• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Abitur 2025
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kardinaltugenden
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Schulschließung bis zum Beginn der Osterferien

Liebe Eltern,

heute wurde durch das Land NRW beschlossen, dass "alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen [...] zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen (werden)".

Diese allgemeine, landesweite Schließung überlappt sich mit der akut notwendig gewordenen angeordneten Schließung des Gymnasium Dionysianum durch das Gesundheitsamt Steinfurt vom 10.03. (mehr), d.h. es kann zumindest bis zum 20.03. keine Betreuung angeboten werden.

Bzgl. der angekündigten "Notbetreuung" (Schulmails) sollen auf kreis- oder stadtebene Lösungen gefunden werden, wie der Ministerpräsident um 14:30 betonte.

"2. Not-Betreuungsangebot
Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Hiervon werden insbesondere die Kinder in den Klassen 1 bis 6 erfasst."

Mir liegen noch keine Ausführungsbestimmungen vor. Sobald ich mehr weiß, informiere ich Sie.

Falls Sie in einem "unverzichtenbaren Funktionsbereich" kritischer Infrastruktur (s.o.) arbeiten und Betreuung zwingend benötigen, so teilen Sie mir dies bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit, damit ich es an die Stadt kommunizieren kann bzw. mitdenke, sobald klar ist, wie Betreuungsangebote organisiert werden.

Folgendes wird zum Abitur, dem Vorabitur usf. hervorgehoben:

"3. Durchführung von Prüfungen und Erbringung von Leistungsnachweisen etc.
a) Zentralabitur in der gymnasialen Oberstufe und an Beruflichen Gymnasien
Die vorzeitige Einstellung des Unterrichts ab dem 16. März bis zum Ende der Osterferien hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Terminsetzungen bei den bevorstehenden Abiturprüfungen. Die Termine sind insbesondere mit Blick auf die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch aufgrund des durch die Kultusministerkonferenz veranlassten länderübergreifenden Aufgabenpools zwischen den Ländern abgestimmt und bleiben in diesen und allen anderen Fächern grundsätzlich bestehen. Auch die Konferenz des Zentralen Abiturausschusses (ZAA) am 2. April kann wie vorgesehen stattfinden, da die Schulen als Gebäude nicht geschlossen sind.
Selbst für den Fall, dass der Unterricht nicht unmittelbar nach den Osterferien wieder aufgenommen werden sollte, ist vorgesehen, dass die Schulgebäude in Abstimmung mit den örtlich zuständigen Behörden von Abiturientinnen und Abiturienten sowie Lehrkräften genutzt werden können, um an den vorgesehenen Terminen ordnungsgemäße Prüfungen durchzuführen, da die Einstellung des Unterrichts einen generellen prophylaktischen Charakter hat und die Räumlichkeiten selbst nicht betroffen sind.
Sollte es in Einzelfällen an Schulen durch Schulschließungen in den vergangenen Wochen bzw. durch die vorzeitige Einstellung des Unterrichts ab dem 16. März nicht möglich sein, dass alle angehenden Abiturientinnen und Abiturienten die notwendigen Leistungsnachweise ("Vorabiturklausuren") erbringen konnten, so sollen die Schulen das unmittelbar nach den Osterferien nachholen. Für diesen Fall erfolgt die Zulassung der betroffenen Schülerinnen und Schüler durch die ZAA-Konferenz bis zum 5. Mai und die Schülerinnen und Schüler legen ihre Abiturprüfungen ab dem 7. Mai an den zentralen Nachschreibeterminen ab.
b) Informationen zu anderen Prüfungsformaten
Weitere Informationen u.a. zu Zentralen Prüfungen in Klasse 10 (ZP 10), zentralen Klausuren in der Einführungsphase (ZKE), Prüfungen an Berufskollegs sowie zum Umgang mit Klassenarbeiten etc. werden Ihnen in den kommenden Tagen gesondert übermittelt und auf der Homepage des Ministeriums für Schule und Bildung (www.schulministerium.nrw.de) veröffentlicht und stetig aktualisiert.
Im Übrigen wird empfohlen, die Schülerinnen und Schüler in der Zeit bis zum Beginn der Osterferien zum Lernen zu Hause anzuhalten (Lektüre, Aufgabensätze, Referate etc.). Hierzu sollten in der Schule vorhandene technische Infrastrukturen genutzt werden. (mehr)"

Damit ist klar, dass alle Schülerinnen und Schüler, die eine Vorabiturklausur versäumt haben, diese direkt nach Ostern nachschreiben und erst die zentralen Nachschreibetermine wahrnehmen dürfen. Sie werden hierzu noch direkt durch die Oberstufenkoordination informiert.

Dies alles nur in Kürze.

Ich gehe davon aus, dass es weitere, genauere Informationen geben wird.

Sie werden auf der Homepage jeweils Informationen erhalten.

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Oliver Meer

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo