi Gnade 25. Jahre der Herrschaft des erhabenen Herrn Ludwigs des Frommen, im ersten Jahr der Indiktion. Verhandelt zu Nimjegen in der Königlichen Pfalz. In Gottes Namen Glück und Heil! Amen.“
(c) https://de.wikipedia.org/wiki/Rheine
Ort Rheine
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo