• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2025
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.08: 75 Jahre NRW

Große Gemeinsame Aktivität Sep./Okt. 2017

Protokoll zur Sitzung vom 20.10.2014

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr

Anwesende: Elternpflegschaft - Fr. Christine Bonatz, Fr. Astrid Bratke, Fr. Ute Dierkes, Fr. Kerstin Dropmann, Fr. Birgit Greif, Hr. Andreas Lüdke, Fr. Anne Pischel, Hr. Andreas Prior, Fr. Rademaekers / Schülerschaft - Fr. Lena Nagelsmann, Fr. Tiana Kassenbeck // Hr. André Bojer, Fr. Annkathrin Höfer /Kollegium - Fr. Kirsten Drobietz, Hr. Werner Friedrich, Hr. Florian Gebkenjans, Fr. Mila Tegehoff / Schulleitung: Hr. Hans Juling, Hr. Oliver Meer

Tagesordnung

1. Begrüßung

Herr Meer begrüßt und erläutert die Schrittigkeit: Erst Einigung über Ziel und Programm, dann Einholen der Zustimmung der Eltern zu diesen, danach Einholen von Angeboten, im Anschluss Zustimmung der Eltern zur Übernahme der Kosten (von anderen Schulen, die zurzeit z.B. mit der ganzen Schule in Rom waren, wissen wir, dass abhängig von Unterkunft, Dauer (4 bis 8 Tage) und Programm zwischen 320€ und 499€ mindestens je SchülerIn zu rechnen sind – eine sehr hohe Mehrheit ist erforderlich, um den Charakter einer gemeinsamen Aktivität zu erhalten!

2. Vorstellrunde

3. Versicherung der gemeinsamen Vorstellung von einer Großen Gemeinsamen Aktivität

Die Diskussion zeigte, dass eine gemeinsame Fahrt (ca. 1 Schulwoche) zwingend eine gemeinsame Unterkunft haben muss, welche auch Freizeitmöglichen direkt vor Ort bietet. Ziel und Programm müssen für alle Altersstufen interessant sein. Vor dem Hintergrund der Versorgung / Betreuung etwaiger kranker Schüler bei gleichzeitig stattfindendem außerhäusigen Programm wurde deutlich, dass die Fahrt nur mit Eltern als Begleitung (auch med. Berufe) durchgeführt werden kann (Anmerkung der SL: Wir haben ca. 18 Klassen der SI und ca. 12 Gruppen der SII, jede muss immer von mindestens je einer Lehrerinnen und einem Lehrer begleitet werden. Damit sind schon 60 Kolleginnen und Kollegen gebunden und keine Reserven mehr für die Betreuung übrig. Auch ist es sicherlich sinnvoll, die Klassen der SI, gerade der Erprobungsstufe, von mehr als zwei Erwachsenen bei Gängen in einer Großstadt begleiten zu lassen.) Die Fahrt sollte auch Ehemaligen offen stehen.

4. Vervollständigung des Kriterienrasters

Die Diskussion führt zu folgenden Kriterien, anhand bei der nächsten Sitzung entschieden werden soll:

Bildungscharakter gemäß Wandererlass / **Professioneller Veranstalter / **EINE Unterkunft (Gemeinschaftsgefühl) mit Versammlungsbereich / **Freizeitangebote in der Unterkunft / *Für alle Altersgruppen ein angemessenes Programm / Kulturelle Vielfalt: Geschichte, Kunst, Musik, Naturwissenschaften / Fremdsprache erleben / Vollpension mit gemeinsamen Essen

5. Füllen des Rasters mit (+ / o / -) / ggf. Überlegungen zur Informationsbeschaffung

Es wurde deutlich, dass keine spontane Einigung über das Ziel zu erlangen war. Die SL wurde beauftragt, zu den Zielen (

Barcelona, Berlin, Dessau – Wittenberg – Wörlitz, Toskana, London, München, Paris, Prag, Rom, Straßburg, Wien

) Informationen anhand der Kriterien von einschlägigen Reiseveranstaltern (Hülsmann, Höffmann, Bröskamp) einzuholen und dann wieder einzuladen.

6. Ggf. Entscheidung bzw. Vorbereitung der Entscheidung (Termin 03.11.2014 um 18:00Uhr)

7. Verschiedenes

---

Schriftführer: Oliver Meer

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo