• Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2023
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Sonnenaufgang
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Inschrift am Frankebau
  • Klassenfahrt nach Juist
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Startseite
  • FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Abitur: Übungsaufgaben zum Download

Für viele Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen beginnt in wenigen Wochen die entscheidende Phase ihrer Schullaufbahn: Denn nach den Osterferien stehen die Prüfungen für das Zentralabitur an. Um die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten gut vorzubereiten, haben Lehrkräfte die Möglichkeit, Prüfungsaufgaben der vergangenen drei Jahre zu nutzen. Diese stehen im Bildungsportal zum Download bereit.

 (© Christian Schwier)

(© Christian Schwier)

Aus Urheberrechtsgründen sind hierzu schulspezifische Zugangsdaten notwendig, die von der Schulleitung vergeben werden (=> Sie können alles über Herrn Havers / Fr. Hülsey-Kollan erhalten). Anschließend können Lehrerinnen und Lehrer die Aufgaben im Unterricht einsetzten. So erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Prüfungsniveau der vergangenen Jahre und damit eine hilfreiche Unterstützung, um sich für das Abitur vorzubereiten.

Die Prüfungsaufgaben liegen für die gymnasiale Oberstufevor.

 

(c) https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Lehrer/SchuleNRW-Amtsblatt/Ausgabe_3_2019/N1-Abituraufgaben/index.html 

Stufe 5: Fünftklässler verzaubern ihr Publikum beim Märchenerzählwettbewerb

Märchenhafte Stimmung herrschte auch in diesem Jahr in der Petrikirche, wo in der vergangenen Woche die Deutschlehrerin der Klasse 5b, Antje Burkhard, alle Fünftklässler sowie einige Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer begrüßte, um den diesjährigen Sieger des Märchenerzählwettbewerbs zu ermitteln – oder würde es eine Siegerin werden?

Jede Klasse hatte zuvor mit Hilfe eines Kriterienkataloges zwei Klassensieger ermittelt, und jede Klasse hoffte nun natürlich, dass ihre zwei Besten auch die Besten der Stufe sein würden. Gespannt lauschten die Schüler also den Vorträgen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, die eine gelungene Mischung aus altbekannten und weniger vertrauten Märchen darboten. Den Anfang machte Mia van den Berg aus der Klasse 5a, die mit den „Schlickerlingen“ das Publikum sofort in ihren Bann zog. Dieses eher unbekannte Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm bot schließlich alles, was zu einem echten Märchen gehört: eine Prinzessin und einen Prinzen und ein armes, aber fleißiges Mädchen, das am Ende zur Frau des Prinzen wird. Maresa Bültel aus der 5b, die danach die Bühne betrat, machte mit ihrem überzeugenden Vortrag des Märchens „Der süße Brei“ Appetit auf noch mehr märchenhafte Zutaten. Lilly Balder aus der 5c hatte sich für ein Märchen entschieden, das wohl jeder im Publikum kannte: „Der Froschkönig“. Nicht zuletzt wegen ihres abwechslungsreichen Vortrags und des gelungenen Einsatzes von Requisiten wie der goldenen Kugel der Prinzessin langweilten sich die Zuhörer aber nicht für einen Moment. Als zweiter Vertreter der Klasse 5b, zudem als einziger männlicher Erzähler, trat anschließend Eduard Eying mit den „Drei kleinen Schweinchen“ an, einem Märchen, das nicht jedem Zuhörer bekannt war. Dank seines gekonnten Vortrages, den er sogar mit Gesangseinlagen garnierte, verfolgte das Publikum gebannt, wie es den drei kleinen Schweinchen gelingt, sich vor dem bösen Wolf zu retten. Auch Rieke Sondermann aus der 5c gelang es, die Aufmerksamkeit der Zuhörer aufrechtzuerhalten. Zum Glück war das lange, blonde Haar, das sie sich während ihres Vortrags von „Rapunzel“ abschnitt, nicht echt! Schließlich war es die Aufgabe von Greta Lammers aus der Klasse 5a den Wettbewerb mit ihrem Vortrag von den „Drei Federn“ zu beschließen. Dies tat sie so überzeugend, dass das Publikum die Itschen – oder Kröten – aus ihrem Märchen geradezu vor sich sah.

Alle sechs Erzählerinnen und Erzähler trugen ihre Texte frei und souverän vor, so dass die Entscheidung der Jury, bestehend aus den drei Deutschlehrerinnen Christine Burrichter, Ina Peterek und Irmgard Sabelus sowie der Vorjahressiegerin Hannah Kümpers, in diesem Jahr besonders schwer fiel. Lange musste das gespannte Publikum warten, bis die Jury endlich ihr Ergebnis bekanntgab. Und das war tatsächlich eine Überraschung: Da sich die Jurymitglieder nicht für eine Siegerin hatten entscheiden können, gab es erstmals in der Geschichte des Märchenerzählwettbewerbs am Dionysianum zwei erste Plätze, und diese gingen an Lilly Balder und Greta Lammers! Beide wurden für ihre beeindruckenden Leistungen mit Urkunden, Büchergutscheinen und einem donnernden Applaus belohnt. Für die kaum weniger überzeugenden Leistungen erhielten auch die übrigen Teilnehmer Urkunden, einen süßen Glückwunsch aus Schokolade und natürlich ebenfalls einen donnernden Applaus.

 

(Text und Bild: A. Burkhard)

KAoA-Stufe 9: Mit "Virtual-Reality-Brillen" Berufe erkunden!

Als wir, die Klasse 9c, diesen Donnerstag (28.02.2019) in den Politikunterricht gingen, erwartete uns unsere Politiklehrerin Frau Massah Maralani mit einer kleinen Überraschung. Kurz zuvor waren drei VR- Brillen nach dreimonatiger Wartezeit in der Schule eingetroffen, zu denen sie ein Stationenlernen vorbereitet hatte. 

Auf den Virtual-Reality-Brillen ist ein Berufsorientierungsprogramm vorinstalliert, auf dem verschiedenste Berufe in einer 360° Rundumsicht in Kurzfilmen von fachkundigen Personen präsentiert werden. Zu den VR- Brillen gehört ein Controller, mit dem man sich im Menü der Brille zurechtfinden kann. Jeder Schüler/ jede Schülerin durfte sich im Vorfeld mithilfe von Karteikarten einen der Berufe aussuchen, welche vom Handelskaufmann/-frau bis hin zum/r Flugsicherungsingenieur/-in reichten. Doch auch traditionelle Berufe bei der Polizei oder in handwerklichen Firmen kamen dabei nicht zu kurz.

Uns Schülern und Schülerinnen gefielen dabei die Vielfältigkeit und die Möglichkeiten der VR- Brillen. Da man sich in den Filmen die Umgebung und die Räumlichkeiten genauer anschauen konnte, hatten wir Schüler/-innen ein viel genaueres Bild vom jeweiligen Beruf, als es ein normaler Film ermöglicht hätte.

Es waren zwar nur Kurzfilme, dennoch probierten wir uns auch in Berufen aus, die unseren, teilweise festgefahrenen, Wunschvorstellungen entsprachen bzw. nicht entsprachen. Den Beruf aus der Sicht eines echten Mitarbeiters/ einer echten Mitarbeiterin sehen zu können, war eine echte Bereicherung für unsere Berufswünsche. Da wir vor dem Benutzen der Brillen unsere Vorstellungen vom Beruf aufgeschrieben hatten, wurde uns bewusst, dass einige Berufe vielfältiger sind als wir erwartet hatten.

Insgesamt können wir festhalten, dass wir mithilfe von modernen Medien unsere Berufswünsche weiter konkretisieren konnten und dies in einer realen und spannenden Atmosphäre geschah. Somit konnten wir einen Einblick in die Zukunft erhaschen, den wir wohl nicht so schnell vergessen werden, denn die VR- Brillen hatten es uns allen sichtlich angetan. Wir können eine solche Art der Berufserkundung nur weiterempfehlen und hoffen, dass möglichst viele Schüler/-innen in den Genuss kommen, diese Erfahrung zu machen.



(Text: H.Vetter und M. Sievers (9c), Bilder: A. Massah Maralani)

Klasse 6b: Aktion „Straßenkind für einen Tag“

Heißgetränke, Backwaren und Selbstgebasteltes - damit vollzogen die Schülerinnen und Schüler der 6b einen Perspektivwechsel. Die Klasse nahm im November 2018 an dem Projekt „Straßenkind für einen Tag“ der Organisation „terre des hommes“ teil.

Sensationelle 838,- Euro sind dabei an einem Vormittag zusammen gekommen, für deren Einzahlung die Klasse nun eine Urkunde in den Händen hält.

Vielen Dank für das Engagement!

 

(Text: Drobietz/ Parusel, Foto: Drobietz)

Vortrag: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas"

Liebe Schulgemeinde,

wir laden Sie herzlich zum Vortrag mit anschließender Aussprache zum Thema „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas" ein.

 

Referent:

Prof. Dr. Herfried Münkler / Foto: Ralf U. Heinrichs.

 

Zeit: Dienstag, 12.März 2019, 19:00 Uhr, 

Ort: Volkshochschule Rheine, Neuenkirchener Str. 22, 48431 Rheine

 

Zur Veranstaltung: 

"Kriege vom Typus „Dreißigjähriger Krieg“ unterscheiden sich von klassischen Staatenkriegen nicht nur durch ihre lange Dauer, sondern auch darin, dass in ihnen Staatenkrieg und Bürgerkrieg, äußerer und innerer Krieg zusammenfließen. Obendrein war der Krieg von 1618-1648 ein Konfessionskrieg sowie ein Hegemonialkrieg. Die im Frieden von Münster und Osnabrück durchgesetzte Ordnung folgte dem Imperativ, eine solche Überlagerung von Kriegstypen in Zukunft zu verhindern, was ihr auch im Wesentlichen gelang. Inzwischen ist die Westfälische Ordnung jedoch zu Ende gegangen, und wir beobachten an der europäischen Peripherie wieder Kriege vom Typus „Dreißigjähriger Krieg“. Was also können wir aus einer sorgfältigen Beschäftigung mit der Zeit von 1618-1648 für Gegenwart und Zukunft lernen?"

Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Prof. Dr. Herfried Münkler (*1951), Politikwissenschaftler und Historiker lehrte an der Humboldt-Universität Berlin. Als Politikwissenschaftler ist er insbesondere daran interessiert, aktuelle politische Geschehnisse vor dem Hintergrund historischer Erfahrungen zu analysieren. Mit seinen Büchern „Der Dreißigjährige Krieg“ (Oktober 2017)  sowie „Der Große Krieg“ (Dezember 2013) hat er wesentlich die Diskussionen, nicht nur in der Fachwelt, mit geprägt.

 

Ankündigung

Am 12. März 2019 spricht Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin, zu „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas".

Am 07. Mai 2019 spricht in der Europawoche Prof. Dr. Ludger Kühnhardt, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn, zu „Perspektiven und Herausforderungen für Europa".

Am 29. Oktober 2019 spricht Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas, zu "Nordkorea".

Am 19. November 2019 spricht Dr. Ulrich Kühn, Deputy Head, Arms Control and Emerging Technologies, Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg, zu „Der INF Vertrag - Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven“.

  

Durchgeführt

Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen:

2018 November: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.

2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.

2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.

2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.

2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“. Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“. Referent Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24

2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“. Referent - Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).

2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“: Referent - BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).

2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“. Referent - Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).

2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“. Referent - Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).

2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“. Referent -  Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).

2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“. Referent - Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).

2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“ Referent - Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“ Referent - Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).

2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“ Referent - Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).

2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“ Referent - Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“. Referentin – Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).

 

Ausstellungen:

2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.

2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.

2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.

2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.

EF: Recherchetraining in der Stadtbücherei

Das Recherchieren, beispielsweise für die Facharbeit oder für anstehende Referate, stand für einige Schülerinnen und Schüler der EF vom Dionysianum am Donnerstag und Freitag im Fokus. Frau Boensch, Bibliothekarin der Stadtbücherei, hat zwei Gruppen einen umfassenden Einblick in das Recherchieren in der Stadtbücherei gegeben. Zudem wurden die Schülerinnen und Schüler über Suchstrategien an öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken aufgeklärt, sodass das gezielte Suchen von Medien im Bibliothekskatalog bzw. bei Fachdatenbanken ausprobiert werden konnte.

Das Recherchetraining ist an den Deutschunterricht angebunden und soll eine Hilfestellung für das wissenschaftliche Arbeiten in der Oberstufe sein.

 

(Text: K. Parusel, Bilder: K. Drobietz und K. Parusel)

Stufe 6: Die Expertenvorträge in der Petrikirche

Die Aufregung war heute in der Petrikirche groß, denn heute präsentierten die fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Dionysianum ihre Expertenvorträge. Dazu luden die Experten ihre ganze Jahrgangsstufe, das Lehrerkollegium sowie Eltern und Verwandte ein.

Seit dem Anfang dieses Schulhalbjahres haben die fünf Schülerinnen und Schüler am Forder-Förder-Projekt (FFP) im Drehtürmodell teilgenommen. Folglich haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses Projektes „Expertenarbeiten“, eine wissenschaftliche Arbeit, die dem Leistungsniveau der Jahrgangsstufe angepasst ist, zu einem selbstgewählten Thema verfasst. Dafür haben sie den Regelunterricht im Vormittag für zwei Stunden verlassen und stattdessen an ihrem eigenen Projekt gearbeitet. Die verpassten Unterrichtsinhalte wurden eigenverantwortlich nachgearbeitet.

Den Vortrag in der Petrikirche haben die Experten ebenfalls in viel Eigenarbeit vorbereitet, denn sie haben jeweils ein Teilthema oder ein Kurzexzerpt ihrer Arbeit mithilfe einer PowerPoint-Präsentation vorgestellt.

Den Anfang machte Fynn Pledel (6b), der Lösungsvorschläge für das aktuelle Thema „Der Klimawandel: Welche Folgen hat er für Deutschland?“ strukturiert und anschaulich erläuterte. Historisch wurde es bei dem Vortrag von Hannah Kümpers (6b), die ihrem Publikum eine Kursfassung ihres Themas „Inflation, Weltwirtschaftskrise und das Ende der Weimarer Republik:  Welchen Einfluss haben wirtschaftliche Ereignisse auf politische Ereignisse?“ darbot. Bei Henrik Weber (6c) wurde es hingegen futuristisch, denn er veranschaulichte Zukunftsvisionen mit dem Thema „Roboter: Wie haben und werden sich Roboter entwickeln?“. Eine Kritik an der Kommerzialisierung des Fußballs wurde bei Jakob Kessen (6c) deutlich, der sich in den vergangenen Wochen mit der Fragestellung „Fußball -Ersatzreligion oder reiner Kommerz?“ beschäftigte. Thea Micheely schloss die Vortragsreihe mit „Typisch männliche und typisch weibliche Berufe: Darf es das in der gleichberechtigten Gesellschaft noch geben?“ ab und appellierte, dass die Berufswahl nach eigenem Interesse und Fähigkeiten gewählt werden sollte und wir uns heute nicht mehr von Klischees, wie „Feuerwehrmann“ oder „Krankenschwester“,  leiten lassen sollten.

Alle fünf Schülerinnen und Schüler haben souverän ihre Beiträge vorgetragen und bei der Übergabe der Expertenurkunden durch Frau Fournier wurde deutlich, dass die Experten sehr erleichtert waren.

Wir gratulieren zu diesen tollen Ergebnissen!

(Text und Bild: K. Parusel)

Stufe 7: Die 7er in der Stadtbücherei

Die Klassen der Jahrgangsstufe 7 erleben eine andere Art Führung in der Stadtbücherei, denn die Bücherei wird mithilfe der Biparcour-App erkundet.

Den Anfang hat die 7a gemacht, die heute in der Stadtbücherei war. Nach einem herzlichen Empfang von Frau Kraska, wurde der Klasse eine generelle Einführung in die ca. 100.000 Medien, damit sind selbstverständlich die zahlreichen Bücher, aber auch Spiele, Zeitschriften, CDs etc. gemeint, gegeben und die Aufteilung der Bücherei erklärt. Anschließend wurde das System der Ausleihmodalitäten erläutert und gemeinsam wurden einige „kryptische Signaturen“ (Frau Kraska) von unterschiedlichen Medien entschlüsselt. Daran schloss sich das Erkunden der Bücherei mithilfe der Biparcour-App an, sodass die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen konnten. In der Reflexion am Ende des Besuchs wurde deutlich, dass die 7a begeistert war von dieser Art die Bücherei zu erkunden.

 

(Text und Bild: K. Parusel)

5 - 9: MINT-CAMP in den Sommerferien => Jetzt bewerben!

Wie jedes Jahr lädt teckids auch 2019 wieder alle Schülerinnen und Schüler der 4. bis 9. Klassen zur  MINT-Sommerferienfreizeit „FrogLabs“ ein. Aufgrund des mehrfach von Teilnehmenden geäußerten Wunsches haben wir die Freizeit um einen Tag verlängert und bieten nun bereits ab Donnerstag, dem 8. August, ein vielfältiges Rahmenprogramm auf dem Jugendzeltplatz Bonn an. Am Wochenende findet dann das bekannte Workshopprogramm, diesmal mit folgenden Themen, statt:  

 * Spiele programmieren mit Python und Pygame

 * Elektronik mit ESP und MicroPython

 * Robotik

 * Trickfilm- und Hörspielproduktion 

Nach dem regen Zulauf zu unserem Verein nach der FrogLabs-Ausgabe 2018 begrüßen wir 2019 ein verjüngtes und gewachsenes Tutorenteam.  

Alle Informationen finden Sie  unter https://www.teckids.org/froglabs.   

Viele Grüße,

Dominik George

 

-- 

Dominik George (1. Vorstandsvorsitzender, pädagogischer Leiter)

Teckids e.V. — Digitale Freiheit mit Jugend und Bildung

https://www.teckids.org/

6. Jahrgang: Die Expertenarbeiten sind fertig!

Seit dem Anfang dieses Schulhalbjahres haben fünf Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen die Gelegenheit an einem Forder-Förder-Projekt im Drehtürmodell teilzunehmen.

Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen dieses Projektes „Expertenarbeiten“, eine wissenschaftliche Arbeit, die dem Leistungsniveau der Jahrgangsstufe angepasst ist, zu einem selbstgewählten Thema verfasst. Dafür haben sie den Regelunterricht im Vormittag für zwei Stunden verlassen und stattdessen an ihrem eigenen Projekt gearbeitet. Die verpassten Unterrichtsinhalte werden eigenverantwortlich nachgearbeitet.

Heute haben Thea (6b), Hannah (6b), Fynn (6b), Henrik (6c) und Jakob (6c) ihre druckfrischen Arbeiten abgegeben und bereiten sich in den nächsten Wochen auf den Expertenvortrag vor der gesamten Jahrgangsstufe 6 vor.

Die Expertenvorträge finden am Donnerstag, den 31.01.2018, in der 5. Stunde in der Petrikirche statt. Auf diesem Weg möchten die Experten die gesamte Jahrgangsstufe 6 und auch andere interessierte Zuhörer zu der Präsentation einladen!

Wir freuen uns auf die Kurzvorstellungen der Expertenarbeiten!

 

(Text und Bild: K. Parusel)

SII: EconomyCamp - Jetzt bewerben!

Das EconomyCamp geht in die fünfte Runde.

Ab sofort können sich SchülerInnen für das deutsch-amerikanische Jugendcamp zu Wirtschaftsfragen bewerben.

Jugendliche im Alter von 16-19 Jahren erarbeiten und diskutieren im BarCamp aktuelle Fragen aus Wirtschaft und Politik.

Die Kosten für Unterkunft, Anreise und Programm übernimmt die Joachim Herz Stiftung.

Fragen können Sie gerne und jederzeit an uns richten.

 

www.economycamp.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Julia Plötz

 

QUICK FACTS:

WANN?: 30. Mai - 02. Juni 2019

WO?: ABC Bildungs-und Tagungszentrum in Drochtersen-Hüll (bei Hamburg)

WER?: Schüler aus Deutschland und den USA im Alter von 16 bis 19 Jahren

VORAUSSETZUNGEN:

  • Begeisterung an ökonomischen Themen
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
  • Offenheit für Neues

KOSTEN:

Die Joachim Herz Stiftung übernimmt die Kosten für Unterkunft, Anreise, Verpflegung und Programm.


Seit 2015 kommen jährlich am Christi-Himmelfahrts-Wochenende Schüler aus ganz Deutschland mit amerikanischen Austauschschülern in der Nähe von Hamburg zusammen, um spannende und aktuelle Wirtschaftsthemen intensiv zu diskutieren.  

Das viertägige EconomyCamp ist als Barcamp organisiert. Das heißt, die insgesamt 60 Teilnehmenden entscheiden selbst, welche Themen sie diskutieren wollen. Die einzige Bedingung: um Wirtschaft soll es gehen. Ob dabei beispielsweise über Freihandelsabkommen, Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern, oder nachhaltigen Konsum diskutiert wird, ist ganz den Teilnehmenden überlassen. Bei der sogenannten Sessionplanung bringen sie eigenständig Themenvorschläge ein und diskutieren diese anschließend in Kleingruppen. Dabei moderieren und dokumentieren die Jugendlichen die jeweils 60-minütigen Sessions selbst – auch mit Hilfe neuer digitaler Medien.

Das Besondere am EconomyCamp sind Interaktion und gemeinsame Beiträge der Teilnehmenden, die mal auf Englisch, mal auf Deutsch stattfinden – je nach Präferenz der Jugendlichen. Nicht zuletzt durch ihre verschiedenen kulturellen Erfahrungen lernen die Schüler Unterschiede zwischen Wirtschaftssystemen sowie neue Blickwinkel auf verschiedene ökonomische Zusammenhänge kennen.

Und wer viel und angeregt diskutiert, braucht zwischendurch auch mal eine Pause. Sowohl zwischen den Sessions als auch am Abend können die Jugendlichen bei Tischtennis, Fußball oder Kartenspielen entspannen und neue Freundschaften schließen. Als Höhepunkt macht die Gruppe gemeinsam einen Ausflug nach Hamburg inklusive Bootstour, Stadtbummel und Abendessen.

Nach vier intensiven Tagen, an denen viel diskutiert wird, neue Freundschaften geschlossen  und neue Perspektiven auf Wirtschaftsthemen gesammelt werden, beschreiben die Camp-Teilnehmenden ihre Erfahrungen häufig mit Worten wie: "awesome", "inspiration through motivation'' , "unbeschreiblich" oder „eine unvergessliche Erfahrung“.

 

.................................................................

JOACHIM HERZ STIFTUNG

 

Julia Plötz

Projektmanagerin | Project Manager

Wirtschaft | Economics

 

Langenhorner Chaussee 384, 22419 Hamburg

T.+49 40 533295-41, F. +49 40 533295-77 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.joachim-herz-stiftung.de

Stufe 6: Thea Micheely ist Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs

Auch im 60. Jahr war alles wie immer und doch für alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder neu:

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 haben in den letzten Wochen ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen und dabei ihre Klassensieger gewählt. Heute war es dann soweit und die sechs Klassensieger – Dilay Gude, Hauke Rickert, Hannah Kümpers, Thea Micheely, Henrik Weber und Stella Chudzinski traten gegeneinander an, um den Schulsieger bzw. die Schulsiegerin zu ermitteln.

Alle sechs Klassensieger lasen ihre Wahltexte mit guter Lesetechnik und passenden Betonungen vor. Erst in der zweiten Runde, in der sie sich der Aufgabe stellen mussten, einen unbekannten Text zu lesen, wurden die Unterschiede deutlicher. So konnte sich die Jury, die aus den drei Deutschlehrerinnen und der Vorjahressiegerin Josephine Walter bestand, doch schnell und einstimmig für Thea Micheely als Schulsiegerin entscheiden.

Thea hatte in ihren beiden Vorträgen die Stimmung der Textvorlage erkannt und durch passende Betonungen überzeugend zum Ausdruck gebracht. Sie darf nun die Schule beim Regionalentscheid, der Ende Januar oder Anfang Februar stattfinden wird, vertreten. Hannah Kümpers erhielt für ihre brillante Lesetechnik den zweiten Preis.

 

(Text und Bild: K. Drobietz)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo