• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Abitur 2024
  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Proben in Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

Skiprojektwoche der Sport-LKs von Dionysianum und Emsland-Gymnasium

Kurz nach der Vergabe der Halbjahreszeugnisse trafen sich die Schüler der Sport-LKs des Gymnasiums Dionysianum und des Emsland-Gymnasiums, um gemeinsam ins Ahrntal, Südtirol zu fahren.

Nach einer 13-stündigen Busfahrt ging es gleich am ersten Tag noch auf den Anfängerhügel. Dort wurden zunächst Erfahrungen auf Ski und Snowboard gesammelt, bevor die Schüler sich an die ersten Kurven wagten. Auch die erste Liftfahrt war zumindest für alle Anfänger ziemlich aufregend. Bei strahlendem Sonnenschein waren die Schüler hochmotiviert und konnten schnell erste Erfolge erzielen. Am zweiten „echten“ Skitag ging es bereits mit der Gondel in das auf 1500 – 2510 m Höhe gelegene Skigebiet Klausberg. Dort stellten sich die Schüler erstmals größeren Herausforderungen, den sogenannten „roten Pisten“. Vor Ort wurden die neu erworbenen Fahrkenntnisse erstmals auf die Probe gestellt. Die Schüler wurden von Abfahrt zu Abfahrt immer sicherer und fuhren nach den ersten Tagen bereits Parallelschwünge. Die sich verbessernden Wetter- und Pistenverhältnisse ermöglichten die Fahrt auf die höchste Bergspitze des Skigebiets. Das in 2516 m Höhe gebotene Panorama wird den Schüler sicher für längere Zeit in Erinnerung bleiben. 

Neben der Praxis auf der Piste wurde auch die Theorie nicht vernachlässigt. Carving-Technik, ökologische Auswirkungen des Alpintourismus oder Erläuterungen zum Höhentraining waren Thema bei den eigens von den Schülern vorbereiteten Vorträgen. 

Das Abendprogramm hatte ebenfalls einiges zu bieten. Geselliges Beisammensein in der Pension Olympia stärkte das Gemeinschaftsgefühl. Ein weiteres Highlight war das Nachtrodeln, bei welchem die Schüler eine vier Kilometer lange Rodelstrecke zurücklegten. „Des wor a mords gaudi!“ 

Insgesamt war es eine gelungene Fahrt, bei der die Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten auf der Skipiste erweiterten. Die Fahrt wird allen in toller Erinnerung bleiben und einige haben bereits neue Pläne gefasst, um bald wieder die Pisten unsicher zu machen.

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo