• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)

Impressionen der Romfahrt GK Latein Q1/2

Am Samstag hat die Reisegruppe von Frau Herrmann Ostia besucht.

In Ostia konnten wir viele Ruinen und Grundrisse einer antiken Römerstadt, welche im Volksmund auch als „zweites Pompeji“ bekannt ist, bewundern.

Danach sind wir gelassen zum Strand gefahren, wo wir uns mit schönem Meerblick von dem Rundgang ausruhen konnten.

Nachdem wir uns mit einem Eis gestärkt haben sind wir zurück nach Rom gefahren, wo wir den Abend gemeinsam entspannt ausklingen haben lassen.

Text: J. Gövert, S. Gansfort, V. Bußmann

 

Das Theater in Ostia Antica mit etwas weniger Dionysianern als 2009 (Foto im Forum).

Foto: C. Burrichter

 

Am letzten Tag in Rom ging es zur Katakombe San Callisto im Süd-Osten Roms. Nach einer langen, anstrengenden Wanderung bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir die in der Nähe der Via Appia gelegene Katakombe.

Wir wurden über die Katakomben und ihre Funktion als christliche Grabstätte aufgeklärt. Die San Callisto Katakombe  erstreckt sich über 20 km und besteht aus 4 Stockwerken in bis zu 45 m Tiefe. Insgesamt wurden eine halbe Millionen Menschen im unterirdischen Tunnelsystem bestattet, 40% waren Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren. Die Gräber sind Löcher gewesen, die mit einer Platte geschlossen und mit christlichen Symbolen verziert wurden. Es gab verschiedene Gräber: Loculi (klein und in Masse für die Armen), Arkusolgräber (große Gräber für Familien des Mittelstandes) und Cubicula (eigene, verzierte  Räume für die reiche Bevölkerung). Die Führung war insgesamt sehr informativ und spannend. Zum Abschluss haben wir noch eine Stadtrundfahrt in einem Bus gemacht und dabei die Exkursion nochmal Revue passieren lassen. Bei kaltem Wind begegneten uns viele Bauwerke und Plätze, die wir die Tage vorher erkundet hatten. Gegen Abend ging es dann in den Bus,  um die Rückfahrt zum Dio anzutreten.

 

An der Callixtuskatakombe.

Text: A. Runge, N. Schwabendissen; Foto: A. Hermann

Tags: Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo