• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Juist 2016

  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau

News Schuljahr 2019-2020

Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2019 am Gymnasium Dionysianum ermittelt

Mucksmäuschenstill war es am vergangenen Donnerstag, als sich die Sechstklässler des Gymnasium Dionysianum in der Petrikirche zum diesjährigen Vorlesewettbewerb trafen. Und auch einige Eltern und Großeltern versammelten sich dort, um den Finalisten die Daumen zu drücken.

In den vergangenen Wochen hatten sich die drei Klassen intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Jede Schülerin und jeder Schüler hat ein Lieblingsbuch ausgesucht, das fehlerfreie und angemessen betonte Vorlesen einer Textstelle geübt und den Mitschülern präsentiert. Mithilfe von Bewertungsbögen wurden die beiden besten Vorleser jeder Klasse ermittelt, die nun gegen die Sieger der Parallelklassen antraten.

Den Anfang machte Greta Lammers aus der Klasse 6a, die mit der quirligen „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery ein Buch ausgewählt hatte, das bereits seit über 100 Jahren Mädchen auf der ganzen Welt begeistert.

Ebenfalls für einen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur hatte sich Eduard Eying aus der Klasse 6b entschieden, der seinen Mitschülern nicht nur den frechen „Karlsson vom Dach“ von Astrid Lindgren vorstellte, sondern auch eine Dampfmaschine mitgebracht hatte, um seinen Vortrag noch anschaulicher zu gestalten.

Karen Eleveld aus der Klasse 6c begeisterte die Zuhörer mit einem Textauszug aus dem Roman „Momo“ von Michael Ende, in dem die Hauptfigur die Menschen vor den grauen Herren warnen will, die die Zeit stehlen und so das Miteinander in der Stadt gefährden.

Mit den sogenannten Animox – Menschen, die sich in mächtige Tiere verwandeln können – machte Elias Pleie aus der Klasse 6c seine Zuhörer bekannt. In dem gleichnamigen Buch „Animox“ von Aimée Carter erfährt der 12-jährige Simon, dass er über diese besondere Gabe verfügt und in einem erbitterten Kampf seine Mutter retten muss.

Maresa Bültel aus der Klasse 6b entführte ihre Mitschüler in die Welt von Kurt und seinen Freunden, die in dem Buch „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün einer Einbrecherbande auf die Spur kommen.

Für das erst vor kurzem erschienene Buch „Magnus Chase“ von Rick Riordan hatte sich Noah Hermes aus der Klasse 6a entschieden. Darin erfährt der Held jugendliche Held Magnus, dass er von einem nordischen Gott abstammt und an der Seite von Trollen, Riesen und Monstern den Weltuntergang verhindern muss.

Nachdem diesen Teil alle Finalisten mit Bravour bewältigt hatten, wartete auf die Schüler in der zweiten Runde eine weitere Herausforderung. Passend zum Advent hatten die Deutschlehrerinnen das Buch „Die Christbaumräuber“ von Jo Pestum ausgewählt, aus dem jeder eine unbekannte Textstelle vorlesen musste. Hier zeigte sich die Aufregung der Schüler deutlicher, sodass sich Unterschiede in der Leseleistung zeigten.

Nach einer kurzen Beratungszeit und begleitet von dem donnernden Applaus der Mitschüler konnte die Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Thea Micheely und den drei Deutschlehrerinnen Antje Burkhard, Ina Peterek und Irmgard Sabelus, die Sieger verkünden: Greta Lammers gelang durch ihren überzeugenden Vortrag in beiden Runden der erste Platz. Knapp dahinter landete Eduard Eying auf dem zweiten Platz und wurde für seine souveräne Leseleistung ebenfalls mit einem Rheine-Gutschein geehrt. Mit einem süßen Präsent wurden die weiteren Finalisten und das mitfiebernde Publikum belohnt.

Anfang des kommenden Jahres darf Greta das Dio beim Regionalentscheid vertreten. Wir drücken ihr die Daumen!

 

Text: Ina Peterek, Bild: Irmgard Sabelus

SV: Aktion „umgekehrter Adventskalender“

Seit dem 01.12.2019 befinden sich in jedem Klassenraum, dem Lehrerzimmer und dem Oberstufenraum braune Umzugskartons, manche sind auch schon mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Dingen des täglichen Bedarfs befüllt worden.

Die Kartons gehören zur SV-Aktion „umgekehrter Adventskalender“, bei dem man mit kleinen Spenden und Geschenken das Kremer-Haus in Rheine, eine teilstationäre Einrichtung für Wohnungslose und Menschen mit sozialen Problemen, unterstützen kann.

Es wäre schön, wenn dieses karitative Projekt der SV weiterhin von der Schulgemeinschaft unterstützt werden würde, indem noch weitere Spenden in die Kartons gelegt werden würden.

Die Kartons können bis zum 20.12.2019 in beiden Pausen am SV-Raum abgegeben werden, sodass die Spenden rechtzeitig bis Weihnachten zum Kremer-Haus gebracht werden können.

 

(Text: SV und Katharina Parusel, Bild: Jill Stratmann für die SV)

Dankeschön und Gruß von unserer Partnerschule in Frankreich

Diesen kreativen Dank erhielten wir heute von unserern Austauschpartnern aus Frontenay Rohan Rohan, die Ende November-Anfang Dezember 8 Tage am Dionysianum verbrachten. Was für eine schöne Aktion! Wir wünschen euch auch alles Gute und freuen uns auf den Gegenbesuch in 3 Monaten!

 

Text: K. Schulz-Bennecke

 

 

 

 

Bibliothek: Drei neue „Türchen“ im Adventskalender

Am Mittwoch haben Eduard, David, Anton, Lis und Carolin ihr Schachspiel für das Öffnen des Adventskläppchens unterbrochen: Es befand sich der lustige Roman „Banditen-Papa“ von David Walliams darin.

Sanuja, Lara, Fiona und Sophia haben den Jugendroman „Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente“ von Peter Bognanni am Donnerstag geöffnet, der eine Online-Liebesbeziehung thematisiert.

 

Der Spiegel-Bestseller „Aquila“ von Ursula Poznanski wurde am Freitag von Nina und Maresa ausgepackt.

 

Wir sind gespannt, was die nächsten fünf „Türchen“ des Adventskalenders in der Bibliothek verbergen. Täglich, in der zweiten Pause, wird ein neues Päckchen geöffnet.

 

(Text: Katharina Parusel, Bilder: Kirstin Drobietz und Katharina Parusel)

Sport: "Die Bonzen" aus der 8a siegen beim Völkerballturnier

Beim alljährlichen Völkerballturnier der 7. und 8. Klassen wurde gestern wieder einmal in der Diohalle das sportliche Können unter Beweis gestellt. In spannenden Spielen konnten sich die "Bonzen" aus der 8a im Finale gegen das Team "Tuttifrutti" aus der 8c durchsetzen. Im kleinen Finale besiegten die "Bananensammler" aus der 7a in einem spannenden Spiel die "Gummibärenbande" aus der 8c.

 

Das Turnier wurde auch dieses Jahr durch die Sporthelfer des Dionysianums durchgeführt, welche in vielfältigen Funktionen u.a. als Schiedsrichter, Hallensprecher, Turnierleitung oder in der Planung des Turniers zu überzeugen wussten und so mit ihrem sozialen Engagement den reibungslosen Ablauf sicherstellten. Danke auch dafür!

 

Bilder: Sporthelfer des Dionysianums

Text: Herr Gorny

 

Impressionen vom ersten Weihnachtskonzert

Gestern fand in der Petrikirche das erste stimmungsvolle Weihnachtskonzert am Dionysianum statt, bei welchem viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilgenommen haben. Anbei ein paar Eindrücke:

 

(Text: Katharina Parusel, Bilder: Technik-Team der Fachschaft Musik)

Stufe 5: Theaterbesuch und Stadterkundung in Osnabrück

Heute waren die drei Klassen der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasium Dionysianum mit ihren Klassenlehrern in Osnabrück unterwegs.

Der Schultag in Osnabrück hat mit einem besonderen Highlight begonnen: der Besuch einer Inszenierung im Theater. Die Stufe hatte die Möglichkeit das bekannte Märchen „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm auf der Bühne zu bestaunen. Die schauspielerische Leistung der Darsteller sowie der moderne und witzige Charme des szenischen Spiels begeisterten die Schülerinnen und Schüler sehr.

Daran schloss sich eine Stadtrallye durch den historischen Kern Osnabrücks an. Der Startpunkt der Erkundungstour war das historische Rathaus Osnabrücks, welches wegen seines Friedenssaals, in dem die Verhandlungen des Westfälischen Friedens stattfanden, bekannt ist. Daran schlossen sich weitere Sehenswürdigkeiten, beispielsweise der Dom St. Peter oder das Heger Tor, an, die mithilfe von Fragen spielerisch erkundet wurden.

Der Besuch auch dem Weihnachtsmarkt, bei dem so manche Leckerei erworben wurde, rundete den Ausflug nach Osnabrück ab, bevor es Mittag wieder zurück zur Schule ging.

 

(Text: Katharina Parusel, Bild: Florian Peine)

 

Bibliothek: Neues aus dem Adventskalender

Larin, Jiwana, Lavinia und Hannah spielen in den Pausen regelmäßig „Mensch ärgere dich nicht“, vielleicht demnächst auch „L.A.M.A. … nimm´s lässig“, denn dieses Spiel packten die Mädchen am Freitag aus dem Adventskalender aus.

 

Gestern haben Ella und Rojin einen Teil der Fantasy-Buchreihe „Throne of Glass“ von der amerikanischen Autorin Sarah J. Maas ausgepackt.

Im heutigen „Türchen“ war ein Manga, den unsere Sherlock-Rästel-Gewinnerinnen Marie und Jara mit ihren Klassenkameradinnen ausgepackt haben.

 

(Text: Katharina Parusel, Bilder: Kirstin Drobietz und Katharina Parusel)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo