• Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Juist 2016

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar

33 Schüler und Schülerinnen aus Frontenay Rohan Rohan und Mauzé sur le Mignon verbrachten neun erlebnisreiche Tage mit ihren Gastfamilien

Eine spannende Zeit verbrachten 33 westfranzösische Schülerinnen und Schüler des Collège Albert Camus und des Collège René Caillé aus der Nähe von Niort mit ihren jeweiligen Austauschpartnern aus den Stufen 9 und E des Gymnasium Dionysianum. „Für uns war diese Erfahrung ganz neu und spannend, denn wir haben zum ersten Mal einen Gast aus Frankreich bei uns aufgenommen“, schwärmte hinterher eine Mutter.

Begleitet von ihren Lehrern Amandine Suire, Elodie Maleplate und Jean-Louis Montastier erlebten die 14-15jährigen in Deutschland ein abwechslungsreiches Ausflugs- und Adventsprogramm. Ganz stolz zeigten ihnen die „kleinen“ Schüler und Schülerinnen der Stufe 6, die gerade erst seit drei Monaten Französisch am Dionysianum lernen, mit tatkräftiger Unterstützung durch sechs Oberstufenschülerinnen die verschiedenen Räume der Schule. „Das hat schon ganz gut geklappt, aber ich war ziemlich nervös“, schilderte Jana hinterher ihre Eindrücke. Besonders beeindruckt waren die Gäste von der schöne Dreifach-Turnhalle und dem schicken Schulgebäude.

Ein Blick vom Rathausdach bei herrlichem Wetter und ein anschließender Rundgang durch Rheine, geführt und moderiert von Schülern und Schülerinnen der Stufe 9, gaben den Gästen einen ersten Eindruck von der Stadt. Beim abendlichen Begrüßungsessen in „Kreimer’s Kolge“ wurden bei Schnitzel, Grünkohl und ausgelassener Stimmung erste Erfahrungen ausgetauscht.

Neben dem obligatorischen gemeinsamen Unterrichtstag standen auch Ausflüge nach Bremen, Münster und Bentlage auf dem Programm. In Münster traf man sich nach Besichtigung sämtlicher Kirchen und Weihnachtsmärkten der Stadt zu einem gemeinsamen Mittagessen und viele der Gäste staunten über die, für französische Verhältnisse, großen Portionen.

Ein GPS-Schatzspiel stellte die bi-nationalen Spielteams in Bremen vor große Herausforderungen, zumal das Wetter nicht mitspielte. Die glücklichen Gewinner hatten nach 6 Kilometern Fußmarsch im eisigen Regen, 5 Wissenstationen und einigen kleineren Umwegen den Schatz redlich verdient. Der Besuch auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf der Schlachte musste dafür etwas gekürzt werden und der Gang zum Bahnhof wurde zum sportlichen Dauerlauf.

In Bentlage erfuhren die 14-15jährigen Gäste sehr anschaulich alles über die Salzgewinnung. Dabei durften sie zum Beispiel selbst in der riesigen alten Salzpfanne im Arbeitsdampf stehen und durch die Feuerzüge kriechen. Mit einem selbstgesiedeten Tütchen Badesalz ging es weiter zur Führung im Kloster. Apfelstrudelessen im Restaurant Gottesgabe und ein Besuch im Zoo rundeten den Natur- und Kulturtag ab. „Ein Affe hätte mir fast das Smartphone gestohlen, das ist doch gefährlich, wenn man mit den Affen in einem Käfig ist“, wunderte sich Jean-Baptiste abends in seiner Gastfamilie.

In den ersten Tagen waren manche noch etwas schüchtern, aber dann klappte die Verständigung auf Deutsch, Französisch, Englisch und mit Händen und Füßen immer besser und die Gastfamilien hatten sich für das gemeinsame Wochenende einiges einfallen lassen. Sie besuchten gemeinsam die Körperweltenausstellung in Bochum oder die Thermen in Bad Bentheim. Viele Franzosen strahlten, weil sie zum ersten Mal im Leben in die Niederlande fahren durften, andere genossen das Großstadtflair in Osnabrück, Dortmund oder Köln und  natürlich wurde die Ankunft des in Frankreich recht unbeachteten Nikolaus in Rheine bewundert.

Zum Abschluss fanden sich alle Teilnehmer für einen Projekttag unter dem Motto „Ma vie – ta vie“, „Mein Leben – dein Leben“ in der Aula des Dionysianum ein und bereiteten sich mit Tandemlernaufgaben auf eine gemeinsame Abschlusspräsentation mit selbstgeschriebenen Alltagsszenen vor.

Beim Abschied am vergangenen Mittwoch wurden die Taschentücher gezückt und tröstende Worte gesprochen. „Wir haben wirklich eine wunderschöne Zeit in Rheine erlebt und freuen uns schon auf den Besuch der Dionysianer im April“, bedankte sich Mme Suire bei allen Gasteltern, den Jugendlichen und den betreuenden Lehrern.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo