• Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

Un échange franco-allemand? – Avec plaisir!

 

Laureen und Maxi aus der Klasse 7a haben Lison interviewt, die für 2 Monate Gastschülerin am Gymnasium Dionysianum ist.

 

Wo kommst du genau her und wie lange bist du in Deutschland? Und wie gefällt es dir bei Hannah?

Ich komme aus Saint Martin du Vivier, das ist in der Nähe von Rouen in der Normandie. Ich bin vom 24. Oktober bis zum 18. Dezember in Rheine.

Bei Hannah ist es toll. Wir verstehen uns sehr gut. Ihre Eltern und Freundinnen sind auch sehr nett.

 

Warum hast du Deutsch als Fach gewählt?

Wir konnten in der 6. Klasse zwischen Deutsch und Spanisch wählen. Ich habe Deutsch gewählt, weil ich fand, dass Deutsch wichtiger ist. Wenn ich Spanisch gewählt hätte, hätte ich erst in der 8. Klasse mit Deutsch angefangen.

 

Erzähle uns von deiner Schule! Wie ist unsere Schule von deiner zu unterscheiden? Wie ist der französische Deutschunterricht? Und wie ist dein Schulalltag in Frankreich?

Eure Schule ist größer als meine. Bei uns gibt es ungefähr 350 Schülerinnen und Schüler. – Der Deutschunterricht ist bei uns natürlich ganz anders. Ihr macht gerade Gedichtanalysen, wir lernen das Passiv. – Auch der Schulalltag ist bei uns ganz anders. Die Schule fängt fast jeden Tag um 8 Uhr an, manchmal um neun. Mittwochs ist die Schule um 12 Uhr zu Ende, an allen anderen Tagen haben wir nachmittags noch Unterricht, und zwar bis 16.30 Uhr oder 17.30 Uhr. Wir haben vormittags und nachmittags jeweils 4 Stunden Unterricht und eine Mittagspause von 90 Minuten. Eine Unterrichtsstunde dauert bei uns 55 Minuten.

 

Welche Fächer hast du in Frankreich?

Ich habe Deutsch, Französisch, Geschichte, Mathe, Englisch, Griechisch, Latein, Chemie, Physik, Biologie, Erdkunde, Technologie, Musik und Kunst.

 

Wie oft und wie lange habt ihr in Frankreich Ferien?

Ich habe pro Schuljahr viermal Ferien, die jeweils 2 Wochen dauern. Im Sommer haben wir 2 Monate frei!

 

Wie sieht dein Zimmer bei dir zu Hause aus?

Mein Zimmer in Frankreich ist ziemlich groß. Ich habe drei Bücherregale mit mehr als 500 Büchern, ein Bett, einen Schreibtisch, einen Schrank und ein Fenster.

 

Was hat die in Deutschland bis jetzt am besten gefallen?

Alles!

 

Was möchtest du gerne in Deutschland sehen?

Ich würde sehr gerne mal nach Bayern fahren und die schönen Schlösser besichtigen.

 

Vermisst du deine Familie, Freunde, Haustiere?

Ich rufe meine Eltern jede Woche an. Am meisten vermisse ich meinen Bruder! Aber wir schreiben uns regelmäßig. Haustiere, die ich vermissen könnte, habe ich nicht!

 

Was machst du in deiner Freizeit in Frankreich?

Ich lese viel und treffe mich mit Freundinnen. Ich turne gerne und spiele Klarinette. Ich fahre auch gern Mountain Bike.

 

Weißt du schon, was du später einmal werden möchtest?

Ich möchte gerne Geschichtslehrerin werden!

 

Was ist dein Lieblingsessen?

Ich liebe Crumble! Das ist ein Kuchen.

 

Wenn du dich an einen beliebigen Ort der Welt beamen könntest, wo wäre das?

Ich würde mich nach West-Amerika beamen, um den Grand Canyon zu sehen!

 

Weihnachten steht vor der Tür. Was wünschst du dir?

Ich wünsche mir viele Bücher und eine Karte für eine Aufführung von „Les Misérables“.

 

Hast du ein deutsches Lieblingswort?

Ja! Schwarzwälder Kirschtorte!!

 

Das ist lustig! Vielen Dank für das Interview!

 

(Text: M. Hoischen, L. Vogt, S. Thieroff, Bilder: S. Thieroff)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo