• 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2025
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Inschrift am Frankebau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar

News Schuljahr 2012-2013

Guter zweiter Platz der Dio-Fußballmannschaft der Jungen (WKII)

 

 

 

Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen fand am Montag, 29.10.2012, die erste Runde der Wettkampfklasse II der Jungen im Fußball statt. 16 talentierte Fußballer der Jahrgänge 1997-1999 vom Gymnasium Dionysianum machten sich in Begleitung ihrer Lehrer Lutz Vollgold und Julia Brüwer auf den Weg zum Emsland-Stadion, um gegen drei weitere Mannschaften – eine Mannschaft des Arnold-Janssen-Gymnasiums Neuenkirchen und zwei Mannschaften des Emsland Gymnasiums Rheine – im Modus „Jeder gegen jeden“ den Sieger auszuspielen und sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Trotz des ungemütlichen und nass-kalten Wetters starteten die Dio-Schüler gut gelaunt und hochmotiviert in das Turnier. Durch Tore von Leopold Bußmann (3x), Lukas Niemeyer (1x), John-Bernd Windhoff (1x) und FlorensRoß (2x) konnte die engagiert aufspielende Mannschaft gleich ihr erstes Spiel überlegen mit 7:0 gegen die 2. Mannschaft des Emsland Gymnasiums gewinnen.

In einem packenden zweiten Spiel gegen das Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen gingen dieDionysianer zunächst durch ein Tor von Lukas Niemeyer in Führung. Die Mannschaft des AJG konnte die nächsten Minuten jedoch für sich nutzen und drehte das Ergebnis zu einem 1:2 aus Sicht des Dios. Noch vor der Pause schaffte unsere Mannschaft, wiederum durch ein Tor von Lukas Niemeyer, den Ausgleich, so dass es mit einem Unentschieden in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte lieferten sich die Teams einen ausgeglichenen Kampf um den Sieg, in dem auf beiden Seiten zahlreiche Großchancen ausgelassen wurden. In der letzten Spielminute war es dann das AJG, das eine seiner Chancen nutze und mit 3:2 Toren als glücklicher Sieger vom Platz ging.

Das dritte und letzte Spiel bestritt das Dionysianum gegen die 1. Mannschaft des Emsland Gymnasiums. Mit schönen Spielzügen zeigten die Schüler, die in dieser Konstellation zum ersten Mal zusammenspielten, erneut ihr Können und gewannen das Spiel, durch Tore von Lukas Niemeyer, Felix Wegmann und Simon Heskamp, ungefährdet mit 3:0.

Am Ende des Spieltages war die knappe Niederlage gegen das AJG entscheidend für den Ausgang des Turniers, denn die Schüler aus Neuenkirchen, gewannen auch ihre Spiele gegen beide Mannschaften des Emsland Gymnasiums. Die Dio-Mannschaft kann sich nach toller Leistung über einen guten zweiten Platz hinter dem AJG und vor den Mannschaften des Emsland Gymnasiums freuen.

Komplettiert wurde die Mannschaft, neben den Torschützen, durch Niklas Bieker, Felix Grothus, Jan Kölker, Jonas Lagemann, Levi Nguyen, Oliver Rauß, Henning Saborowski, Leon Sander, Hendrik Schmackers und Tim Zumdieck.

 

 

 

4. PLATZ BEIM UMWELTPREIS-WETTBEWERB

Beim Sparda-Umweltpreis erreichte McFair, der Schüler-für-Schüler-Verkauf den 4. Platz.

Danke allen, die für uns gestimmt haben. Weitere Informationen erfolgen nach der Preisverleihung!

CRASH KURS NRW - Realität erFAHREN.

Liebe Eltern,

„in Nordrhein-Westfalen ereignen sich pro Jahr 550000 Verkehrsunfälle. Über 600 Menschen werden dabei pro Jahr getötet. Der Anteil von jugendlichen Verkehrsteilnehmern bei den Verursachern von schweren Unfällen ist überproportional hoch. Das ist alarmierend und inakzeptabel. Überhöhte Geschwindigkeit, das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, der Konsum von Alkohol und Drogen: Das sind in über 50 Prozent aller Fälle die Ursachen, warum Menschen im Straßenverkehr zu Tode kommen oder schwer verletzt werden. Die Polizei geht gemeinsam mit ihren Partnern beim „Crash Kurs NRW“ neue Wege.“ (http://www.crashkurs.nrw.de/)

Die Jahrgangsstufe EF des Dionysianum wird am 13.11.12 in der dritten bis fünften Stunde an diesem Projekt in der Stadthalle teilnehmen.

Der Kurs selbst wird von Experten der Polizei durchgeführt. Der Seminarraum kann dabei jederzeit verlassen werden, wenn die Situation zu eindringlich wird. Es stehen Beraterinnen und Berater des psychologischen Dienstes hierzu zur Verfügung.

Schülerinnen und Schüler, die in jüngerer Zeit Erfahrungen mit schwerer Unfällen gemacht haben, können selbstverständlich im Vorfeld von der Veranstaltung durch die Stufenleiter befreit werden.

Diese Präventionsmaßnahme, welche unseren Verkehrstag vor den Ferien ergänzt, soll jährlich im November wiederholt werden und wird in der Schule nachbereitet.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Meer                                                                            Heinrich Köster

StudiFinder 2013

der "StudiFinder" geht am 25. Oktober 2012 unter http://www.studifinder.de an den Start und steht Ihren Schülerinnen und Schülern als sinnvolle Unterstützung der Studienorientierung kostenfrei zur Verfügung.

In Nordrhein-Westfalen stehen den Studienanfängerinnen und -anfängern an 50 Standorten mehr als 1. 800 Studiengänge zur Auswahl. Die Orientierung in diesem breiten Angebot ist nicht nur für die Schülerinnen und Schüler des doppelten Abiturjahrgangs eine Herausforderung.

Um den Prozess der Studienorientierung zu verbessern, haben die Universitäten und Fachhochschulen des Landes mit dem NRW-Wissenschaftsministerium ein Projekt auf den Weg gebracht, das die Studieninteressierten bei der Entscheidungsfindung im Internet unterstützen soll: den "StudiFinder". Die Entwicklung des "StudiFinder" erfolgte in enger Abstimmung mit allen Hochschulen durch die Universität Bochum, die mit "BORAKEL" bereits viele Erfahrungen sammeln konnte.

Das Schulministerium unterstützt dieses Projekt als wichtigen Beitrag im Rahmen der schulischen Berufs- und Studienorientierung und als ein mögliches Instrument des Standardelements ?Studienorientierung? des Neuen Übergangssystems.
 
Der Online-Self-Assessment-Test liefert durch gezielte Fragen zu persönlichen Fähigkeiten und Interessen, fachlichen Neigungen, beruflichen Präferenzen und Arbeitshaltungen Vorschläge zu passenden Studiengängen in NRW.

Dionysianer Stadtmeister im Fußball

Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen fand am Freitag vor den Herbstferien die erste Runde der Wettkampfklasse III der Jungen im Fußball statt. 14 Schüler des Gymnasium Dionysianum machten sich trotz des ungemütlichen  Wetters gut gelaunt und hochmotiviert mit ihrem Lehrer Michael Havers auf zur Nachbarschule. Bei dieser inoffiziellen Stadtmeisterschaft setzten sich die 12- bis 14-jährigen Schüler des Dios dann auch klar mit 9:0 gegen das Emslandgymnasium durch. Die mit vielen Talenten gespickte Mannschaft zeigt dabei auf fremdem Platz eine tolle Leistung, die Hoffnungen für die kommenden Runden auf Kreisebene geweckt hat. Als Torschützen durften sich Nick Schulten, Tim Kopel, Artur Weber, Hendrik Moss, Johannes Pieper, Oskar Ricken und Denis Rosum feiern lassen. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Jonas Gosebruch, Lukas Greiwe, Louis Knebelkamp, Jan Terhechte, Tim Egbers, Kevin Mohan und Niklas Wilde.

 

 

 

 

 

Duales Studium

Info-Veranstaltung zum Dualen Studium am 22.10.2012 für "Schnellentschlossene".

Die Agentur für Arbeit Rheine bietet am Montag, 22. Oktober, zwei Veranstaltungen zum Thema „duales Studium" an. Von 15:00 bis 16:30 Uhr informiert Helmut Spahn von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen im Berufsinformationszentrum (BiZ) über das duale Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Münster. Anschließend stellt Stefanie Kirn von der Fachhochschule Münster (FH) ab 16:30 Uhr das allgemeine und das duale Studienangebot ihrer Hochschule vor.

Klimaschutz schafft Zukunft

Unter dem Thema KLIMASCHUTZ SCHAFFT ZUKUNFT fand am 04.10.2012 in der Natur- und Umweltschutzakademie NRW in Recklinghausen die 2. Schüler-Klimaschutzakademie statt.

Inga und Hannah, Alexander, Fynn und Timo aus den Klassen 6b und 6c machten sich auf den Weg. Nach einer Einführung durch Germanwatch zum Thema „Aktuelles Klima - Einflüsse durch den Menschen“ und einem Energie-Quiz nahmen die Schüler an unterschiedlichen Workshops teil. Thematisch wurden Erneuerbare Energien „Learning by doing“, Strom von der Sonne mit der Energiekiste, Elektroschrott ist Gold wert, Klimagerechte Ernährung sowie Konsum und Klima, auf den Spuren unserer Kleidung, heute Fashion, morgen Müll theoretisch und praktisch umgesetzt. In einer abschließenden Talk-Runde am Nachmittag informierte jedes Team anschaulich über die Umsetzung ihres workshop-Themas. Insgesamt erlebten die Schüler einen sehr interessanten Tag und mit einem Abschluss-Zertifikat, das sie als „Umweltexperten“ ausweist, ging es wieder heim.

Text und Bild: Gudrun Jesse

Förderverein sponsert neues Trampolin

 

die Klasse 5b freut sich über das neue Trampolin

Ab jetzt geht es für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum noch höher hinaus. Der Förderverein der Schule hat zur Freude der Sportlehrer und der Schülerschaft ein neues Minitrampolin angeschafft. Den ersten Einsatz hat das Trampolin auch schon hinter sich. Die Klasse 5b hat im Rahmen der Unterrichtsreihe „Kleine Mannschaftsspiele und ihre Variationen – Das Spielen entdecken und für Pausen- und Freizeitsport nutzen lernen“ während des Sportunterrichts selbstständig Varianten des Brennballspiels entwickelt – und ein Minitrampolin ist beim Gerätebrennball eine gerngesehene Abwechslung. Auch der Oberstufensportkurs der Jahrgangsstufe Q2 mit Schwerpunkt Turnen hat das Minitrampolin direkt auf seine Einsatzfähigkeit geprüft. Sie haben in den letzten Wochen den Handstützüberschlag über einen Kasten erarbeitet und freuten sich über die tolle Wurfkraft des Trampolins, die das Aufschwingen in den Handstand um einiges erleichtert. Herzlich bedanken möchte sich die Fachschaft Sport, auch im Namen aller Schülerinnen und Schüler, beim Förderverein, der mit seiner finanziellen Unterstützung den Sport am Dionysianum weiter fördert.

der Sporkurs Q2 Turnen erprobte das Trampolin beim Handstützüberschlag über einen Kasten mit Erfolg

 

 

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo